Orchideenwurzeln wachsen oben raus...etc.!!!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2008

winni

Hallo!!
Ich habe schon seit nunmehr 2 Jahren eine Orchideee, ich glaub eine "Pink phalaenopsis on white" laut Bildern aus dem Internet.
Nun fiel mir in den letzten Monaten auf, dass die Wurzeln auch nach oben aus dem Topf wachsen. Also nich nur eine Wurzel, sondern 5,6 lange dicke Wurzeln!
Die Wurzeln, die unten aus den Löchern im Topf rauswuchsen, sind teilweise braun und sehen aus wie " vergammelt". Dort wächst jetzt eigentlich nur noch eine dicke grüne Wurzel raus.
Desweiteren haben zwei Blätter am Rand so ein klebriges Zeug- ein bisschen wie Sirup.Die anderen zwei sind ganz normal.
Meine Orchideee hat nun auch schon seit mehreren Wochen einen kräftigen neuen Trieb, mit ca. 5 Knospen.
Meine Orchidee wurde mir geschenkt, ist in einem durchsichtigen Topf mit Löchern (mit Rinde) und steht in einem Übertopf. Laut dem Schenker war sie wohl sehr teuer! Sie bekommt sehr viel Licht und blühte bisher glaub ich 2 mal- aber dafür sehr lange.

Ist das für euch Orchideenfans normal oder was sagt ihr zu den Fakten?? Sollte ich den Übertopf entfernen, damit noch mehr Licht an die anderen Wurzeln kommt??Sollte ich sie wie die vergangenen Jahre selbst "trinken" lassen( aus dem Übertopf) oder lieber nur noch besprühen?? und wenn ja, die oberen oder unteren Wurzeln??

Fragen über Fragen???
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,denn ich liebe diese Orchidee, sie ist ein sehr spezielles Geschenk gewesen und ich will, dass sie noch lange lebt!
LG, winni
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wenn die Wurzeln rauskommen, will deine Orchi umgetopft werden. Zuerst musst du dir mal Rindensubstrat besorgen. Alle abgestorbenen Wurzeln müssen entfernt werden. Aber gib "Orchidee" mal in die Powersuche ein....du findest sicher was
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

die Wurzeln, die oben rauskommen sind Luftwurzeln, die solltest du nicht abschneiden.
Bei epiphytisch wachsenden Orchideen sind Luftwurzeln das selbe, wie die "normalen" Wurzeln. Wenn ein paar Wurzeln faulig sind hälst du die Orchidee zu feucht.

Das war auch bei einer der zwei Orchideen meiner Großmutter so.
Die eine hat sie eine Zeit lang zu viel gegossen, da sie nicht gemerkt hatte, dass im übertopf Wasser steht. Sie ist nun auf den Weg zur Genesung und bekommt auch schon wieder einen neuen Blütentrieb und ein neues Blatt.

Ich bin nicht der Meinung, dass sie umgetopft werden sollte, zumindest noch nicht.


IMit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

also zuerst einmal vermut ich, dass das klebrige Zeugs von Läusen herrührt. Hatte ich bei meinen Orchideen auch. Ich hab die Läuse mit Abduschen wegbekommen!. Am besten die Orchi an mehrern Tagen hintereinander schön abduschen.
DIe Wurzeln scheinen nach deiner Beschreibung auch etwas in Mittleidenschaft gezogen worden. Ganz wichtig beim gießen: keine Staunässe! Des ist tödlich für Orchideen.
Also ich würde sie umtopfen in ein gutes Substrat. Ein gutes Substrat ist realtiv grob und enthält wenig Torf etc..., ist also sehr durchlässig. Wenn du sie umgetopft hast, die Orchi samt Topf in eine Plastiktüte, die Blätter eventuell bissl besprühen ( nicht gießen ) und ca. 2 Wochen an einen schattigen Platz stellen. So sollen sie angeblich am besten anwachsen.
Allerdings weis ich nicht, ob gerade die ideale Umtopfzeit ist für deine Orchi, aber ich hab meine auch schon mit Blüten umgetopft und es hat ihnen nicht geschadet. Die ideale Zeit ist, wenn sie ein neues Blatt schiebt und dieses ca. zu einem drtittel draußen ist.
Falls faulige Wurzeln dabei sind, dies abschneiden und etwas Kohlestaub oder Zigarettenasche auf die Schnittstelle tupfen zur Desinfektion.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hy Winni,

erst mal ein "Herzliches Willkommen" hier im Forum!

Die vergammelten Wurzeln kommen mit ziemlicher Sicherheit vom "selber trinken lassen". Das heißt, sie hatte die Wurzeln im Wasser? Das war keine gute Idee!

Also ich würde auch dringend umtopfen, weil Du die vergammelten Wurzeln entfernen musst. Besorg Dir gute Orchideenerde mit Pinienrinde. Mach alles Faulige ab, falls Du frische Wunden hast, betupf sie mit zermahlener Holzkohe und Zimt oder eben mit Zigarettenasche, wie Muzze schon schrieb. Das soll desinfizieren.
Ich hab meine auch im Dezember erst umgetopft, die eine hatte einen frischen Blütentrieb, der beginnt jetzt bald zu blühen, war also kein Problem.

