Oleander und Hibiskus total vertrocknet

 
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2006

old_juergen

Hatte Oleander und Hibiskus im Keller und ab und zu auch gegossen. War nicht zu kalt und Licht war auch vorhanden.

Jetzt ist der Hibiskus total vertrocknet (erfroren?) und der Oleander hat zwar noch Blätter, aber alle Blütenknospen sind weg und er ist auch etwas angetrocknet.

Wie soll ich vorgehen, um sie noch zu retten? Kann ich sie schon auf die Terrasse stellen?

Danke im voraus.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Hast du schon mal vorsichtig an der Rinde gekratzt, ob da noch etwas Grünes zum Vorschein kommt?
Was heißt denn "ab und an gegossen"? Und es waren keine Minusgrade, sondern deutlich darüber?
Hibiskus- ist es ein Zimmerhibiskus?- ist da nämlich etwas empfindlicher, Oleander verträgt das schon eher.
Mein weißer Oleander steht schon draußen, aber geschützt, da Innenhof. Falls es aber doch nachts wieder deutliche Minusgrade geben sollte, hole ich ihn wieder rein. Meine Hibiskus stelle ich erst hinaus, wenn es absolut keine Minusgrade mehr gibt, also definitiv erst nach den Eisheiligen.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2006

old_juergen

Ja, grünes ist noch sichtbar.

Gegossen habe ich ca. alle zwei Wochen und Minusgrade können schon vorgekommen sein.

Ist kein Zimmerhibiskus.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Jürgen,

solange noch was Grünes da ist, besteht Hoffnung. Ich würde alles vertrocknete runter schneiden bis wieder was grünes, saftiges erscheint.
Dem Oleander schadet so ein Schnitt nicht, im Gegenteil der treibt wieder kräftig aus. Wenn es Dir die Zeit erlaubt und die beiden nicht zu schwer sind kannst du sie untertags raus ins Licht stellen und in der Nacht wieder rein ins Haus. Erst mal in den Schatten- sonst gibts Sonnenbrand. Die Wärme tut beiden gut und regt zum Austreiben an.

Ansonsten einfach die Eisheiligen abwarten.

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ach so, dann hast du keinen Garten, in den du deinen Gartenhibiskus pflanzen kannst? Nehm ich mal an, sonst würdest du ihn ja nicht im Kübel halten.

Beim Oleander kann es nur sein, dass er nach dem kräftigen Rückschnitt dieses Jahr keine Blüten bildet. Wenn du den Hibiskus zurückschneidest, wird er umso buschiger und kräftiger nachwuchern.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2006

old_juergen

Doch, ich habe einen Garten. Leider sogar einen zu großen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh, dann wundert es mich aber, dass du den Hibiskus nicht rauspflanzt- der ist nämlich definitiv winterhart, außer du wohnst in Sibirien.
Mach das doch einfach dieses Frühjahr, dann hat sich das Problem mit der Überwinterung erübrigt.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2006

old_juergen

Wenn er so winterhart ist, warum hat er dann im Keller so gelitten? Bei dem letzten Winter mit ca. 20 Grad und mehr bin ich mir aber nicht sicher, ob er das aushalten würde.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Doch tun sie, meine Mutter hat einen im Garten ohne Winterschutz und dort war es noch viel kälter als im Würzburger Weinland. Und der sieht gut aus und treibt schön wieder aus.
Es ist immer was anderes, wenn man Pflanzen, die eigentlich dazu bestimmt sind, im Garten ausgepflanzt zu werden, im Kübel hält und die auch drinnen überwintert.
Besser wäre es gewesen, den Topf gut geschützt und eingepackt mit Styropor etc. draußen überwintern zu lassen. Für winterharte Pflanzen ist die Überwinterung im Hausinneren immer eine Qual.
Also kann ich dir eigentlich nur raten: Auspflanzen bitte!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe auch Hibis ausgepflanzt und bei uns war es echt sehr kalt und das nicht zum ersten Mal. Die Hibis vertragen schon Einiges.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Auch meine Gartenhibisken vertragen einige Wochen der Minusgrade völlig problemlos. Im schlimmsten Fall musst Du ein bisschen stutzen, aber besser als wenn sie Dir im Keller eingehen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich könnte mir vorstellen, daß du evtl. zu wenig gegossen hast...meine olis hab ich auch schon rausgestellt (geschützt), das müssen sie jetzt ab, und die stehen auch recht raschelig da, habe auch zu wenig gegossen. ich warte jetzt mal ab, was passiert, der der am schlimmsten gelitten hat werd ich wohl umtopfen, neue erde, die auch wieder wasser aufnehmen kann, und mal gucken, ob es dann in ein paar tagen immer noch so in den blättern raschelt.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 09 / 2006

old_juergen

Werde sie jetzt auch rausstellen. Entweder - oder.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.