Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Ratzeburg, Schleswig…
Beiträge: 120
Dabei seit: 08 / 2008

bastard212

HA! Pelorische Blüten heißen die also... Super, danke für die vielen interessanten Antworten!

Fühle mich bei Fragen hier bei Green wirklich sehr gut aufgehoben und belehrt, im positiven...

Und teuer war die wirklich nicht. Die stand auf dem Grabbeltisch mit drei Rispen für 4€... Hab sie einer netten, älteren Dame vor der Nase weg geschnappt... Die musste ich unbedingt haben, auc h wenn es nur eine Hybride ist...

Schönen Abend noch

Lieben Gruß,
Björn
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

kann mir jemand erklären, warum bei meiner minimark ein neues blatt aus dem stamm wächst und nicht oben aus dem herzen heraus?
Foto878.jpg
Foto878.jpg (564.26 KB)
Foto878.jpg
Foto877.jpg
Foto877.jpg (536.74 KB)
Foto877.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Anischu

Deine Pflanze bekommt ein Kindel am Stamm (Stammkindel)! Da wächst jetzt eine zweite Pflanze heran. Glückwunsch!

Kindelbildung kann manchmal durch Stress gefördert werden, also untersuche mal deine Pflanze, ob es ihr gut geht. Sie schaut etwas trocken aus. Hast du sie gerade erst kürzlich gekauft oder schon länger?
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

ich habe sie schon so ca. 1,5 jahre. eigentlich geht es ihr gut, denke ich. sie hatte gerad 3 blütenrispen, die jetzt langsam verblühen. das einzig komische ist, dass alle 3 blätter, die sie in der zeit bei mir gebildet hat nur ganz klein geblieben sind. sie sind nie richtig ausgewachsen
muss ich mich jetzt um die mutterpflanze sorgen? geht sie jetzt zugunsten des kindels kaputt?
hab erst ein kindel an einer anderen phal bekommen. dieses ist jetzt etwa 1 jahr alt und bekommt seine ersten wurzeln da kam es aber aus der rispe
ich habe eben schnell noch 3 fotos von ihr gemacht... und jetzt taucht sie gerad war etwas überfällig
Foto882.jpg
Foto882.jpg (576.99 KB)
Foto882.jpg
Foto881.jpg
Foto881.jpg (649.08 KB)
Foto881.jpg
Foto880.jpg
Foto880.jpg (619.43 KB)
Foto880.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

[quote="Trocknerflusen"]@Anischu

Deine Pflanze bekommt ein Kindel am Stamm (Stammkindel)! Da wächst jetzt eine zweite Pflanze heran. Glückwunsch!

Vielen Dank,da habe ich auch etwas dazu gelernt.
Dann bekommt eine meiner Orchis auch ein Kindl
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Anischu

Also wenn ich mir deine Pflanze so ansehe... es könnte sein, dass die Blätter so klein sind, weil oben auch ein Kindel kommt! Das wäre dann ein Herz-Kindel. Die Mutterpflanze bekommt dann keine neuen Blätter mehr.

Ich vermute, als du die Pflanze gerade gekauft hattest, ging es ihr nicht so gut, weswegen sie angefangen hat, zu kindeln. Nun scheint sie sich aber gut zu entwickeln, sie wurzelt schön im Topf auf deinem Foto.

Hier noch meine neueste Orchidee (leider schon am Verblühen):
05200005.JPG
05200005.JPG (117.24 KB)
05200005.JPG
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2010

deay

Hallo!
Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich hier schönes gekauft habe?

LG Heike
zzzz 013.JPG
zzzz 013.JPG (436.82 KB)
zzzz 013.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2010

Moja

Huhu Ihr Lieben

Hab mich grad mal wieder rein gelesen und festgestellt das ihr echt tolle orchis hab, man da kann ich ja garnet mithalten^^.

Obwohl ich habe eine tolle Nachricht, die Orchidee die ich aus meinem Hotel wo ich arbeite gerettet habe, bekommt immer mehr Knospen und ich kanns kaum erwarten bis die ersten sich öffnen und sie hat sich supertoll erholt die Luftwurzeln sprießen wie nix gutes und eine geht sogar wieder in den Boden.
ich hoffe man kann die Luftwurzeln und Knospen auf dem Bild einigermassen erkennen.

