Ganz neu hier - Calathea Orbifolia Blätter welken

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2020

Planti13

Hallo liebe Community,
ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einige Pflanzen aber leider immer noch keinen richtig grünen Daumen, dabei bin ich wirklich bemüht. Meine Orbifolia ist dabei schon immer mein größtes Sorgenkind. Die Blattränder sind wellig und die Blattspitzen Braun und dann wird mit der Zeit das Blatt immer gelber. Ich habe dann vor einigen Wochen die ganze Pflanze von der Erde entfernt (ich hatte Probleme mit Trauer Mücken) und komplett in Seramis umgetopft. Auch habe ich alle bereits betroffenen Blätter angeschnitten und nur die nicht betroffenen behalten. Leider geht auch in Seramis das ganze weiter. Ich habe die Pflanze jetzt von deinem dunkleren Platz auf einen etwas helleren Platz gestellt. Ich besprühe nun auch regelmäßig die Pflanze und leicht gedüngt habe ich auch vor einer Woche. Ich weiß einfach keinen Rat da das Ganze sich nun schon über Monate zieht. Werde nun noch eine Schale mit Wasser in die Nähe stellen aber in unserer Wohnung ist es an sich schon feuchter und ich besprühe ja auch. Schädlinge konnte ich so nicht entdecken. Vielleicht habt ihr eine Idee wie ich meiner Orbifolia helfen kann. Fotos versuche ich auch hochzuladen. Vielen Dank schon einmal! Vanessa
image.jpg
image.jpg (2.3 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2.3 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (2.36 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hast du schon einmal die Blattunterseiten auf Spinnmilben untersucht? Zudem finde ich, dass sie viel zu dunkel steht. Ein Platz am Fenster wäre bestimmt besser,
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2020

Planti13

Hallo und vielen Dank für deine Antwort ! Spinnmilben konnte ich so nicht erkennen aber ich werde mir jetzt mal einen durchsichtigen Beitel besorgen den ich um die Pflanze stülpe und dann sollten nach 2 Wochen evtl. Spinnmilben durch die Luftfeuchtigkeit weggehen. Die Pflanze an sich steht ca. 2m von einem Südfenster entfernt. Dachte dass das ausreichend ist. Ich habe auch Sorge, dass es nachher ein Wurzelschaden oder Fäule ist. Aber wollte die Pflanze jetzt nicht einfach ausbuddeln

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.