PACHIRA AQUATICA in Seramis im Tontopf...

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2009

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

habe hier im Forum schon öfters mitgelesen, mich jedoch heute erst angemeldet, da ich einige wichtige Frage habe.

Nur kurz etwas zu meiner Person: finde es immer total schön, wenn es überall blüht, habe nur leider nciht wirklich einen grünen Daumen. Außerdem bin ich beruflich viel unterwegs, sodass meine Pflanzen häufig "verdursten" und dann wiederrum zu viel Wasser abbekommen...

Aus diesem Grunde, wollte ich nun bei der Neuanschaffung von PACHIRA AQUATICA etwas entscheidend anders machen. und habe diese in Seramis eingepflanzt. Über den Topf hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht, aber jetzt bemerkt, dass sich auf dem Tontopf Schimmel bildet. Kann es sein, dass diese Kombination Tontopf und Seramis gar nicht gut ist??? Zusätzlich sind bei dem Umtopfen einige Wurzeln abgebrochen, sodass ich nun die Befürchtung habe, dass meine PACHIRA AQUATICA nicht mal die ersten Wochen bei mir überlebt...

Wie soll ich nun am besten verfahren? noch einmal umtopfen? aber das ist ja wieder der totale Stress für die Pflanze, oder???

bin echt verzweifelt im Moment!!!

und wie häufig und wie viel sollte ich sie nun gießen?

Lieben Dank für alle Tipps!
Teufelchen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Teufelchen und herzlich willkommen hier im Forum!

Hat Der Topf, in den Du die Pachira gesetzt hast, unten Wasserabzugslöcher?
Schimmel auf der Erde bzw. auf dem Seramis deutet immer auf zu viel Wasser oder Staunässe hin!
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2009

Teufelchen1985

Ja, der Topf hat ein großes Loch und auch einen Untersetzer.

Der Schimmel ist nicht auf dem Seramis, sondern nur außen am Topf, was bei einem Tontopf wohl nicht ganz ungewöhnlich ist...

Sollte ich die Pflanze lieber wieder aus dem Topf holen und erstmal trocken legen? Falls es doch an dem zuviel Gießen gelegen hat?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ah... nein, dann ist das kein wirklicher Schimmel. Das sind Salzausspülungen, die außen an Tontöpfen vorkommen. Die sind zwar hässlich, aber harmlos!
Die hab ich jedes Jahr bei meinen Passis...

Da hast Du gedüngt und das Salz daraus ist dort ausgeschwämmt worden.

Das kann man eigentlich abwaschen oder abkratzen. Ich glaube, mit etwas Zitronensaft geht das leichter (aber wirklich nur etwas Zitronensaft, sonst zieht das womöglich in den Topf und Deine Pflanzen bekommen was ab).

Du kannst die also ruhig erstmal in dem Topf lassen. Über den Winter solltest Du ja eh etwas weniger Düngen, weil die Pflanzen da eine Ruhephase haben. Ich dünge meine Seramis-Pflanzen im Winter vielleicht einmal im Monat mit dem Seramis-Flüssigdünger... manche auch gar nicht.

Und dann kannst Du sie im Frühjahr in einen anderen Topf setzen, wenn Dich das stört.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2009

Teufelchen1985

ok. dann werde ich das ganze mal so belassen und weiter beobachten. Und mich notfalls noch mal melden, falls noch etwas auftretten sollte!

Lieben Dank!
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2009

Teufelchen1985

es ist Schimmel!!! hatte in einer früheren Wohnung Schimmlbefall an den Wänden und da am Tontopf riecht genauso!!! außerdem riecht nun auch die oberste Schicht des Seramis so! Was soll ich tun???

Vielleicht ist doch zuviel Erde drin? Seramis ist schon ziemlich trocken. Letztes gießen (und auch nur eine miniemierte Menge - also nicht 1/4 des Topfvolumens) war vor über einer Woche!!!

Hatte schon überlegt, sie auszugraben, versuchen soviel Erde wie möglich abzutragen, Seramis in auszukochen (habe gelesen, dies sollte die Schimmelpilze töten - schließlich ist die Menge an Seramis nicht gerade günstig!) und in einen neuen Topf mit Untersetzt - kein Tontopf, da diese wohl nicht sooo toll und anfällig für Schimmel sind - einzupflanzen. Befürchte halt nur, dass sie diesen Stress nicht durchhält!

