oxalis triangularis krank

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen
ICh hab ein Problem mit meiner Oxalis Triangularis!
Seit ein paar Monate helle Flecken sind auf die Blätter erscheint, mit der Zeit ging ihr immer schlechter, sie war fast gestorben wenn ich neu eingepflanzt habe. Jetzt sie ist wieder viel gewachsen aber die Flecken sind immer noch da, und ich habe keine Ahnung was sie sind.

Bitte Hilfe
ich liebe diese Pflanze ich muss sie retten!

Danke Vio

HIer ein Paar Bilder dazu.
IMG_0639.JPG
IMG_0639.JPG (660.02 KB)
IMG_0639.JPG
IMG_0638.jpg
IMG_0638.jpg (706.2 KB)
IMG_0638.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

Hallo

sind dir vielleicht winzige hauchfeine Spinnweben aufgefallen? Es könnte sich um einen Befall mit Spinnmilben handel. Die sitzen vorzugsweise in den Blatt-/Stengelachseln und auf der Blattunterseite. Sie sind winzig und saugen an den Blättern, was dann zu solchen Flecken führt. Die Flecken selber werden nicht mehr weg gehen. Aber sollte sie Spinnmilben haben, kannst du hier im Forum mal suchen, da gibt es eine ganze Menge dazu, wie man sie hoffentlich wieder los wird.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Danke für die Schnelle Antwort

leider denke ich dass, das nicht das Problem ist weil es keine Spinnwebe oder winzige Tierchen auf der Blattunterseite oder Stengelachseln gibt.

Trotzdem danke.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hat sie vielleicht etwas zu viel Sonne bekommen? Das könnten auch Verbrennungen sein...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich denke nicht.
Die Pflanze stehet immer am gleichen Ort und bis jetzt habe ich nie Problemen gehabt
Avatar
Herkunft: 735xx
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2010

Redfox366

Hallo!

Ich züchte Hobby mäßig (u. v. a.) Oxalis triangularis sehr erfolgreich nach. Dein Kleeblatt hat einen Sonnenbrand abbekommen. Lösung: Schneide die Blätter mit Stengel einfach ab. Die kommen wenn du sie draußen hast nächstes Jahr wieder.

Als Zimmerpflanze wie beschrieben verfahren und mit Flüssigdünger nach Anweisung alle drei Monate düngen. Die Blätter werden riesig (z. Z. 10 cm. Durchmesser, zwischen Mai und Juli bis 12 cm!) und es blüht ohne Ende. Ich schalte Abends oft eine Schreibtischlampe ein, dann bleiben die Blätter länger offen.
Bild1174.jpg
Bild1174.jpg (78.64 KB)
Bild1174.jpg
Bild1173.jpg
Bild1173.jpg (92.75 KB)
Bild1173.jpg
Bild1172.jpg
Bild1172.jpg (83.08 KB)
Bild1172.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.