Danach erst mal 3 Wochen gar nicht gießen, nur jeden Tag besprühen, die brauchen hohe Luftfeuchte. Verbanne am Besten diese undurchsichtigen "Orchideenübertöpfe", Phaleanopsiswurzeln lieben Licht! Kannst mal gucken, was man da alles machen kann:

forum/ftopic14757.html

Grundsätzlich musst Du aufpassen, daß die Wurzeln nie ins stehende Wasser reichen! Am besten nicht gießen, sondern nur tauchen. Also im Sommer einmal die Woche, jetzt so ca. aller 2-3 Wochen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser tauchen (richtig bis keine Luftbläsen mehr kommen) und so für etwa ´ne Viertelstunde stehen lassen. Danach gut abtropfen lassen und an ihren Platz zurücksetzen. Ansonsten besprüh ich meine immer morgens und abends (einmal reicht aber auch).

Ach ja, falls das klebrige Zeugs Läuse & Co. sein sollten, mach ´ne Tüte drüber, sprüh ´ne gute Portion Spruzit o.ä. da hinein und lass das mal ´ne Stunde so stehen, das gelangt da in alle Ecken, ohne daß Du gleich die ganze Wohnung verpestest. Dusch sie danach gut ab und beobachte nach ein oder zwei Wochen nochmal, ob sich noch was nachentwickelt hat. Dann evtl. nochmal wiederholen.
Mach die Prozedur am besten so schnell wie möglich noch vorm Umtopfen, denn danach soll sie ja erst mal trocken stehen und soll auch nicht geduscht werden.

Na dann viel Glück! Berichte mal! Vielleicht kannst Du ja auch mal ein Foto reinstellen, da kann man vieles besser einschätzen.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Ihr, habe ein gegenteiliges Problem, bei meinen Orchideen vertrocknen die Luftwurzeln immer
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Andrea,

schreib doch mal mehr dazu, wie Du sie pflegst, wo sie stehen bzw. stell´n Foto rein.

Ist denn die Luftfeuchte hoch genug? Und wie gedeihen sie sonst (Blüten/ Blätter/ Wurzeln im Boden/ neue Luftwurzeln...)?

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ja gut, am WE mach ich erst mal Fotos.
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

hallo ,

kann an der Luftfeuchte liegen sprühst du?

Oder hast du unterteller mit Bläh.Ton oder Seramis darunter stehen?

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Nee, leider nix, hab sie nicht genug beachtet Die stehen in so typischen Orchideentöpfen, zwei am Milchfenster im Bad (wobei sich dort der Frauenschuh recht wohlfühlt - also der, der immer nur eine Blüte hat, der andere rührt sich nicht), eine steht in der zweiten Reihe etwas niedriger als die anderen an einem Sonnenfenster - aber nicht in der prallen Sonne. Eine steht am Fußboden vor einem Fenster, die hab ich in ein Glas gestellt, welches unten zusammenläuft, unten ist dann Wasser drin zum verdunsten, welches nicht die Wurzeln berührt (das hatte ich hier gelesen), scheint nicht zu helfen. Eine steht neben einem Fenster und hat noch eine halbe Luftwurzel.
Jetzt hab ich angefangen sie zu tauchen, weil ich festgestellt habe, dass sie zu nass waren.
Also: dann besprühe ich sie ab heute.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Mach das! Besprühen ist immer gut. Wie gesagt, ich mach das sogar zweimal am Tag: früh beim Jalousie hoch- und abends beim runtermachen. Einmal reicht aber auch.

Viel Glück!
Heike
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Zitat geschrieben von munzel
Mach das! Besprühen ist immer gut. Wie gesagt, ich mach das sogar zweimal am Tag: früh beim Jalousie hoch- und abends beim runtermachen. Einmal reicht aber auch.

Viel Glück!
Heike


Hallo Heike!
Besprühst Du sie da abends nur leicht? Normal sollten sie ja abgetrocknet sein, wenn es dunkel wird
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Du wirst lachen, ich geb einfach immer nur 6 bis 8 Sprühstöße hinter die Gardine
Morgens und abends gleich, anders hätt ich gar keine Zeit...
Dabei sind aber alle Orchideen so gedreht, daß ich nie ins Herz direkt reinsprühen kann, damit kein Wasser stehenbleibt.
Es geht ja eigentlich nur drum, daß das Wasser abends nicht mehr so fix verdunsten kann (bei Sonne verdunstet nu mal Wasser schneller).

Ich merke nur, daß denen die hohe Luftfeuchte wirklich gut bekommt. Hab grade wieder etliche, die neue Blütentriebe angesetzt haben.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich sprühe meine jetzt immer morgens richtig schön ein. Und dann is gut. Bevor ich sie in der Bank drin hatte, standen sie alle einzeln, da war das Besprühen eine sehr mühsame und aufwenige Angelegenheit. Aber jetzt hab ich sie ja alle zusammen stehen, und da macht sich das gut.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich muß zugeben, besprühen tu ich selten...gieße immer und schütte dann ab, was unten rauskam oder tauche...in zimmerwarmen Regenwasser.... Frauenschuh mit Rispe blüht und vermehrt sich immer wie doof. Der Frauenschuh mit dem marmorierten Blatt und kleiner schwarzer Blüte macht jetzt Kindel
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.