orientalischer Mohnkeimlinge kippen um und welken:(

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

hoffentlich poste ich im richtigen Bereich..


habe verschiedene Mohnarten aus dem I-Net bestellt. Orientalischer Mohn, poppy musical, pistaccio usw. Nun habe ich eine Plastikschale genommen und etwa mit 3cm Erde befüllt. Die Samen habe ich darübergestreut und auch täglich feucht gehalten.

Die Keimlinge sind schon da gehen aber wieder mal ein. Sie fallen einfach um und welken. Warum passiert das was mache ich denn falsch?? Die Schale steht im Balkon(nicht offen). Habe sie in die Sonne gestellt und auch in den Schatten...weiß mir keinen Rat mehr.
bilder füge ich auch ein

lG
plastik.jpg
plastik.jpg (40.99 KB)
plastik.jpg
P4070855.JPG
P4070855.JPG (111.88 KB)
P4070855.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Sämlinge zugedeckt und in der Sonne ist schlecht. Die kleinen Pflänzchen sind wie in einem Backofen gefangen und gehen ein. Mohn, kann jetzt, sobald die Keimblätter da sind, sofort offen nach draußen. Anfangs, wie bei allen Sämlingen noch nicht in die pralle Sonne. Mohn bildet überdies eine Pfahlwurzel. Möglicherweise ist das Substrat in Deiner Anzuchtschale auch zu niedrig. Ich habe Mohn bisher immer an seinem endgültigen Standort ausgesät. Die kleinen Wurzeln brechen sehr leicht beim Umsetzen und das war's dann meist auch mit der Mohnpflanze. Ansonsten ist orientalischer Mohn aus meiner Erfahrung recht robust - vom Keimling bis zur fertigen Pflanze (sofern keine Schnecken in der Nähe sind

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Hmm... das hört sich doch irgendwie ein bisschen nach der Umfallkrankheit an.

Aber ich sehe gerade, dass das wohl 'ne ganz normale Schüssel ist (ohne Abzugslöcher), in die du deinen Mohn gesät hast. Könnte ihnen wohl zu nass gewesen zu sein, so dass ihre zarten Wurzeln das Faulen gekriegt haben.

Aber lies dir den Thread zur Umfallkrankheit (s.o.) doch mal durch.

LG
Henrike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

vielen Dank für die Antworten!

ja ich werde es mir gerne durchlesen, denn ich muss es einfach wissen. Ich habe mir gedacht ich säe es halt zuhause an weil kein Garten. Ich habe es aber auch mal mit einem normalen Pflanzentopf versucht der bis oben voll mit Erde war.

Ja das ist so eine einfache Plastikschale, ich hatte es zugedeckt weil die einfach nicht gekeimt hatten. Dann aber habe ich es entfernt. Ich weiss nicht mal was für eine Erde das ist aber sicher keine Saaterde...gibt es überhaupt sowas? kann mann oder soll man nicht die normale Blumenerde für Samen benutzen?

ich habe es jetzt zum zweiten Mal versucht mit dem Mohn. Wieder ohne Erfolg...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Zitat geschrieben von Gast
Ich weiss nicht mal was für eine Erde das ist aber sicher keine Saaterde...gibt es überhaupt sowas? kann mann oder soll man nicht die normale Blumenerde für Samen benutzen?


Normale Blumenerde macht sich zum Aussäen normalerweise nicht so gut, da sie Dünger enthält. Die erste Zeit brauchen die Keimlinge jedoch keinen Zusatz an Dünger, da sie noch von ihrem Vorrat leben, den sie in ihrem Samen haben.

Es gibt extra Anzuchterde, die nicht oder sehr schwach vorgedüngt ist oder du verwendest Kokohum oder reines Perlite, dass keine weiteren Nährstoffe enthält.

LG
Henrike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,

vielen Dank für all die Info! hatte ganz vergessen hier gefragt zu haben. Als ich dann wieder meine umgefallenen Keimlinge sah, wußte ich es wieder...

vllt. klappt es ja beim nächsten Mal mit meinem Mohn

lG nochmals danke
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.