Orchideen - Alle Gattungen V

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

La_Queen,

bitte einen durchsichtigen Topf für die Orchi nehmen und nur mit kalkarmen lauwarmen Wasser alle 7-10 Tage (je nach Witterung) tauchen. In der warmen Monaten ist am Morgen (bitte nur morgens) eine Sprühdosis wilkommen.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Wie ist das mit der Schicht Kies gemeint ?

Also die ganz unten im Topf reingeben, danach das Orschideensubstrat. Oder ist gemeint den Kies unter den Topf geben, und den Topf raufstellen.

Und ist normaler Straßenkies gemeint, oder ein eigener

Ich weiß leider gar nicht ob mein Wasser kalkarm ist, und die bei der Gemeinde sind ..... Die konnten nicht mal die Wasserhärte rausfinden.

Ergänzung:

In einen durchsichtigen Topf und einen durchsichtigen Übertopf ?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Feinen Kies (aus dem Handel) in einen Untersetzer geben, Wasser hineinschütten und Orchitopf drauf stellen; sorgt für angenehme Luftfeuchtigkeit.
Übertopf: Am besten garkeinen...
Wasserhärte: Schau bitte mal hier: http://www.wasserhaerte.net/
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

http://www.hedin-transportbeton.de/u/hedin/img/kies_1.jpg

Also diesen hier oder noch feiner, also in der Größe wie er auf der Straße liegt.

Übertopf: und wenn er durchsichtig wäre?

Wo bekomme ich durchsichtige "Untertöpfe"

Bin nicht von Deutschland
Hab jetzt mal ne Mail ans Wasserwerk geschickt, hoffentlich bekomme ich ne Antwort.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

1. fein genug

2. Phalaenopsiswurzeln brauchen Licht - Wenn Du im Fachhandel keine Töpfe findest: Es funktioniert auch mit jeglichen durchsichtigen Bechern, Dosen usw. Du darfst aber nich veressen genügend Löcher in den Boden zu pieken, damit überschüßiges Wasser abfließen kann.
In durchsichtigen Töpfen kannst Du auch sehen ob deine Orchi Durst hat: Grüne Wurzeln=nicht tauchen, hellsilberfarben = Durst, bitte tauchen.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Kies muß nicht sein. Ich benutze teilweise Blähton oder Seramis. Durchsichtige Übertöpfe sind natürlich besser müssen aber nicht sein. Ich hab viele Dekoglasgefäße zu Übertopfen umfunktioniert und die kleinen stehn z.B. in normalen Trinkgläsern. Ich benutze auch Orchideenübertöpfe und in die normalen Übertöpfe tue ich unten Blähton oder Seramis rein. Wichtig ist das die Phal keine Staunässe hat.
Meistens kann man beim Umtopfen den alten Topf wieder verwenden, denn Orchideen sollten nicht in zu großen Töpfen stehen. Nur wenn ich die Wurzeln nicht mehr in den Topf rein bekomme, nehme ich einen größeren Topf. Die dursichtigen Töpfe bekommt man auch oft im Baumarkt.
Wenn Du Kies nehmen möchtest, kannst Du auch z.B. einen kleinen Beutel Aquariumkies kaufen.
Gießen ist nicht so gut, weil das Substrat das Waser nicht so schnell aufnehmen kann und das meiste einfach unten wieder raus läuft. Tauchen ist besser, man kann auch das Substrat jeden Tag kräftig besprühen. Für Dich als Anfänger würde ich aber das Tauchen empfehlen.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Achso dann kann ich zb ein größeres Glas nehmen ( Marmeladeglas XXL)

Glas ist ja besser als Plastik, im Normalfall

Ich frage mich auch warum durchsichtige Übertopfe ? Es geht ja nur um das betrachten der Wurzeln man kann doch easy den Topf aus den Übertopf nehmen und nachsehen ? Oder geht es um die Sonne?

Tauchen ? Das ganze kräftig durchnässen ? Oder wirklich einen Kübel voll Wasser ?

Wie lange muss ich die dann im Kübel tauchen ? Nur mal kurz untertauchen oder wirklich tauchen ?

Wie breit sollte der Topf oben ungefähr sein ? Mein derzeitiger ist nur 16cm breit

Die Blätter täglich besprühen oder ?
Avatar
Herkunft: b. Büren /Aare
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2012

