Pachira (Glückskastanie) kränkelt

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2019

Pachyra

Hallo allerseits,
woran könnte es liegen, dass meine Pachyra nicht nur ältere, sondern auch die jüngeren Blätter teilweise abwirft? Die Pflanze steht relativ weit weg vom Fenster, d.h. Lichtmangel könnte eine Ursache sein. Wassermangel wohl eher nicht -- evtl. zuviel Wasser?
Vielen Dank!
20190505_122320.jpg
20190505_122320.jpg (3.76 MB)
20190505_122320.jpg
20190505_122227.jpg
20190505_122227.jpg (3.63 MB)
20190505_122227.jpg
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2019

Pachyra

"Pachira" muss es wohl richtig heißen oder mit vollem Namen "Pachira aquatica" -- sorry.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wenn eine Pflanze recht dunkel steht, ist sie auch sehr empfindlich, wenn die Bodenfeuchte zu hoch ist. Wahrscheinlich ist Beides die Ursache. Wie dunkel oder weit vom Fenster steht sie denn?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2019

Pachyra

Danke -- das kann gut sein. Die Entfernung vom (allerdings sehr großen) Fenster ist 3-4 Meter.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Welche Himmelsrichtung hat das Fenster?

Drei bis vier Meter von einem Fenster entfernt wachsen nur wenige Pflanzen (wenn überhaupt). Eine Pachira braucht unbedingt gutes Licht.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2019

Pachyra

Südfenster. Außerdem noch eine Tageslichtlampe an der Wand hinter der Pflanze, aber die reisst es wohl nicht wirklich raus.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ein großes Südfenster ist schön, man hat einen hellen Raum. Trotzdem nimmt die Helligkeit (für unser Auge so nicht erkennbar) mit der Entfernung zum Fenster sehr stark ab. Bei der Tageslichtlampe ist die Lichtausbeute für die Pflanze natürlich auch von der Entfernung und Leistung abhängig. Man kann es an diesem Standort mit einem 'Schattenkünstler' versuchen, zB. Kolbenfaden, Efeutute oder auch Dracaena fragrans ...
Der Standort direkt an einem Südfenster ist zwar schön hell, durch die Wärmestrahlung durch das Glas für Pflanzen aber auch nicht ganz unproblematisch.

Habe gerade auf dem Foto entdeckt, dass es sich auch hier wieder mal um ein geflochtenes Exemplar handelt. Pflanzen 'zum Zopf' zu flechten ist eine seltsame Modeerscheinung, welche das Wachstum von Pflanzen in keinster Weise berücksichtigt. Die Stämme schnüren sich gegenseitig ab, und sterben dann.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2019

Pachyra

Danke nochmal. Von den negativen Folgen des Flechtens hatte ich auch schon gehört. Kann man auf Dauer wohl nichts machen. Einstweilen versuche ich es mal mit einem helleren Standort, wenn auch auf der Nordseite der Wohnung.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2019

Goldstueck

Hallo zusammen,

Nachdem meine Frage zum Thema hier passt, hole ich diesen Strang hoch, anstatt einen neuen zu eröffnen, ich hoffe, das ist ok.

Meine Pachira steht an einem raumhohen Südfenster, davor ist mein Balkon, über dem sich ein weiterer Balkon befindet.

Sie gedeiht prächtig und schiebt Blätter in alle Richtungen, so weit, so gut. Bis dato hing an dem Fenster, vor dem sie steht, ein Vorhang, allerdings bräuchte ich den nicht mehr, weil wegen der Pachira eh niemand reinschauen kann.

Tu ich der Pflanze was Gutes, wenn ich den Vorhang wegnehme (mehr Licht) oder wird das für eine Pachira zu heiß, so direkt an einem Südfenster? Würde das jetzt ungern einfach ausprobieren und dann schmeißt sie mir am Ende alle Blätter ab...

Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.