Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo, ja das ist ganz normal. Sie blüht meist nur einmal im Jahr. Besonders wenn du beide im selben Raum hast, weil die Peggy es eigentlich kühler haben möchte, als eine Phalaenopsis und dann halten ihre Blüten auch etwas länger.

Wenn du größere Pflanzen von der Peggy Ruth hast, bilden sie aber manchmal mehrere Blütenstängel zeitversetzt aus, sodass die Blütezeit bis zu acht Wochen andauern kann.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Die mag es kühler? Ich hab gedacht, die steht vielleicht etwas zu kühl und es liegt daran
Da hat es nachts nämlich nur um die 16°, beim anderen Fenster ist gleich die Heizung, da wollt ich sie nicht hinstellen..
Auf diesem Pflegehinweis steht nämlich drauf, dass das Temperaturminimum bei 18° liegt...
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, um nochmal darauf zurück zu kommen: Das Orchideensubstrat von Seramis ist nicht das Gleiche wie für die anderen Pflanzen. In der Beschreibung steht extra, dass bei den Orchis ein Topf mit Abflußlöchern genommen werden muss und man dann wie üblich die Pflanzen taucht, wenn das Substrat trocken ist. Bei mir ist das ca. wöchentlich. Dem zu Folge braucht man keinen Gießanzeiger.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe solche Anzeiger, welche mit Membran funktionieren, eben für normales Seramis. Da habe ich mich nun gefragt ob ein solcher auch in das Orchisubstrat muss, weil da nix auf der Verpackung steht. Aber dann war meine Intuition richtig, ohne Anzeiger.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Barthley black einfach nur schön
Aber auch die nobile schaut sehr edel aus- sehr hübsch
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

@Jura
Ich bin schon auf die Blüte deiner Angraecum gespannt Sieht ja jetzt schon sehr interessant und vielversprechend aus!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Satura

Ja genau. Eigentlich fast alle Mehrgattungshybriden die im Handel als "Cambrien" gehandelt werden, brauchen oder mögen es kühler als Phalaenopsis. Für einige ist auch eine Ruhezeit in der weniger gegossen wird von großer Bedeutung.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von *anni*
Ich habe solche Anzeiger, welche mit Membran funktionieren, eben für normales Seramis. Da habe ich mich nun gefragt ob ein solcher auch in das Orchisubstrat muss, weil da nix auf der Verpackung steht. Aber dann war meine Intuition richtig, ohne Anzeiger.


Die Wurzeln sind der beste Gießanzeiger und/oder die beschlagenen Töpfe
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Jura,

was macht denn deine Angraecum?
Ich warte sehnsüchtig auf die geöffnete Blüte.
Ist doch die sesquipetale, oder?

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Erinnert ihr euch noch an meine zwei Pflegefälle (Bild unten)?

Wäre es ratsam, für die etwas Superthrive zu verwenden oder soll ich das lieber nicht machen?
beide.JPG
beide.JPG (61.29 KB)
beide.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Also ich weich meine Pflegefälle immer vor dem eintopfen ohne Substrat einfach 1/2h in der "Wurzelbehandlung"s Dosierung ein. Komplett, also auch die Blätter. Danach topf ich sie ein und tauche die dann ganz normal in ST Wasser, wie die normalen Pflanzen auch.
Sind es welche, die keine oder nur sehr wenig Wurzeln haben sprühe ich halt bzw gieße/tauche weniger, bis die Wurzeln wieder genug für normales Tauchen sind.

Spricht absolut nichts gegen ST - im Gegenteil, genau dafür hat mans doch. =)
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Danke für die schnelle Antwort
Gut, dann werd ich mich mal im Internet auf die Suche machen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Colmanara "Massai Splash" und eine Epidendrum sind bei mir gerade am Ausbilden der Blütenstände. Die Epidendrum wird wohl in spätestens zwei Tagen die erste Blüte öffnen, denke ich. Feeby muss immer neugierig zwischen den Orchideen herum hüpfen wenn ich sie fotografiere Aber das kommt mir nur recht, denn dann sind auch Knospenfotos nicht langweilig.

lg Robert
Colmanara massai splash.jpg
Colmanara massai splash.jpg (316.71 KB)
Colmanara massai splash.jpg
Epidendrum Knospe.jpg
Epidendrum Knospe.jpg (198.2 KB)
Epidendrum Knospe.jpg
Epidendrum.jpg
Epidendrum.jpg (309.24 KB)
Epidendrum.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Epidendrum hat hübsche kleine Blüten. Blüht sie denn rot ?? Susi läßt mich nicht recht schreiben. Ist nur am schmusen.

@ Jürgi
Das Angraecum ist ein veitchii,macht zur Zeit aber auch Sporn ohne Ende. Bildanbei von heute.

LG Jura
DSCI0181.JPG
DSCI0181.JPG (169.23 KB)
DSCI0181.JPG
DSCI0185.JPG
DSCI0185.JPG (204.59 KB)
DSCI0185.JPG
DSCI0180.JPG
DSCI0180.JPG (270.26 KB)
DSCI0180.JPG
DSCI0189.JPG
DSCI0189.JPG (166.57 KB)
DSCI0189.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.