junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2016

Blüten: 45
Betreff:

junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 28.04.2023 - 21:34 Uhr  ·  #1
Bei meinem Apfelbaum mache ich große sorgen, letztes Jahr war der Baum von Blattläusen befallen. Hatte es mit Jauche aus Brennnessel versucht, aber ohne großen Erfolg. Der Baum war dadurch ebenfalls mit Ameisen befallen.

Der Baum ist jetzt 3 Jahre bei mir und ist nicht besonders gewachsten, hatte letztes Jahr einen Apfel und die paar mini Apfel nicht ausgewachsene Exemplare.

Der Stamm sieht etwas seltsam aus, er hat viele Risse und zudem weiße / silberne? Punkte.

Blattläuse konnte ich nicht sehen, aber einige Blätter haben seltsame Löcher und manche sind wieder "gekräuselt"

Was meint ihr, kann/muss ich etwas machen? Ist der Baum krank oder wieder befallen?

Die komplette Galerie mit Bildern vom Baum ist hier:
https://www.dropbox.com/scl/fo…rlvtmt4ubc
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3587
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12333
Betreff:

Re: junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 29.04.2023 - 08:03 Uhr  ·  #2
Dein Baum ist zu jung, um schon reichlich Früchte zu tragen. 3 bis 4 Jahre braucht ein Baum schon, um an seinem Standort anzukommen und einzuwurzeln. Und ie letzten 5 Jahre waren diesbezüglich nicht optimal durch die Dürre im Boden.
Bezüglich der Rinde ... kann es sein, dass es ein Hitze/Kälteschaden ist?

Läuse/Blattläuse und Ameisen sehe ich nicht so als Problem, denn die Vögel und Marienkäfer als natürliche Feinde regeln das.

Die Blätter entfalten sich gerade, sehen in meinen Augen völlig normal aus.
Azubi
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2016

Blüten: 45
Betreff:

Re: junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 29.04.2023 - 16:44 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Loony Moon

Dein Baum ist zu jung, um schon reichlich Früchte zu tragen. 3 bis 4 Jahre braucht ein Baum schon, um an seinem Standort anzukommen und einzuwurzeln. Und ie letzten 5 Jahre waren diesbezüglich nicht optimal durch die Dürre im Boden.

Gegossen wurde er immer regelmäßig, auch im Sommer, aber dann warte ich vorerst ab.

Zitat geschrieben von Loony Moon

Bezüglich der Rinde ... kann es sein, dass es ein Hitze/Kälteschaden ist?

Schwer zu sagen, aber der Baum steht leicht geschützt, vor Sonne und Witterung, zudem war es im letzten Winter nicht besonders kalt.
Die Beschädigungen der Rinde sehen nicht gut aus, kann das der Baum verkraften oder sollte ich etwas unternehmen?

Zitat geschrieben von Loony Moon

Läuse/Blattläuse und Ameisen sehe ich nicht so als Problem, denn die Vögel und Marienkäfer als natürliche Feinde regeln das.


Letztes Jahr waren ziemlich viele Ameisen auf dem Baum, Vögel sind auch viele im Garten, aber leider haben die dann nicht ihre Arbeit gemacht. ;)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3587
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12333
Betreff:

Re: junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 30.04.2023 - 10:01 Uhr  ·  #4
Gegossen heißt nicht, dass Feuchtigkeit wirklich ausreichte!

Ich würde einfach abwarten, ob sich die Schadstelle verwächst. Mir hat im Spätwinter beim Bäumeschnitt mein Gärtner erklärt, dass man durch penibels Beobachten und Säubern der Wunde viel zur Baumgesundheit beitragen kann. Also vorsichtig mit einem scharfen Baummesser die Wunde auskratzen bis zum hellen Holz, die Wunde dann mit Baumverschlussmittel behandeln und abwarten. Meist schaffen die Bäume das auch allein.

Wenn du die Ameisen etwas ausbremsen möchtest, biete ihnen Alternativen. Also einen großen Blumentopf umgestülpt mit etwas Stroh befüllen auf der Erde ... und die so gezielt umsiedeln.

Die sonstigen Helferlein gegen die Blattläuse muss man nicht unbedingt sehen. ;-)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Beiträge: 2537
Dabei seit: 10 / 2012

Blüten: 7064
Betreff:

Re: junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 30.04.2023 - 11:03 Uhr  ·  #5
Hallo
Bei weiteren Unsicherheiten bitte Fotos hochladen.
Azubi
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2016

Blüten: 45
Betreff:

Re: junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 14.05.2023 - 16:00 Uhr  ·  #6
Danke. Die Ameisen haben wieder großes Interesse an dem Baum, vermute es sind wieder Blattläuse die Ameisen anlocken?
junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?
005.jpeg (38.92 KB)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3587
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12333
Betreff:

Re: junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 14.05.2023 - 17:00 Uhr  ·  #7
Sieht so aus ... ich finde, dass dieses Jahr überhaupt ein Blautlausjahr ist.

Ich kämpfe auch mit Blattläusen an etlichen Pflanzen, bin aber nur so fies zu den Viechern, als dass ich die Pflanzen nur in den Garten stelle und alles andere der Natur überlasse.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1494
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 2240
Betreff:

Re: junger Apfelbaum Malus Jamba - krank ?

 · 
Gepostet: 14.05.2023 - 20:27 Uhr  ·  #8
gegen ameisen kann man Leimringe anbringen, wenn sie sehr stören. Da sie die Blattläuse "züchten" und verteidigen, hilft das auch in gewisser Weise gegen Blattläuse. Dann haben es die Vertilger leichter.
Zum Gießen: Reichlich bzw häufig heißt nicht das die Feuchtigkeit da ankommt wo sie hinsoll. Mein ebenfalls relativ junger Baum bekam letztes Jahr auch Wasser 50-100l alle paar Wochen. ( Kein Witz!) Wichtig ist das man durchdringend gießt. im Zweifel einfach mal mit nem Unkrautstecher oder Spaten nachgucken. Umgekehrt auch wenn die Oberfläche schon trocken ist, um den echten Bedarf zu kontrollieren.

in deinem Fall würde ich min 20-30l geben. schön langsam damit es auch einsickern kann.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.