chriesy

Guten Abend
Schon den ganzen Tag lese ich Eure Beiträge und schaue mir die tollen Bilder an.
Ich bin Cerstin und habe mich auch auf Grund dessen, hier mit angemeldet.
Vor 3 Jahren fing es mal mit einer Orchidee an, die mein Vater mir zum Geburtstag schenkte. Damals dachte ich....oh Gott, wenn das mal gut geht.
Thi hi....mittlerweile sind es 15 und ich habe riesen Freude dran. Ich werde mal demnächst einige Bilder einstellen, na so von meinem Bestand. Und ich weiss, es werden noch einige zukommen. Ach und übrigens.....Kamillentee gibt`s ab nächster Woche auch Das probiere ich
Seit zwei Jahren habe ich aber ein kleines Sorgenkind. Ich bekam sie damals von einer Kollegin, die sie nicht mehr wollte, weil auch sie dort nie geblüht hatte. Demnach müsste die Orchidee bestimmt ca 5 Jahre alt sein. Der vieleicht mal mal vorhandene Blütentrieb wurde wohl von der Vorbesitzerin koplett weg geschnitten. Das soll man ja wohl nicht tun.
Die Pflanze sieht eigentlich prächtig aus. Ich habe vor Monaten mal die vertrockneten Wurzeln abgeschitten und mich von einigen Blättern getrennt, da sie sich auch immer mehr teilten und auseinandergingen. Aber die Pflanze dann wohl auch wieder neue Kraft hat. Sie bringt auch neue Blätter und Luftwurzeln, aber eben, sie blüht einfach nicht. Seit ca 4 Wochen habe ich sie in einer Klimavase.
Hier mal einige Bilder dazu
Bei dem Bild Sorgenkind 4, habe ich es mal markiert, was mich an den Blättern etwas wundert.
Wenn ich all meine anderen Phal. so ansehe, habe sie ja in der Mitte so eine Falte im Blatt. Diese Blätter werden aber so breit, das sie fast auseinander platzen und es sind in dem Fall teilweise 3.
Sie steht an einem hellen Ort, ohne direkt Sonne, wird einmal die Woche ca 2 h ins Wasser gestellt, und wird regelmässig gedüngt.
Ja, soweit dazu. Habt ihr denn einen Rat, wieso das so ist?
Thi hi, immer wenn ich mir eine neue kaufe, stelle ich sie daneben, um ihr zu zeigen, wies funktioniert, aber es bringt einfach nichts. Ich möchte sie aber auch nicht weg schmeissen, weil ich immer noch an das Gute glaube und mein Herz ja auch dran hängt

Vielen Dank und ich freue mich schon jetzt auf tolle weitere Bilder und Beiträge

Ganz liebe Grüsse
Chriesy
Sorgenkind4.jpg
Sorgenkind4.jpg (1 MB)
Sorgenkind4.jpg
Sorgenkind2.jpg
Sorgenkind2.jpg (901.71 KB)
Sorgenkind2.jpg
Sorgenkind1.jpg
Sorgenkind1.jpg (824.08 KB)
Sorgenkind1.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

@ La_Queen
Die Gläser benutze ich als Übertöpfe, die Orchideen sind in durchsichtige Plastiktöpfe getopft. Die Wurzeln der Phalaenopsis brauchen Licht, sie sterben allerdings auch nicht gleich, wenn sie in normalen Übertöpfen stehen.
Beim tauchen fülle ich den Übertopf bis zum Rand des Pkastiktopfes mit Wasser, lasse sie ca 30 Min. so stehen und kippe das Wasser dann wieder aus. Wichtig ist das Du darauf achtest das sie hinterher nicht im Wasser steht, falls noch Wasser rausläuft.
Meinst Du die Breite des Übertopfes?
Sprühen möglichst morgens , sie sollte abends abgetrocknet sein und es darf kein Wasser im Herz und in den Blattachseln stehen, sonst führt das schnell zu Herz- oder Stammfäule.

@ chriesy
Herzlich Willkommen bei uns Greenen! Es werden bestimmt noch mehr.
Das die Blätter sich spalten, hatte ich auch schon. Deine Phal scheint eine leichte Mutation der Blätter zu haben.
Wenn ein Blütentrieb nicht eintrocknet, dann schneide ich ihn auch nicht komplett ab, aber es kommt auch öfter vor, das die Phals die BTs komplett eintrocknen lassen.
Mit diesen Klimavasen hab ich keine Erfahrung. Da mußt Du die Wurzeln gut im Auge behalten. Sie scheint nicht sehr viele Wurzeln zu haben.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Ok dann such ich mir einfach ein schönes Glas.

Ja ich meine die Breite des Topfes! Welche Größe ist Optimal bzw Breite Höhe

Ich hab jetz auch gelesen das die Phala die ganze Zeit Blühen können mit nen Geheimtrick

Kann ich auch 2-3 in einen Topf geben, oder pro Topf nur 1ne
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Moin!

Breite des Topfes: 12 cm und besser nur eine Phal pro Topf.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

12? Wirklich nur so klein ? Ich mein die obere Breite vom Übertopf
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Je größer der Topf, um so mehr Substrat welches Feuchtigkeit hält (Fäulnißgefahr für die Wurzeln).
Bitte ließ dir diesen Tread (ganz) & die folgenden Links durch. Ich denke dann sind all deine Fragen beantwortet.

forum/viewtopic.php?t=80128&highlight=
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

100 Seiten ? da bin ich ja in 1 Monat noch nicht fertig
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo La_Queen,
schön daß du dich entschieden hast, eine Phalaenopsis aufzunehmen. Die Empfehlung, diesen Stammtisch durch zu lesen, ist wirklich ein guter Tipp. Es ist schon wichtig, sich zu informieren und da kann man ganz viele Infos bekommen, die man eben nirgendwo sonst bekommt.

Wenn du nicht von Deutschland bist, ist das nicht von Bedeutung -aber du lebst jetzt in Deutschland-oder?

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.