Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

keine Ahnung, Jondalar ... das war heuer das erste Mal seit ca. 15 Jahren wieder, daß ich im BoGa in München war

Aber Orchis waren da jede Menge drin ... und auch die Füchschen, die ich schon im Blüh-Fred zeigte ...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke
Ok und waren die Orchis im selben Fuchsien wie die Fuchsien, oder in einem anderen Haus? Wenn ja dann ist es wohl immer noch nicht fertig...

lg Robert
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Orchis und Füchsle waren im selben Haus ... und ich glaube, da war auch irgendwo ein "Building"-Schild
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Meine Epicyclia Mabel Kanda blüht nun. Gekauft hatte ich eigentlich ein Epidendrum floribundum.

Die Blüten sind alle sonstwohin ausgerichtet. Das Detailfoto habe ich gedreht, damit man die Blüte richtig herum dreht.
Epicyclia Mabel Kanda k.jpg
Epicyclia Mabel Kanda k.jpg (277.03 KB)
Epicyclia Mabel Kanda k.jpg
Epicyclia Mabel Kanda.jpg
Epicyclia Mabel Kanda.jpg (585.37 KB)
Epicyclia Mabel Kanda.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Auch wenn anders als erwartet......trotzdem eine kleine Schönheit.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich bin ganz traurig, habe vorhin festgestellt,das bei einer Phal, wahrscheinlich sämtliche Knospen abfallen werden.

2 braune Knospen liegen schon auf der Fensterbank
Keine Ahnung ,was da los ist! Es ist ein kühler Fensterplatz,da das Zimmer nur ab Nachmittag geheizt wird.
Meint Ihr,sie steht zu kühl,so direkt am Fenster?

Wiederum hatten wir es doch letztes Jahr wochenlang viel kälter,als jetzt die letzten 2 Wochen.

Die stehen da schon seit Jahren,aber sowas hatte ich noch nicht....und sie ist so voller Knospen...!

Irgendwie tut es mir richtig weh....,ich hoffe,dass es doch nicht soo schlimm wird und sie sich noch erholt.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Vielleicht hat
sie sich etwas übernommen ??? Sind denn die Wurzeln in Ordnung ?? Wenn es recht kühl ist (sie mögens ja eigentlich warm), hat man es schnell zu feucht.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Mal eine Frage an die, die ihre Orchis in dem Seramis Orchideesubstrat haben:
Hab ihr da auch einen Gießanzeiger drin oder taucht ihr nach Gefühl?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich war heute in Großräschen bei Wlodarczyk, das ist eine sehr große Orchideen-Gärtnerei. Die Preise sind gepfeffert, aber dafür gibt es reichlich seltene Naturformen und die Qualität ist auch sehr gut.
Weil ich gerade unter Platz- und Geld-Mangel leide, habe ich mir nur zwei kleine Schühchen gekauft.
Paphiopedilum argus
Paphiopedilum tonsum (mit Blütentrieb, da gibt es ein Foto von, wenn die Knospe auf geht)

@anni
Die meisten Orchideen sollten auf keinen Fall dauerhaft in Wasser stehen, also ist der Gießanzeiger überflüssig. Du meinst doch diese Wasserstandsanzeiger, oder?
Das Substrat soll ja feucht aber nicht klatschnass sein.

Aber du kannst trotzdem einen Wasserstandsanzeiger hinein stecken. Wenn der nicht auf dem tiefsten Punkt ist, weißt du, dass du Wasser aus dem Topf heraus gießen musst.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Trocknerflusen:
Bitte Gießanzeiger und Wasserstandanzeiger nicht durcheinander bringen.
Gießanzeiger - ich kenne jetzt nur die von Seramis - funktionieren mit einem Membran und messen dadurch die Feuchtigkeit.
Wasserstandanzeiger werden für Hydrokultur verwendet und funktionieren mit einem Schwimmer.
Man kann für Hydrokultur keine (Seramis-)Gießanzeiger und für Seramis keine Wasserstandsanzeiger verwenden.
Man kann aber die (Seramis-)Gießanzeiger auch in normaler Erde verwenden, die Wasserstandsanzeiger sind nur für Hydrokultur geeignet.

Falls es interessiert, mehr zum Thema "Unterschied Seramis - Hydrokultur - Lechuza" findest du dort:
forum/ftopic37732.html


Aber:
Lange Rede kurzer Sinn - ich bin wie du der Meinung, dass die (Seramis-)Gießanzeiger im Seramis-Orchideensubstrat überflüssig sind.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Trocknerflusen

Tolle Schühchen sind das!

lg Robert
Miltoniopsis.jpg
Miltoniopsis.jpg (427.43 KB)
Miltoniopsis.jpg
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

@Robert...tolles Bild, so eine hab ich auch leider ist sie schon verblüht

Bei mir blühen gerade diese beiden hier und das zum ersten mal nach dem Kauf
P1030597.JPG
P1030597.JPG (291.52 KB)
P1030597.JPG
P1030591.JPG
P1030591.JPG (281.4 KB)
P1030591.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hey deine Bartley Schwarz sieht ja super aus! Ich mag diese auch total gerne, weil sie so gut duftet! und über lange Zeit nochmal ganz neue Stängel bildet.

lg Robert
Miltonidium Bartley Schwarz.jpg
Miltonidium Bartley Schwarz.jpg (381.14 KB)
Miltonidium Bartley Schwarz.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Die blühen aber überreich !!!!!
Und die Miltoniopsis ist ja mal auch der Wahnsinn. !!!!

LG Jura
DSCI0154.JPG
DSCI0154.JPG (149.7 KB)
DSCI0154.JPG
DSCI0160.JPG
DSCI0160.JPG (209.77 KB)
DSCI0160.JPG
DSCI0168.JPG
DSCI0168.JPG (173.66 KB)
DSCI0168.JPG
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Wow, ihr habt soo schöne Pflanzen

Ist es eigentlich normal, dass die Beallara Peggy Ruth Carpenter schneller verblüht als eine Phalaenopsis?
Meine Phals blühen nämlich immer ewig lange und die verblüht schon nach ca. einem Monat...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.