Orchidee mit schlaffen Blättern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

hallo zusammen,

ich hab seit einigen monaten eine phalaenopsis. sie hat schön geblüht und auch die blätter fühlten sich in ordnung an. doch seit einiger zeit, werden die blätter immer kraftloser. an stauwasser kann es nicht liegen, da ich einen großen übertopf habe, in dem unten zwar wasser steht, jedoch reichen die wurzeln nicht hinein.
ab und an sprüh ich die blätter auch mal ein.
hab schon mal vorsorglich ein foto gemacht.
ich bin für jede hilfe danke!!

lg ingi
DSCN5500.JPG
DSCN5500.JPG (632.47 KB)
DSCN5500.JPG
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Zitat geschrieben von Ingi
hallo zusammen,

ich hab seit einigen monaten eine phalaenopsis. sie hat schön geblüht und auch die blätter fühlten sich in ordnung an. doch seit einiger zeit, werden die blätter immer kraftloser. an stauwasser kann es nicht liegen, da ich einen großen übertopf habe, in dem unten zwar wasser steht, jedoch reichen die wurzeln nicht hinein.
ab und an sprüh ich die blätter auch mal ein.
hab schon mal vorsorglich ein foto gemacht.
ich bin für jede hilfe danke!!

lg ingi


Hallo Ingi,

dein Problem könnten trotz oder gerade wegen dem Übertopf nasse Füße sein.Orchideen müssen zwischen den Wassergaben immer etwas abtrocknen.Als erstes solltest du die Pflanze aus dem Topf nehmen und die Wurzeln kontrollieren.Vertrocknete und angefaulte Wurzeln entfernen und die Pflanze wieder in neue Orchideenerde setzen.Die ersten Wochen die Pflanze nicht Gießen sondern nur die Substratoberfläche befeuchten.Es Empfiehlt sich die Orchideen nicht zu Gießen sondern zu Tauchen.Darauf achten dass im Übertopf kein restwasser steht.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

danke für deine antwort, christian.
hab die orchidee mal aus ihrem topf rausgeholt. dabei ist mir aufgefallen, dass das substrat doch sehr an den wurzeln "klebt". ist das normal?
hab mir dann die wurzeln angeschaut, und glaub eher, das meine orchidee ausgetrocknet ist, weil ich angst hatte sie zu ertränken.
hab mal ein foto von den wurzeln gemacht. vielleicht hilft das bei der problemlösung.
DSCN5502.JPG
DSCN5502.JPG (666.78 KB)
DSCN5502.JPG
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Ja du hast da recht die Pflanze scheint doch wenig Wasser bekommen zu haben.
Das alte substrat vorsichtig entfernen.Da wo es an den Wurzeln haftet dran lassen damit die Wurzeln nicht beschädigt werden..Vor dem Eintopfen die ganze Pflanze für einige Stunden in eine Schüssel mit Handwarmen Wasser legen.Dem Wasser bitte 1 Esslöffel Zucker zufügen.Danach gut abspülen.Nach dem eintopfen so verfahren wie schon beschrieben.Die Pflanze in zukunft besser Tauchen.Je nachdem wie Warm es ist die Pflanze 1-2 mal wöchentlich Tauchen und täglich morgends einsprühen.Im Sommer auch Abends sprühen.
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

danke für deine tipps. werd sie dann jetzt mal in zuckerwasser "baden".
hoffe, dass es ihr in ein paar wochen wieder besser geht.
ach, eine letzte frage hab ich noch: warum gibt man zu dem wasser zucker?
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Die im Zucker enthaltene Glukose stärkt die Zellmembranen der Schlaffen Blätter und hilft somit der Pflanze sich zu erholen
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

bringt es denn auch was, wenn ich sie in einigen wochen das erste mal tauche, wenn ich dann wieder zucker zum wasser gebe, oder kann man das nur machen, wenn die pflanze ohne erde ist, und man sie danach abwaschen kann?
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Ins Gießwasser auf keinen Fall Zucker geben.das würde nur Schimmelpilz bringen und den mögen die Pflanzen garnicht
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Hallo,

ich hatte auch mal so ein Problem mit einer Phal., die zu wenig Wasser abbekommen hatte. Ich wollte anfangs auf keinen Fall zuviel Wasser geben. Ich kann dir das Tauchen in Wasser empfehlen. Ich habe meine einfach unter dem (Regen!-) Wasserhahn reichlich gegossen (Substrat = Pinienrinde) und das überschüssige Wasser ablaufen lassen.

