Oncidium - Wurzeln kaputt, wie retten?

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo!
Ich hab vor kurzem eine Oncidium aus dem Baumarkt gerettet.
Heute wollte ich sie dann endlich umtopfen und musste feststellen dass ihre Wurzeln entweder vertrocknet oder matschig sind (siehe Foto)
Kann ich sie noch irgendwie retten? Was muss ich tun damit sie neue Wurzeln bildet?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
CIMG2898.JPG
CIMG2898.JPG (314.61 KB)
CIMG2898.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Nun ganz kaputt sind die Wurzeln ja noch nicht,habe ja noch etwas weißes gesehen. Also die vertrockneten würde ich abschneiden und dann wieder in die Erde verfrachten.Wenn du ein Mittel zur Wurzelbildung hast,vorher in die angerichtete Lösung tauchen.Viel Glück ...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein Wurzelhormon bringt da nichts. Aber, wie schon gesagt, braune Wurzeln entfernen und die Pflanze neu eintopfen, nicht in die Orchideenerden der großen Erdproduzenten, lieber in Spezialerden der Orchideenbetriebe. Da musst Du vielleicht etwas suchen, aber man kriegt sie. Orchideen mögen tendenziell kleinere Töpfe und sollten stabil eingetopft werden, also nicht wackeln, sonst wurzeln sie schlecht an.
Neue Wurzeln kommen von alleine, wenn der Neutrieb einsetzt. Die jetzt weissen Wurzeln sterben im laufenden Jahr sowieso ab, die leben nie länger als 1 bis 2 Jahre. Der Neutrieb entsteht an der Basis der dicksten Stammknollen (Bulbe). Diese sehen zwar etwas schrumpelig aus, aber das macht nichts. In der Natur sehen Orchideen teilweise noch erbärmlicher aus. Wenn die neuen Wurzeln dann ein bis drei Zentimeter lang sind, kannst Du wieder "normal" gießen. Von Anfang an den Topf in einen großen Übertopf stellen, dieser wird mit einer dickeren Schicht Steinchen (egal was z.B. Quarzkies, Hydrokugeln) ausgestattet und in dieser Schicht darf immer etwas Wasser stehen, erhöht die Luftfeuchte. Auf diese Steinschicht wird der Orchideen-Topf gestellt (nie ins Wasser!). Der Rest kommt von alleine, Du brauchst nur etwas Geduld.

Ciao
Stefan
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Hallo,

also ich hatte ein Oncidium, dessen Wurzeln genauso aussahen, wie bei der hier.
Allerdings waren die Wurzeln alle weiß...was auch nichts genutzt hat, da dort alles wie...hmmmm, ein Schwämmchen war. Also nichts mit schönen festen Wurzeln.

Was ich damit meine ist, könnte es nicht sein, dass diese weißen Wurzeln auch nicht mehr gut sind, wenn sie nicht fest sind??

Meine waren übrigens innen hohl.

Habe bei der dann alle Wurzeln entfernt, mit Kohlepulver desinfiziert und in Moos gesetzt (leider nur das von draussen, da ich hier kein Sphagnum bekommen habe)
Es tut sich seit über nem Monat an Wurzelwachstum nichts (das dauert eben, wenn es denn überhaupt was wird)
Man sieht nur wie sich etwas an einer der Bulben vorbei schiebt, von dem ich nicht weiß, was genau es ist...ich hoffe ja mal, die macht keinen Blütenstengel.
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin,

ein Wurzelhormon bringt da nichts. Aber, wie schon gesagt, braune Wurzeln entfernen und die Pflanze neu eintopfen, nicht in die Orchideenerden der großen Erdproduzenten, lieber in Spezialerden der Orchideenbetriebe. Da musst Du vielleicht etwas suchen, aber man kriegt sie. Orchideen mögen tendenziell kleinere Töpfe und sollten stabil eingetopft werden, also nicht wackeln, sonst wurzeln sie schlecht an.
Neue Wurzeln kommen von alleine, wenn der Neutrieb einsetzt. Die jetzt weissen Wurzeln sterben im laufenden Jahr sowieso ab, die leben nie länger als 1 bis 2 Jahre. Der Neutrieb entsteht an der Basis der dicksten Stammknollen (Bulbe). Diese sehen zwar etwas schrumpelig aus, aber das macht nichts. In der Natur sehen Orchideen teilweise noch erbärmlicher aus. Wenn die neuen Wurzeln dann ein bis drei Zentimeter lang sind, kannst Du wieder "normal" gießen. Von Anfang an den Topf in einen großen Übertopf stellen, dieser wird mit einer dickeren Schicht Steinchen (egal was z.B. Quarzkies, Hydrokugeln) ausgestattet und in dieser Schicht darf immer etwas Wasser stehen, erhöht die Luftfeuchte. Auf diese Steinschicht wird der Orchideen-Topf gestellt (nie ins Wasser!). Der Rest kommt von alleine, Du brauchst nur etwas Geduld.

Ciao
Stefan


Schön, da weiß ich ja, dass ich bei meiner die Hoffnung auch noch nicht aufgeben muss...
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Super, danke für eure Hilfe!
Hab jetzt die faulen Wurzeln abgeschnitten und die Orchidee stabil in neues Substrat gepflanzt.
Mal sehen was aus ihr wird...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.