Hallo und guten Tag liebe Forengemeinde.
Immerwieder werden Fragen gestellt bezgl. der PalmenArt "Goldfruchtpalme" (Chrysalidocarpus lutescens)warum sie bei so vielen zuhause braune, gelbe Wedel bekommen oder sogar gänzlich abstirbt. Nun, da ich selbst so ein gutes Stück besitze und mein ganzer Stolz ist, kann ich hierzu einige gute Tipps & Ratschläge geben wie ich mit meiner Goldfruchtpalme umgehe.
Zu aller erst ist es wichtig der Palme beim Kauf die Möglichkeit zu geben, dass man sie aus ihrem Plastikeimer rausnimmt der ohnehin schon viel zu klein ist, und sie in ein Naturbelassen Kübel aus Stein oder Ton mit frischer Erde versorgt, umtopft. Damit sie ihre Wurzeln neu entfalten kann und prächtig wächst und soviele Palmwedel wie nur möglich bekommt.
Ich habe meine schon das zweite mal umgetopft innerhalb 2,5 Jahren und jedesmal habe ich sie in einen ca. doppel so großen Topf gepflanzt wie vorher mit Unterschale. Die Erde besteht bei mir zu 70% aus Palmenerde und 30% aus normaler Blumenerde. Gedüngt wird bei mir nicht, denn sie wächst ohne Dünger nämlich hervorragend ! Da die Goldfruchtpalme ihre Wurzeln eher in die Tiefe schlägt, sollte der Topf hierfür dementsprechend Tief genug sein um dass sie ihre Wurzeln gut entfalten kann. Warum einen Naturbelassenen Topf ?
Nun? Ich finde persönlich dass die Tontöpfe oder die aus Stein das Wasser beim wässern besser aufnehmen als die Kunststoff oder Plastikeimer und somit auch besser Staunässe vermieden wird, denn dass verträgt keine Palmenart und darauf ist unbedingt zu achten. Bestenfalls hat Euere Palme einen Halbschattenplatz, und keine direkte Sonneneinstrahlung durchs Fenster oder ein Wintergarten, denn dann verbrennen schnell Ihre Wedel. Ebenso ist Zugluft zu vermeiden. Im Sommer hat es bei mir in der Wohnung meistens 24-25 Grad Celsius. Ich gieße desshalb alle 3 Tage einmal kurz rundherum um den Topf und besprühe fast tägl. Ihre Palmblätter, das mag sie besonders gerne
Die Erde sollte bei der Goldfruchtpalme immer etwas Feucht sein - aber nicht nass. (Fingerbohrtest) Also ein subtropisches Klima in Euerer Wohnung wäre nahezu perfekt für eine Palmenart die Ursprünglich aus Madagaskar kommt.
Im Winter kann mit dem gießen und besprühen etwas gespart werden, dass muss man sehen und aus Erfahrung wie die Heizungsluft im Winter auf die Raumtemperatur schlägt. Denn eine zu trockene Heizungsluft während der Wintermonate verträgt die (Chrysalidocarpus lutescens)ebenfalls nicht.
Wenn man diese kleinen Punkte beachtet wird man sehr viel freude an dieser tollen Pflanzenart haben, die durchaus für Anfänger geeignet ist, denn sie gilt als pflegeleicht. Zudem reinigt sie oftmals die schlechte Luft in den Wohnungen und ist ein absoluter Hingucker. Die Goldfrucht hat ein langes Leben, denn sie kann bis zu 40 Jahre alt werden, und i.d. Wohnung erreicht sie eine höhe von 4 Metern. I.d. Natur erreicht sie eine stattliche höhe von 10 Metern. Beim Umtopfen ist es wichtig dass ihr die Lange Hauptwurzel nicht beschädigt. Lockert etwas die alte Erde an den Wurzeln, und pflanzt sie neu um.
Übrigens die "braunen Sprenkel" unten an den Stielen, ist Artentypisch, und kein Schimmelbefall dergeleichen...