Orchideen - Alle Gattungen V

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Petra,
Deine Kuhflecken-Orchi ist ein Traum

gürkchen,
wunderschön Deine Vandablüte , bin schon gespannt auf das Foto, wenn alle Knospen offen sind

Hier ein paar von meinen blühenden

Die lat. Namen meiner Vandas weiß ich leider nicht

LG Gerda
005.JPG
005.JPG (65.11 KB)
005.JPG
004.JPG
004.JPG (61.21 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (71.11 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (71.89 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (70.62 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo Gerda,

toll deine Orchis
Die Rote auf Bild 2 gefällt mir am besten; die ist so schön tief rot.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, ich freu mich sooooooo

Meine Vanda bekommt einen Blütentrieb und
meine Brassia gleich zwei.
Das ist das erste mal das die wieder blüht.

Ihr habt wunderschöne Orchis.

Gerda, meine Vanda müsste auch ne Orange sein.

Illi-Billy, such dir was schönes aus.
LG Hanni
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2012

mona 212

@ Gerda die Bilder sind echt hübsch. zum
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Hallo,

ich bin noch Anfänger, und habe im Aldi Phalaenopsis gesehen.

Würdert ihr vom Kauf abraten?

PS: Gibt es auch Arten die speziell fürs Südfenster sind ?
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 04 / 2012

Cat80

Vom Kauf abraten würde Dir wohl kein Orchideen-Süchtiger. Phalaenopsen sind relativ pflegeleicht. Wichtig ist nur, dass Du dich nicht für die Pflanze mit den schönsten Blüpten, sondern für die mit den gesündesten Wurzeln/Blättern entscheidest. Wichtig ist auch, dass Du guckst, ob das Substrat ok ist, oder ob Du lieber direkt untopfst.

Phalaenopsis mag eigentlich kein zu extremes Licht. Daher wäre eher ein Ost- oder Westfenster meine erste Wahl. Gezwungenermaßen stehen aber bei mir nun auch einige am Südfenster. Ich habe sie langsam eingewöhnt und werde sie jetzt genau im Auge behalten. Die Gefahr von Sonnenbrand ist relativ hoch, wenn es jetzt endlich schöner wird.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Danke Gerda,da kann ich noch nicht mit dienen,aber die nächste war heute geöffnet...
Blüten 043.jpg
Blüten 043.jpg (226.46 KB)
Blüten 043.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Gerda, Deine Vandeen sind einfach ein Traum! Ganz ganz toll. Die vorletzte gefällt mir am besten, die könnte ich Dir grad klauen kommen.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Ihr Lieben

Hanni,
ich freu mich mit Dir, toll dass Deine Brassia jetzt blühen will, und Deine Vanda auch

gürkchen,
traumhafte Blüte, ich habe leider kein Glück mit meinen 3 blaublühenden (seit Befreiung aus dem Kaufglas), sie wollen einfach nicht blühen, bekommen jetzt aber endlich frische Wurzeln. Blau ist nun mal bei Orchideen einfach meine Lieblingsfarbe

rose45,
die sieht einfach Klasse aus, sie fühlt sich offensichtlich wohl bei Dir

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Ich glaub nicht das dass Substrat in Ordnung ist, sie kosten 16-17 Euro, und sind im Billigmarkt.

Deswegen denke ich mal.

Wie seh ich ob es in Ordnung ist.

Ja ich muss sie ja nicht ins Fenster stellen, kann sie ja weiter weg vom Fenster stellen, wo die Sonne nicht direkt raufscheint
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 04 / 2012

Cat80

Und wir reden über Phalaenopsis? Für 17-18 Euro bekommst Du schon sehr schöne Pflanzen vom Züchter oder in einem Gartenmarkt mit guter Ware.

Das Substrat sollte schön fest und locker sein. Möglichst gröbere Pinienrinde oder vergleichbares. Moos wäre für einen Anfänger eher schwierig, weil es oft zu feucht wird. Aber die großen Phalaenopsis werden eh fast immer in Pinienrinde verkauft. Ansonsten habe ich für kleine Mengen keine schlechten Erfahrungen mit der Orchideenerde von Seramis gemacht.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

La_Queen,

es ist immer besser eine neu erworbene Orchidee umzutopfen. Oft befinden sich im Topf Dinge (Moos) die da nicht hingehören. Was Grundlegendes über Phalaenopsis liest Du hier: http://orchideen-pflege.eu/pha…-hybriden/
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 04 / 2012

La_Queen

Also muss ich Orchideen Substrat gleich kaufen, und einen Kaminroten Topf + Übertopf

Was benötige ich den sonst noch ? Normales Leitungswasser?

Derzeit gieße ich mit einer professionellen Sprayflasche welche alles feinverstäubt, sollte ich lieber richtig gießen mit Gießkanne

Zitat
Höchste Leistung in der Branche 3,5 ml Schlaganfall, 3-4 mal größer als Standard-Sprühpistole.


ich habe noch diesen hier
Zitat
Einzigartige Schäumer produziert eine große Menge an Schaum

Das ist eher wie ein Gartenschlauch


Kann ich das Material im Lagerhaus kaufen?

Es werden wohl die Phalenopsis werden
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ La_Queen

Wie wäre es mal mit ein bisschen Eigeninitiative
Da muss die Queen schonmal selbst tätig werden.
Sonst sehe ich schwarz für deine Pflanzen, egal was für welche du dir letztendlich aussuchst


wie wäre es noch mit einer Zahndusche zum Gießen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.