Orchideen, Kindel, Aussaat

 
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von Rose23611
wenn das so einfach wäre, könnte man den samen inzwischen kaufen


Das kann man

http://brazilplants.com/Seeds.html

Unter ORCHIDACEAE

Naja, dennoch ist es, wie bereits gesagt, nicht einfach Orchideen aus Samen zu züchten...

Hab auch schon Erfahrungen...
Bei mir sind mal Phalaenopsis gekeimt, doch diese sind dann, nachdem ich das Glaß unter Zugluft gesetzt habe, verschimmelt und somit eingegangen...

Aber: Ich gebe nicht auf...

Zur Zeit hängen bei mir 5 Phalaenopsis Kapseln und eine Odontonia Kapsel und die wachsen

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

So gehts mir genauso Nachdem meine Aktion mit den Jungpflanzen von Lotte&Thomas so gut geklappt hat... die stehen übrigens immer noch im sterilen Glas und entwickeln sich sehr gut. Die eine die ich ausgepflanzt habe gedeiht ebenfalls, wenn auch nicht ganz so schnell - ist ja kein Wunder.
Das sterile Arbeiten kann ich mir aber nun Zuhause durchaus vorstellen. Leider hat das mit den Samen bei mir noch nicht geklappt...
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Eine sterile Umgebung zu bekommen, ist ja gar nicht mal so schwer...

Topf + kochendes Wasser = Steriler Wasserdampf = perfekt für Hobbygärtner

Das ganze wird nur ein bisschen Warm und ich hab gemerkt, dass man die Tröpfchen, die sich durch den Wasserdampf im Deckel sammeln, vor dem Schließen des Glases abschütteln sollte, da sonst die Kultur verwässert...
War in 3 meiner Gläsern so und der Rest wollte, bis auf ein Glas, nicht keimen...

Wie bereits geschrieben: Ich gebe noch nicht auf

Das Projekt wird dann in meinem Blog verewigt...

Mein anderes Projekt mit Nodien in Torf hat super geklappt, die sind gewachsen!!!
Doch Wasser brauchen die auch...
Aber: Ich gebe noch nicht auf! Und die nächsten Nodien sitzen schon!

Gruß Alex
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo ihr,
ich weiß nicht, ob die frage hierherpasst, ich stelle sie einfach mal:
hat von euch schon mal jemand orchideen im sterilbecher im internet gekauft? und wenn ja, wo? ich hab nur eine seite gefunden, wo es aber sehr wenig auswahl gab und bei den züchtern gibt es meist auch nur jungpflanzen
vielen dank schon mal im voraus
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Also ich hab mir ein Glas von Lotte & Thomas gekauft - denen gehts auch prima. Ich würde mir die Pflanzen halt schon bei einem Züchter kaufen.. würde da sonst an der Qualität zweifeln... im großen Stil werden die vermutlich auch gar nicht verkauft...

Hier mal der Link zu Lotte & Thomas

http://www.orchideenvermehrung…affung.htm

weiter unten sieht man die aktuellen Pflanzen die zum Verkauf stehen.
Davon abgesehen sind in so einem sterilen Glas nun mal Jungpflanzen drin. Teilweise unterschiedlich alt, aber generell eher noch weit entfernt von der ersten Blüte denke ich.. meine kleinen die du dir auch auf meinem Blog anschauen kannst sind 2008 ausgesät worden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für die schnelle antwort
aber eigentlich wollte ich eine dracula oder masdevallia
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 133
Dabei seit: 01 / 2011

Ardelicia

Hallo
Ich hab im Orchideenstammtisch schon nachgefragt aber ich glaube ich werde da mittlerweile übersehen.

Ich hab heute eine Bulbe von einer Cattleya bekommen. Allerdings ist, wenn überhaupt, nur noch eine Wurzel davon ein bisschen am Leben. Habe diese Bulbe jetzt in eine transparente Plastiktüte gesteckt und feuchtes Moos um die Schnittstellen verteilt, die Plastiktüte habe ich verschlossen.

