Calathea kränkelt

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hallo zusammen
ich habe eine C. Zebrina. Ich weiss nicht, ob ich es allenfalls mit dem Giessen etwas übertrieben habe... Jedenfalls hatte sie die Blätter hängen lassen und die Blätter Abends nicht mehr hoch geklappt. Ich habe sie dann immer häufiger gegossen, zwar wächst gerade ein neues Blatt aber die alten Blätter rollen die Ränder ein.
Gestern habe ich sie dann mal aus dem Topf genommen. Die Wurzeln sehen komisch aus - eher dunkel, aber doch fest und nicht muffig. Wurzelfäule dachte ich erst?! habe die hässlichsten paar abgeschnitten, aber sind die normal dunkelbraun?
kann ich irgendwie noch was machen um sie zu retten? zB. alle Wurzeln einkürzen und die Pflanze in Wasser stellen? oder einfach mal trocknen lassen?
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Meine Zebrina bekommt aktuell alle 12 Tage mittelmäßig viel Wasser. Wenn die Wurzeln abgestorben sind, so wird sich ihr Zustand wohl nicht vor Ende nächsten Sommer bessern. Bis dahin würde ich sie normal weiterpflegen.

Die Blätter werden sich dann natürlich zusammenrollen, da die Wurzeln nicht genug Wasser liefern. Wenn man jedoch noch mehr gießt werden noch mehr Wurzeln absterben: Ein Teufelskreis...
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hallo Hallo
sorry für die späte Antwort.
Die betreffende Calathea hat es nicht geschafft, sie ist komplett ausgetrocknet, und das obwohl ich sie gegossen habe.
Sie hatte am Ende jedes einzelne Blatt eingerollt.

Gut, aber da ich mir so eine Zebrina schon immer gewünscht habe, habe ich mir nochmals eine besorgt.
Ein Bekannter von mir hat mir ein paar Jungpflanzen geschickt. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht: eine Ctenanthe und 2 verschiedene Maranten haben das Verschicken ohne Probleme weggesteckt, letztere blüht jetzt sogar, die Ctenanthe wächst wie verrückt. Offenbar passt ihr mein Klima in der Wohnung. Aber die Zebrina?
die sieht schon wieder kümmerlich aus. Siehe Bilder. Ein Blatt eingerollt, die aneren hängen. Sie sind nicht "schlaff", sondern schon knackig, aber eben hängend.
Der Stiel des Blattes, das eingerollt ist, scheint mir ein bisschen .... schwächlich.
Zu viel Wasser? die Erde (habe sie oben mit ein paar dieser Steinchen abgedeckt, sieht hübscher aus finde ich) ist sehr feucht, ich habe gegossen bis das Wasser in den Untersetzer kam und diesen dann entleert. Wassermangel kann es also nicht sein. Die Temperatur und Luftfeuchte sind auch OK (sonst würden die anderen Calatheas und Maranten ja nicht wachsen und sogar blühen).
Angenommen dass auch dieses Exemplar überwässert ist: wenn ich sie jetzt einfach in Ruhe lasse, erholt sich sowas erfahrungsgemäss? mal abwarten und die Erde durch trocknen lassen?
20201224_115933.jpg
20201224_115933.jpg (916.97 KB)
20201224_115933.jpg
20201224_115923.jpg
20201224_115923.jpg (789.63 KB)
20201224_115923.jpg
20201224_115506.jpg
20201224_115506.jpg (576.07 KB)
20201224_115506.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Ctenanthe werden als die am einfachsten zu haltenden Marantaceae eingestuft. Die «hartblättrigen» Arten wie Goeppertia roseopicta sind schon etwas schwieriger und jene mit den weichen, samtigen Blättern wie G. zebrina oder G. warszewiczii wohl am schwierigsten.

Gib den Pflanzen als allererstes einen ausreichend hellen Standort. Dies ist am Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne Kühle. Ohne ausreichend Licht fährt der Organismus auf Sparflamme, und anhaltende Feuchtigkeit (Nässe) kann dann auch schnell zu viel sein für die Wurzeln, insbesondere wenn kein gut belüftetes Substrat verwendet wird. Weiches Wasser zum Giessen verwenden, sie sind kalk-/salzempfindlich (> Blattnekrosen).

Die Ausrichtung der Blätter ist übrigens kein Zeichen, dass es der Pflanze nicht gut geht. Unter passenden Bedingungen gehört es zu ihrem normalen Verhalten, dass sie die Blätter in Laufe des Tages nach unten «hängen» lässt wie auch aufstellt. Nicht normal ist hingegen das Einrollen, das deine Pflanze zeigt.

Allgemein zur Pflege von Goeppertia guckst du z.B. auch hier.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 01 / 2020
Blüten: 65

Mrt7777

Hallo Vroni

ich weiss natürlich, welche Bedingungen die Zebrina an den Standort hat.
Man erkennt es auf dem Photo nicht gut, aber sie ist sehr nahe beim Fenster und es sollte ausreichend hell sein. Es ist ein Ostfenster und hat ein wenig Morgensonne, aber nicht viel, da ein grösserer Baum einen Teil "wegfiltert".
Die Temperatur ist 23°C, sollte auch passen. Die Luftfeuchte ist nicht super, aber akzeptabel - 52%.
Da ich sonst schon eine Calathea besitze (C. Makoyana) und 2 Maranten (M. Leuconeura), habe ich extra einen Entkalker schon vor längerer Zeit gekauft - diese "Brita" Dinger, mit denen man auch z.B. die Kaffeemaschine und Wasserkocher befüllen kann.
Ich lasse damit das Leitungswasser filtern und lasse es einige Tage in der Giesskanne stehen, es hat also definitiv Raumtemperatur.

Das ist soweit das beste, was ich tun kann - ein pH Messgerät und sowas habe ich nicht, aber es sollte wohl auch ohne gehen.

Ich habe allerdings in der Tat gesehen, dass das Substrat wohl ziemlich sicher nicht so gut ist, wo sie drin steht - recht schwere, dunkle Erde. Es ist auch immer noch nass, obwohl ich seit gestern nicht gegossen habe.
Heute sind auch fast alle Blätter eingerollt.
Ich vermute, dass sie einfach zu viel Wasser bekommen hat
lässt sich da erfahrungsgemäss noch etwas retten, wenn ich einfach zuwarte? oder sollte ich sie austopfen und in frische Erde setzen? den Schock möchte ich ihr eigentlich nicht auch noch zumuten. Aber wenn sie sich nur dadurch retten lässt, muss es wohl sein....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.