Palmen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Alex,
halt den Ball flach, sonst bekomm ich noch Muttergefühle

Zeig die doch mal Canica und Loony, damit sie wissen, wie die Pseudo mit 2 Blättchen aussieht
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo!

Uuui, Das sieht aus wie eine Trachy mit Fiederwedeln

Also der Stamm passt wirklich nicht zu einer Ph. roebelenii, sehr merkwürdig??!

Wenn du die Blattfiedern noch etwas größer ablichten könntest? Eventuell sehen wir dann klarer.


PS: Das ist mein erster Beitrag hier im (am) Palmenstammtisch. Ich stelle mich demnächst mit einigen Bildern meiner Palmen vor

Grüße

Jürgen
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo
Als neuer Gast am Stammtisch eine kurze Vorstellung: Mein ganzer Stolz ist eine 1997 als Jungpflanze ausgepflanzte Trachycarpus fortunei. Sie hat bisher alle Winter nur mit einer dicken Mulchschicht überstanden. Im Winter 2009 allerdings mit fast vollständigem Wedelverlust. Hier ein Foto aus vom April - noch ohne Blüte:

Weiterhin habe ich noch eine Reihe allerdings kleinere Palmen ausgepflanzt. Hie

r einige Beispiele:


Brahea armata




Rhapidophyllum hystrix




Jubaea chilensis



Kleine Chamaerops vulcano



Nochmal eine Needle



Eine arg gebeutelte cham. humilis


Ich freue mich auf einen interesanten Austausch mit euch!


Beste Grüße

Jürgen


[/img]
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo und herzlich willkommen hier im Stammtisch! So wie die Bilder aussehen, passt du hier perfekt rein

Echt interessant, dass du so viele Palmen ausgepflanzt hast bei euch! Haben die kleinen auch schon mehrere Winter überstanden oder hast du erst dieses Jahr gepflanzt?
Ist das Klima bei euch denn echt so mild, dass die alle draußen überleben? *neidisch rüberlug* Wenn ja, kannst du dich glücklich schätzen, in unserem Tonboden muss man schon riesige Löcher graben und mit guter Erde auffüllen, damit die Pflanzen nicht ersaufen oder "zubetoniert" werden

DAGR
Avatar
Beiträge: 397
Dabei seit: 04 / 2011

Äpfelchen

Ich werd bekloppt. Ich schaue gestern Abend neugierig nichtsahnend in meine Keimboxen und es haben tatsächlich alle 5 Phoenix canariensis Samen nach nicht mal 2 Wochen gekeimt. Man freu ich mich Soll ich sie jetzt noch in der Keimbox lassen? Oder soll ich sie jetzt gleich in größere Gefäße umsetzen? Nochmal in Kokohum oder schon Erde/Perlite Gemisch?

Und obwohl alle Samen das gleich Substrat haben (gleiche Feuchtigkeit), faulen mir die Phoenix roebelinii Samen weg
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Tataaa: Seit gestern ist nun auch endlich eine Siegellackpalme Teil meiner Sammlung - und was für ein schönes Exemplar (keine Importware, sondern richtig kompakt und kräftig)!

Fotos folgen heute Abend...
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

An DAGR:

Bis auf die Chamaerops humilis, die ihren vierten Winter überstanden hat, war es für die anderen der erste Winter. Die Fotos der kleineren Palmen sind auch alle vom Herbst. Die Brahaea sieht bis auf einige braune Spitzen genauso aus wie vor dem Winter. Allerdings konnte ich vor zwei Wochen den Mittelspeer ziehen Ich stelle demnächst mal ein Update ein.

Die niederrheinische Bucht (grob die Region im Viereck Köln/Aachen/Mönchengladbach/Düssedorf) gehört immerhin zu den wintermildesten Gegenden in Deutschland. Da kann man schon den ein oder anderen Auspflanzversuch wagen.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Ich bin hin und wech!!!! wenn ich diese fortunei sehe geht mir das herz auf und ich weiß, meine ganze mühe lohnt sich, wenn die mal so aussehen wie deine
habe zur zeit an die 40 fortunei sämlinge mit einer größe von 12-20 cm, dazu noch dattelpalmen, etwas kleiner, erst mit einem blatt und jede menge washis. palmen sind einfach traumhaft, sie zaubern in unsere nordeuropäischen gärten ein hauch von exotic, möchte fast sagen, ein bisserl *urlaubsfeeling*
wünsche dir noch viel erfolg mit deinem tollen palmengarten
lg
tigra
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu Leuts,

und ein Jerzlich Willkommen an die Neuen

Ich war gestern gaaanz ahnungslos im Obi und was seh ich da???????
Da haben ide große Washis, von 29,90€ auf 9,90€ reduziert weil die alle mind. einen gelben Wedel hatten....
Ich hab mir die süßen angesehen, die Speere alles noch super fest, neue Austriebe an allen......also hab ich mir die schönste ausgesucht und unauffällig in mein Exotenbeet geschmuggelt.
Nur mein Sohn stutze, das die auf einmal soooo groß geworden sind

Lieben Gruß
Loony
Washi.jpg
Washi.jpg (374.02 KB)
Washi.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Loony ist auch ein Suchti, Loony ist auch ein Suchti, Loony ist auch ein Suchti

Tolles Schnäppchen!

@ Ulli, ich stelle später mal eins ein
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo Loony!

Ein Super - Schnäppchenpreis! Aber man sieht schon, daß sie längere Zeit zu dunkel stand. Wahrscheinlich werden sich die langen vergeilten Wedel nach und nach zurückziehen. Mit den nachschiebenden Fächern sieht sie dann wieder richtig kompakt aus. Washi ist hart im nehmen. Jetzt ist auch die beste Zeit für ordentliches Wachstum. Hast du sie umgetopt? Wäre glaube ich nötig. Dann dürfte nichts schief gehen.

Grüße

Jürgen
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

@jürgen

hast du eigentlich die ausgepflanzten alle selber gezogen
weil die nadelpalmen scheinen mir noch recht jung

und die trachy ist einfach der wahnsinn
wie groß ist die denn

mfg
kobudo
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo Kobudo!

Vielen Dank! Die Trachy ist etwa 2,50 m hoch. Beim Auspflanzen 1997 hatte sie ca. 50 cm.

Die anderen Palmen habe ich alle als Jungpflanzen gekauft.

Ich hab noch eine ziemlich alte Washingtonia im Kübel, die ich 1993 gekeimt ist. Durch die häufige Wurzelkürzung hat sie nicht die Größe die sie in dem Alter eigentlich haben müsste. Die Stammbildung hat aber schon eingesetzt. Hier ein Foto:



Grüße

Jürgen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hatte ich Euch eigentlich meine Neue gezeigt?

Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

@ Canica!

Hey du hast ja noch richtig viel Platz!. Drücke dir die Daumen, dass die Trachy gut durchstartet!

Jürgen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.