Hortensie Blätter welken

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

Helpless Sue

Hi zusammen,

seit nun guten zwei Wochen habe ich meine blau-lilande Hortensie auf der Fensterbank ( Südfenster, durch eine Baustelle gibt es jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung). Nach dem ich einen leichten Schimmelfilm auf der Erde bemerkte, habe ich die Pflanze sofort umgetopft und alles gewaschen. Die Wurzeln der Hortensie habe ich auch kurz ausgewachsen und kurz trocknen lassen. Danach habe ich die Hortensie in frische Erde mit etwas Kaffeesatz( zum senken des PH-Werts) eingetopft. Das ist 4 Tage her. An zu wenig Wasser, kann es kaum liegen, danach habe ich sie fast täglich wenig gewässert. Im Übertopf ist kein Wasser vorhanden, also war es wohl auch nicht zu viel Wasser. Durch die Baustelle gibt es höchstens 2 Stunden direkte Sonneneinstrahlung, also auch nicht zu viel Sonne? Ich bin echt überfragt
Auf dem letzten Bild ist die Pflanze auf ihrem Platz zusehen.
Ich möchte nicht, dass meine neue Pflanze so schnell den Geist aufgibt.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Liebe Grüße

Sue
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

Helpless Sue

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Sue

Das Nelkengewächs neben der Hortensie sieht ebenfalls nicht nach Zimmerpflanze aus. Und: Nicht in geschlossene Gefässe pflanzen! Überschüssiges Wasser muss immer entweichen können, sonst ist der Wurzelschaden so gut wie programmiert. Wenn ich mir das arme Spathiphyllum anschaue, ist es auf dem besten Weg dazu oder bereits geschehen. Spathiphyllum ist eine fast unkaputtbare Pflanze – es sei denn, man ersäuft sie.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

Helpless Sue

Danke für die Antworten. Ich habe die Phlox schon in den Garten befördert, da muss die Hortensie dann wohl auch hin. Die Hortensie ist in einem Übertopf, da kann das Wasser rein fließen. Das Einblatt habe ich von einer Freundin, wollte schauen ob ich es wieder zum Leben erwecken kann.

Lieben Dank euch!

LG
Sue
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Helpless Sue
… Phlox …
Dann nehme ich das Nelkengewächs zurück, kenne Phlox nur mit flächigeren Blättern. Aber Gartenblumen sind nicht meine Kragenweite …

Zitat geschrieben von Helpless Sue
Die Hortensie ist in einem Übertopf, da kann das Wasser rein fließen.
Anliegende Übertöpfe entsprechen einer Pflanzung im geschlossenen Gefäss, ausser dass mit konsequentem Rausnehmen der Pflanze und Wegkippen von überschüssigem Wasser die Gefahr für die Wurzeln ein wenig abgemildert wird. Übertöpfe sollten zumindest grosszügig gewählt werden, damit Luftzirkulation möglich ist.

Wenn du lange Freude an den Pflanzen haben möchtest, solltest du die anderen auch in Kulturtöpfe mit Wasserabfluss umpflanzen.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Den derzeitigen Zustand der Hortensie mit den welken Blättern würde ich aber nicht in erster Linie dem Zimmeraufenthalt zuschreiben, sondern der Roßkur mit Wurzeln abwaschen
Das hat sicherlich nicht gut getan.
Hoffentlich erholt sie sich wieder!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

Helpless Sue

Och ne
Wie kann ich ihr denn am besten helfen sich zu erholen?

LG
Sue

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.