Meine Pflanze hatte zuvor zwei Blütentriebe, die ich über dem dritten Auge gekürzt hatte. Die Pflanze hat sich vollständig erholt! Aber du solltest am Ball bleiben und regelmäßig gießen/tauchen! Schon nach kurzer Zeit haben sich bei mir alle Blätter, bis auf eines, wieder erholt und super aufgerichtet. Das eine Blatt wurde leider gelb. Dieses habe ich dann, als es sehr leicht ging, abgezogen und Zigarettenasche an die Wunde gegeben, damit sich keine Pilze entwickeln können. Zeitgleich haben sich an den vorhandenen alten Blütentriebe mehrere Triebe gebildet, sogar jeweils mit Blättern. Aber ich warte noch auf Wurzeln

Es ist also bstimmt auch nicht zu spät bei dir!
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

danke, für deine aufmunterung.
also auf ein blatt könnte ich wohl verzichten, wenn wenigstens der rest der pflanze heile bleibt. guck auch schon jeden tag mehrmals ob es ihr besser oder schlechter geht. aber so schnell tut sich da ja leider nichts.
aber ich bin trotzdem guter hoffnung, das sie sich wieder berappelt.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Das wird schon! Aber wie gesagt, du solltest echt am Ball bleiben. Ich denke, dass diese Wasserduschen der Orchidee gut getan haben. Hierbei dann aber auch wirklich darauf achten, dass kein Wasser im Übertopf stehen bleibt! Übrigens habe ich die Blätter in der Zeit nicht besprüht!
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

der übertopf ist zum glück groß genug, so dass wenn noch wasser rausläuft, die wurzeln keinesfalls im wasser hängen.
meinst du, es einen unterschied macht, ob man sie besprüht oder nicht?
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Hm, jetzt muss ich doch mal genauer nachfragen: welches Substrat hast du?

Nochmal ganz genau der Fall bei mir: ich habe Pinienrinde verwendet. Die Pinienrinde speichert ja nicht so gut das Wasser. Also habe ich unter dem Wasserhahn (bei mir kommt bei einem Regenwasser raus!), den Topf gut gewässert. Also nicht nur einfach die Gießkanne angesetzt. Richtig das Wasser durch den Topf laufen lassen. Und den Topf sooft gedreht, dass auch wirklich jeder Winkel genug Wasser abbekommen hat. Deshalb glaube ich, dass bei dieser Methode die Größe des Übertopfes ganz egal ist. Es reicht ja, wenn auch nur eine Wurzel zu schimmeln anfängt. Dann ist die ganze Pflanze noch zusätzlich geschwächt.Wenn in einem sehr großen Übertopf das Wasser eben einen knappen cm steht, dann könnte dies eine Wurzel auch schon nicht vertragen.

Gedüngt habe ich nicht. Einfach nur reichlich und regelmäßig Wasser!

Wegen des Besprühens: darüber habe ich leider keine Ahnung. Aber ich dachte mir, dass die Blätter eben durch das Verschrumpelte nicht fit sind. Daher nicht noch zusätzlich "Arbeit" verschaffen, indem Wasser aufgenommen werden muss. Ob der Gedankengang so richtig ist - keine Ahnung. Da können andere bestimmt mehr Auskunft geben! Aber ich habe es auch bleiben lassen, damit das Sprühwasser nicht noch im Blattstamm sammelt. Das bekommt der Orchidee auch nicht sonderlich. Also, Topf gut durchspülen oder eintauchen UND gut abtropfen lassen! Wenn dein Übertopf sowieso größer ist, würde ich dir raten noch etwas reinzustellen, damit die Pflanze höher steht. Blähton oder Seramis ist nicht schlecht. Nimmt Wasser auf und durchs Verdunsten hast du vielleicht noch eine höhere Luftfeuchtigkeit. Das bringt auch etwas!
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

als substrat hab ich orchideen-erde aus dem baumarkt. ist glaub ich ein gemisch aus rinde und erde. wenn ich meine pflanzen tauche, nehm ich nen eimer mit regenwasser und stell sie rein, bis ich denke, dass die erde vollgesogen ist. dann nehm ich sie heraus, und lass sie abtropfen. bei meiner orchidee ist der übertopf aber zu groß (vielleicht hab ich mich doof ausgedrückt, er ist eher zu lang). hab nen leeren blumentopf im übertopf stehen auf dem der blumentopf mit der orchidee dann steht.
oh, dass sich kein wasser im blattstamm sammeln darf, wusste ich nicht. werd wohl zur sicherheit auch einfach mal das sprühen sein lassen. bei dir hat es ja auch funktioniert.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 02 / 2007

schneithi

Wenn es ein Erdegemisch ist - AUFPASSEN - Dann kannst du die Orchidee doch übergießen. Das Substrat sollte also erst wieder austrocknen. Auch nicht zuviel gießen. Deshalb habe ich bei mir auf die Pinienrinde hingewiesen!!! Aber lass die Orchidee jetzt in dem Substrat. Für die Zukunft würde ich dir aber empfehlen, dass du Pinienrinde verwendest, zumindest bei deiner Phal.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.