Ist das die richtige Art und Weise oder ist das völlig falsch?

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hm so weit ich weiß hat eine Bulbe alleine nicht so gute Chancen.. ich würde jedenfalls statt der Plastiktüte eine Plastikflasche zurechtschneiden und Substrat das Feuchtigkeit hält ohne nass zu sein verwenden - hab mit Seramis gute Erfahrungen gemacht. Ich hab in den Flaschen keine Ablauflöcher. Den Deckel lässt man auf um gute Luftzirkulation zu gewährleisten und für die Feuchtigkeit sehr rar mit Wasser umgehen - ich sprühe meistens nur. Da deine Bulbe kaum Wurzeln hat würde ich wie gesagt bei Seramis bleiben und dieses feucht halten. Da kannst du sicherheitshalber auch ne dickere Schicht nehmen, damit die Bulbe nicht im Wasser steht.

Ob es gut ist das ganze in einer geschlossenen feuchten Tüte zu versuchen weiß ich nicht... Vielleicht hat da wer andres Erfahrungen
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 133
Dabei seit: 01 / 2011

Ardelicia

Das Ding mit der Flasche.. Die Bulbe ist 40 cm lang und auch relativ breit... Was meinst du denn mit zurecht schneiden?

Würde die Tüte alle paar Tage lüften und das Blatt zwischendrin mal kurz abtrocknen lassen, wenn sich darauf Feuchtigkeit sammelt. Das Moos habe ich kurz befeuchtet und dann ausgedrückt, damit es nicht nass ist.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

40 cm? hm da klappt das mit der Flasche wirklich nicht so gut... die größte die ich verwendet habe wär ne 2,5 L Almdudler Flasche aber die ist nicht 40 cm hoch... vielleicht eine große Falsche mit einer Plastiktüte kombinieren? Jedenfalls würd ich vom Gefühl her sagen, dass eine gute Durchlüftung wichtig wäre.

Beim normalen Gewächshaus heißt es ja auch täglich lüften.

hier hab ich eine dieser Flaschen fotografiert - mittig durchschneiden und aufeinander setzen = das gibt dann quasi ein Minigewächshaus
das besagte Foto ist etwa bei der Hälfte des Blogeintrages.

forum/weblog_entry.php?e=6308
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Hallo Ardelicia!

Habe derzeit leider keine Orchidee in einer Tüte und leider auch kein dazu passendes Foto.
Wenn du die Tüte in einen Blumentopf oder ähnliches Gefäß steckst - gerade so, dass sie nicht umfällt und noch ausreichend Licht hat, müsste es wohl auch klappen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 133
Dabei seit: 01 / 2011

Ardelicia

Alles klar. Danke euch beiden Ich werde vom Erfolg bzw. Misserfolg dann mal berichten!
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

@ Ardelicia

Ich wollte mal nachfragen was dein Zögling macht ????

Habe hier alles gelesen und bin schon sehr gespannt wie es weitergeht..... bitte halte uns doch auf dem Laufenden.

Viel Glück auch weiterhin !!!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 133
Dabei seit: 01 / 2011

Ardelicia

Hey maedi!

Ich hab mittlerweile zwei Zöglinge Die sehr große Bulbe steckt in der Tüte und die kleineren Bulbe einer anderen Orchidee in der Flasche.

Während die Tütenbulbe bei mir keinerlei Anzeichen von Schimmel oder ähnlichem zeigt musste ich bei den Flaschenbulben leider einen Flaum auf den Wurzeln feststellen. Durch desinfizieren und eine lange Trockenperiode habe ich das aber wieder in den Griff bekommen.

Wurzeltechnisch tut sich bisher noch nichts, aber ich warte geduldig und hoffe

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

Charly64

Bin neu in diesem Forum und dieses Thema Nodienkultur finde ich sehr spanend werde es ausprobieren eine meiner Orchideen hat 2 Kindel gebildet mal schauen ob ich diese diesmal durchbringe beim letzten Versuch hat es nicht geklappt aber ich geb nicht auf

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.