Sie lässt jetzt schon einige Blätter hängen und einige werden auch hell grün und dann gelb und fall en dann ab...

Brauche dringend Rat. Leiden jeden Abend mit meiner Pachira...

Gruß
Teufelchen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Nimm sie dann auf jeden Fall aus dem Topf! Wechsel das Seramis oder sterilisiere es, entferne vorsichtig so viel Erde vom Ballen wie möglich und achte drauf, keine Wurzeln zu verletzen.
Wenn Du Pech hast, sitzt der Schimmel in der Erde - aber das hoffen wir jetzt einfach erstmal nicht!

Dann in einen neuen Topf - Plastiktöpfe sind da super. Und dann gießt Du die nächsten Tage immer noch nicht.

Wenn sie jetzt schon Schwäche zeigt, kann es nur noch schlimmer werden, wenn sie da drin bleibt. Topfst Du um, hat sie wenigstens eine Chance!

Und wenn Du sie draußen hast, schau Dir mal die Wurzeln an, ob da was gammelig ist. Und guck mal, wie feucht oder trocken das Seramis wirklich ist. Da bekommt man eine ganz gute Einschätzung ob man zu viel, zu wenig oder doch gerade richtig gießt. Denn manchmal ist unten im Topf noch mehr Feuchtigkeit drin, als man denkt!

Und mach doch bitte mal ein Foto von der Guten. Vielleicht hat sie ja auch noch was ganz anderes... hast Du mal nach Schädlingen geschaut?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 11 / 2009

Teufelchen1985

Schädlinge konnte ich keine entdecken. Nuir Fruchfliegen, aber die kommen ja sicherlich von dem Schimmel!

werde heute Abend versuchen ein Foto zumachen und es dann hier mal reinzustellen.

Falls ich gammelige Wurzeln entdecken sollte, so schneide ich das alles ab, oder?

Lieben Dank
Teufelchen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Veto: Fruchtfliegen gehen NICHT an Schimmel. Ich vermute, du hast da so kleine schwarze "Fruchtfliegen" herumfliegen und das sind Trauermücken! Die befallen zu feuchte Erde und legen da ihre Eier rein, aus denen die Larven schlüpfen, die dann an den Wurzeln knabbern!

forum/ftopic26576.html - hier findest du unter Trauermücken Hinweise und Infos zur Bekämpfung!

edit: Normalerweise klappt das mit dem Umstellen auf Seramis mehr als gut, allerdings sollte auch Seramis grundsätzlich NICHT übergossen werden. Ich habe alle meine Zimmerpflanzen (bis auf die Keimlinge und Stecklinge) in Seramis stehen - teils in Plastiktöpfen, teils in Tontöpfen und (auch wenn jetzt einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen) auch teilweise direkt im Übertopf und noch nie Probleme damit gehabt, daß mir die Pflanzen krank werden, kaputt gehen (das Problem hab ich eher bei Erde) oder Schimmel (obwohl ich auch schonmal "Pelz" auf dem Seramis hatte, aber da wars meine Faulheit, die heruntergefallenen Blätter bzw. Blüten abzusammeln).

Zitat geschrieben von Teufelchen1985
Falls ich gammelige Wurzeln entdecken sollte, so schneide ich das alles ab, oder?

Yep ... alles was matschig, faul, gammelig, kurz: einfach nicht gesund aussieht: Wegmachen! Am besten nach dem Umtopfen erstmal NICHT gießen, damit sich die evtl. vorhandenen Wunden schließen können und dann vorsichtig angießen. Pflanzen vertragen Trockenheit i.d.R. besser als zuviel Nässe
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, bei den "Fruchtfliegen" bin ich auch eher für Trauermücken!!! Obwohl die in Seramis schon sonderbar sind. Aber da muss ja nur ein Stück vom Wurzelballen mit etwas Erde oben rausschauen, und schon können sie sich einnisten.

@Rouge: Ich hab auch einige Pflanzen in Seramis direkt im Topf stehen, aber immer nur die kleinen. Bei großen Töpfen bzw. Kübeln geht das schneller schief, weil der Weg nach oben für die Feuchtigkeit zu lang ist und so bleibt sie unten im Topf erhalten.

Den weißen Pelz hatte ich letztens noch auf einer fast nie gegossenen Sansevierie... da hab ich auch keine Ahnung wo das herkommt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.