Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das wäre klasse, ZiFron ... hab' heute schon mit meinem Mann drüber geredet, weil meine Phalaenopsen langsam von der Fensterbank kippen ... und da kämen mir so ein paar Drahtkörbe zum hinhängen grade recht ... und ganz nebenbei hätte ich auf der Fensterbank wieder Platz für andere Schönheiten
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
habe 2008 von Pflanzen_Fee einen Vanillestecki bekommen. Der hat sich prima entwickelt. Aber nun meine Frage: was ist für die Pflanze besser, sie aufbinden, oder als Hängepflanze halten?
Noch habe ich sie hängend, aber das Tauchen und auch baldige Umtopfen werden dann ja immer schwieriger. Wie macht ihr das, wenn die Pflanze immer größer, länger, mehr wird?
Vanille Dez.2010.jpg
Vanille Dez.2010.jpg (106.05 KB)
Vanille Dez.2010.jpg
Vanille,Juli 2008 001.jpg
Vanille,Juli 2008 001.jpg (139.89 KB)
Vanille,Juli 2008 001.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich muß gestehen, ich tauche nicht ... ich gieß meine Orchideen immer - und bisher keine Ausfälle
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Kurti, die Vanille ist im Prinzip eine Erdorchidee. Die brauchst du nicht tauchen, normal gießen reicht aus. Sie verträgta auch mehr Licht und Dünger als Epiphyten wie Phalaenopsis und Co.

Schau dir mal den Wikipedia-Artikel zur Vanille an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vanilla_planifolia

Hier noch ein Zitat zur Größe:

"Die Gewürzvanille ist eine immergrüne Kletterpflanze, der spärlich verzweigte Spross erreicht Längen von 10 bis 15 Meter. Die dunkelgrüne Sprossachse ist [...] meist etwa 1, seltener bis 2 Zentimeter dick. [...] Die Blattlänge beträgt 8 bis 25 Zentimeter, die Breite 2 bis 8 Zentimeter."
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Kurti
Wow der Stecki hat ja wirklich toll gefunzt bei dir!


lg Robert
Phalaenopsis.jpg
Phalaenopsis.jpg (307.52 KB)
Phalaenopsis.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke für die Antworten und Links. Werde sie im Frühjahr umtopfen und klettern lassen.
Ich wünsche euch eine schöne letzte Woche im Jahr 2009.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

im Jahr 2009? Lach hurra... endlich wieder 21!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Sorry, bin wahrscheinlich doch schon zu müde. Gehe nun lieber ins Bettchen, bevor ich noch mehr Unsinn verzapfe!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

2009 ... *mist* ... dann feiere ich nächstes Jahr meinen runden nochmals
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

So schlägt man sich dann die Nächte um die Ohren wenn man Urlaub hat

nach langer Zeit mal wieder ein paar Bildchen für euch:

Grobya amherstiae, vor sehr langer Zeit mal in einem Buch gesehen und wollte sie immer haben, dann hatte sie eine Orchideen-Gärtnerei in Dahlenburg und ich bin 1 Jahr um die Pflanzen rumgeschlichen habe sie schlussendlich aber doch gekauft und jetzt nach ca. 3/4 Jahr pflege blüht sie bei mir.
Calanthe cardioglossa, vielleicht nicht so prächtig wie ihre grosse Schwester Calanthe vestita, aber dafür hübsch gefleckt.
Wilsonara Kriegers Rubin, eine Hybride aus Wilsonara Intermezzo x Rhynchostele (Lemboglossum, Odontoglossum) cervantesii. Beim Kauf fand ich diese Kombi gedanklich ganz interessant, das aber so ein Hammerteil daraus wird, hätte ich nicht erwartet. Im richtigen Licht ist die Blüte fast schwarz. Die Bilder im Netz von diesem Grex sind bei weitem nicht so schön.
2010-312 (2).jpg
2010-312 (2).jpg (252.34 KB)
2010-312 (2).jpg
Calanthe cardioglossa (5).jpg
Calanthe cardioglossa (5).jpg (537.61 KB)
Calanthe cardioglossa (5).jpg
Calanthe cardioglossa (4).jpg
Calanthe cardioglossa (4).jpg (561.12 KB)
Calanthe cardioglossa (4).jpg
Grobya amherstiae (6).jpg
Grobya amherstiae (6).jpg (366.16 KB)
Grobya amherstiae (6).jpg
Grobya amherstiae (4).jpg
Grobya amherstiae (4).jpg (402.59 KB)
Grobya amherstiae (4).jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wahnsinn!
Einfach traumhaft schön! Man kann den Duft zum Teil gedanklich riechen, besonders wenn man die ersten beiden Bilder ansieht!

lg Robert
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Jondalar hat ja schon alles gesagt ... Stefan, wie immer ein Traum, Deine Blütenbilder
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir ist heute was ganz Niedliches aufgeblüht: Phal. lindenii
Nicht ganz leicht, die Winzblüten (Durchmesser ca. 2,5cm) zu fotografieren...
Wenn sich die anderen Knospen auch geöffnet haben, gibt es noch mal ein Gruppenfoto!
PIC_0061.JPG
PIC_0061.JPG (175.81 KB)
PIC_0061.JPG
PIC_0059.JPG
PIC_0059.JPG (86.92 KB)
PIC_0059.JPG
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Wow, die ist superschön!!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wunderhübsch !!!!

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.