LG Moja.
Pal9.JPG
Pal9.JPG (126.73 KB)
Pal9.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@deay

Das ist eine Epicattleya Plicaboa. Bzw. der neue Name ist Catyclia Plicaboa, weil ein Elternteil vom Epidendrum zur Encyclia umgestuft wurde.
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

@ trocknerflusen: und was mache ich mit den kindeln?
ich meine, die kindel, die an der rispe wachsen, die bekommen ja dann irgendwann wurzeln und dann kann ich sie abnehmen. aber die kindel aus dem stamm und dem herzen? wie entwickeln die sich?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Anischu

Das Herz-Kindel (sofern es eins ist!) und insbesondere das Stammkindel kannst du einfach an der Pflanze lassen. Sie sind ja in Substratnähe und können so gut wurzeln. So hast du dann bald eine große mehrtriebige Pflanze die viele Blütentriebe ausbilden kann!

Entfernen dürfte beim Herz-Kindel sehr schwer werden, weil die Verbindungsstelle zur Mutterpflanze ja zwischen den Blättern sitzt. Ist ein bisschen riskant, ich würde es nicht machen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich stimme zu. Ich habe ja einige Pflanzen mit Stammkindeln (2 Pflanzen, eine mit 2 eine mit 1 Stammkindel) hier und hatte letztens eine mit normalem Blütentrieb Kindel bekommen. Ein Blütentrieb kindel an einer eigenen Pflanze hatte ich noch nie...

Also ich persönlich nehme die Kindel an Blütentrieben ab, wenn sie 3 eigene Wurzeln mit ca 3-5 cm Länge haben, setzte sie auf Substrat und sprühe das täglich an bis das Kindel sich mit den Wurzeln festhält - danach behandele ich es wie eine große Pflanze. Eine Zeitlang stülpfe ich auch noch was zur Luftfeuchtigkeiterhöhung drüber.
Von der Regel gehe ich nur ab, wenn die Mutterpflanze (zB durch Staunässe) so kaputt ist, dass das Kindel nicht mehr heranwachsen kann. Dann versuche ich es mit der Tütenmethode, aber ohne eigene Wurzeln hat es noch nie geklappt. Mein bestes Ergebnis ist ein Kindel mit 2,5 eigenen Blättern und 2 ca 3cm langen Wurzeln gewesen, das überlebt hat und mittlerweile auch eine kleine Pflanze ist.

Stammkindel lasse ich mit den Elern zusammen. Sind die Mutteropflanzen herzlos saugt das Kindel sie quasi aus und übernimmt still und heimlich den Topf. Sind die Mütter okay hat man irgendwann einfach mehrere Phals nebeneinander. So einen Fall habe ich aber noch nicht, denn die beiden kindelnden Mutterpflanzen, die ich oben erwähnt habe, sind die ersten die kindeln, ohne dass es ihnen schlecht geht. Sie bilden derzeit sogar beide eigene Blätter aus, eine von ihnen blüht parallel.

(Zur Erläuterung: Ich bekomme oft von der Mutter meiner Freundin/Verwandschaft ziemlich kaputte Phals und grase auch gerne mal die Resterampe ab. Manchmal kindeln die Pflanzen bereits, sind aber selber am sterben.)

*edit* von Herzkindeln hab ich noch nie gehört - man lernt nie aus. So eine Pflanze habe ich dann vermutlich auch hier. Ich hatte mich ohne sowas zu kennen nur gefragt, wieso sie dauernd blüht, aber oben erst ein kleineres Blatt nachwuchs. jetzt weiß ich es: Sie stirbt gerade mit Notblüte vor sich hin und hat vorher gekindelt. Sieht deiner garnicht so unähnlich...
Danke für die Erklärung mit dem herzkindel, Trocknerflusen!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hatte auch mal ein Herzkindel, was ich erst abtrennen konnte, als die Mutterpflanze völlig abgestorben war. Das Kindel hatte die Wurzeln nämlich nur über dem Substrat, also hab ich es irgendwann abgetrennt und separat eingesetzt. So, wäre es mir irgendwann vertrocknet, weil die Luftfeuchtigkeit nicht ausgreicht hätte.

Ich hatte von meiner Omi mal 6 Kindel bekommen, die sie an 2 Blütenrispen abgemacht hatte, davon hatten 4 bereits Wurzeln und 2 noch keine. Hab zwar nur 4 durchbekommen, davon war aber eines ohne Wurzel
Hatte es in Substrat gesetzt und mit in mein Anzuchtaquarium gestellt, und immer schön feucht gehalten. Da ich das Aquarium über der warmen Heizung hatte, war es immer schön warm drin. Und eines Tage, hab ich in dem Becherchen am Rand eine Wurzel entdeckt Ich habe es dann aber vor unserem Umzug verschenkt, denke aber, das es noch lebt.
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

vielen dank für die ganzen fixen antworten
so viele infos zum thema. super

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.