Orchideen, Kindel, Aussaat

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hallo =)

Ich beschäftige mich jetzt auch schon eine ganze Weile mit dem Thema Orchideenvermehrung... Hab meine Pflanzenliebe noch nicht sooooooo lange wie die meisten hier ^^ aber seit 2 Jahren gedeihen ein paar Orchideen bei mir recht gut. Hab vor einiger Zeit mal meine Phalaenopsis Arten bestäubt und es scheint gut zu funktionieren. Zu meinem Geburtstag hab ich 3 andere Orchideenarten bekommen und zumindest bei 2 Cambria Hybriden werde ich das Bestäuben ebenfalls versuchen.
Dauert ja einige Monate bis die Samenstände reif sind , aber ich werd mich einfach mal an der Aussaat am Nährboden versuchen. Studiere Ernährungswissenschaften und mit Laborerfahrungen sollte das sterile Arbeiten Daheim mit den nötigen Vorbereitungen durchaus funktionieren denk ich einmal. Zumindest bilde ichs mir ein . Die Idee, Samen auf Rinde oder in die Muttererde zu streuen hat auch was, wobei ich mir denken kann, dass es nicht allzu erfolgversprechend ist.... versuchen werd ichs aber werd dann wenn es soweit ist meine Erfahrungen ins Forum stellen. Wird aber noch ne ganze Weile dauern.

Hab jetzt einen Seitentrieb einer Phalaenopsis abgeschnitten, weil er am vertrocknen war und versuch mich an der vegetativen Vermehrung aus den Nodien. Hab mich an die Beschreibung der Seite http://www.orchideenvermehrung.at/

Naja vieles davon werden die meisten eh schon wissen, aber ich wollt unbedingt meinen Senf dazugeben
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Das du dein Projekt vorgestellt hast find ich super, Katzenhai. Bin schon vor ner Weile darüber gestolpert. Werds mir zu Gemüte führen und bestimmt einiges davon übernehmen. Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Habe ich das richtig verstanden? man wartet, bis die Orchidee verblüht ist und schneidet dann die Nodien zur Vermehrung raus?

von dieser Orchideenvermehrungsseite könnte ich mir auch mal eine Sammelbestellung vorstellen. Denn wer braucht schon immer 5 Pflanzen einer Sorte
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Ja das ist richtig so zumindest habs auch ich so verstanden. Wobei ich leider sagen muss dass mein Versuch gescheitert ist. Allerdings lag das wohl an den äußeren Umständen .. musste damit übersiedeln und dann auch eine Weile bei meiner Mutter lassen. Naja sie hat kein besonderes Händchen für Pflanzen und hat mir bei der Gelegenheit gleich mehrere Pflanzen vernichtet. Ich hab jetzt mal alle weiteren Experimente ruhen lassen bis ich endlich meine neue Wohnung habe, wo sich meine Pflanzen dann auch ungestört entwickeln können.
Währenddessen entwickeln sich einige Samenschoten an meinen Orchideen. Hab aber ziemlich viele auch verloren... ob so eine hohe Ausfallsrate normal ist muss ich noch recherchieren... Bin gespannt ob ich zumindest eine fertige Schote zum Schluss bekomme

Möglich ist ja auch einen Trieb an der Mutterpflanze schräg einzuschneiden und Moos oder ähnliches drumherum zu wickeln + Plastiktüte. Dier Trieb sollte dann wenns klappt Wurzeln bekommen und gleichzeitig noch von der Mutterpflanze mitversorgt werden... Vielleicht versuch ich das auch einmal.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ist das Normal das bei einer Phalaenopsis die Blüten nach der Bestäubung zu machen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Du meinst, daß sie verblühen???? Klar, ist das normal. Das ist bei jeder befruchteten Pflanze so - egal, ob aus dem Fruchtknoten etwas wird oder net ... die Blüte hat ja ihren Zweck erfüllt und kann verwelken
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2010

edna

hallo
ich habe 20 samen von der sorte Disa atricapilla Orchidee
wer kann so was und würde das machen
viele grüße
edna
Avatar
Herkunft: Seebruck
Beiträge: 101
Dabei seit: 10 / 2009

athene

Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2008

Maria123

Hallo, der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich habe ihn gerade erst entdeckt. Bei der Nodienkultur kann man doch sicher auch ein Minigewächshaus statt einer Schalte mit Frischhaltefolie nehmen, oder? Das lüfte ich eh täglich und ich würd es gern mal ausprobieren.
Viele Grüße
Maria
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

natürlich, ein zimmergewächshaus dürfte besser funktionieren, da zirkuliert die feuchtigkeit besser
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2010

OIchO

hab noch ne kleine frage zur vermehrung : kann man das auch auf ein und der sleben blüte machen oder braucht man 2 blumen ? oder auf 2 blüten auf einer blume .
hab nämlich nur eine orchidee
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2010

OIchO

dankeschön habs jetzt versucht wie lange dauert es ungefähr bis dann ( höffentlich ) ein samen raus kommt ?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Wenn du hier runter scrollst siehst du einige Angaben - leider recht lange
http://www.orchideenvermehrung…affung.htm
Ich hab nun schon einige Bestäubungen versucht, allerdings hatte ich immer nur Watte drin naja mal sehen vl klappts doch mal
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo OIchO

das bestäuben von orchideen mag ja noch einfach sein, aber den samen dann auch zum keimen zu bringen ist es nicht wenn das so einfach wäre, könnte man den samen inzwischen kaufen


forum/ftopic19291.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.