Oleander

 
bon coeur de green
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN USDA-Zone 6b
Beiträge: 24380
Dabei seit: 05 / 2006

Blüten: 51255
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 22.08.2008 - 09:56 Uhr  ·  #181
Zu der Zeit habe ich mir da nicht viele Gedanken gemacht

Einfach mitsamst dem Gefransel leicht mit Erde bedeckt

Aber die Schoten müssen wirklich braun und trocken sein beim Abnehmen.
Ich hatte inzwischen schon mal wieder geschenkte Samen, die sind alle nichts geworden, warum auch immer.
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 29.08.2008 - 13:12 Uhr  ·  #182
Mein rosa gefüllter Oli blüht....am schönsten gefallen mir die weißen Streifen in der Blüte....ach und bald gibts vielleicht ein Bild von Provence...meine neue Errungenschaft hat doch wahrlich eine Knospe
Photo neu 1249.jpg
Photo neu 1249.jpg (332.41 KB)
Photo neu 1249.jpg
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 07.09.2008 - 19:01 Uhr  ·  #183
So,hier ist er nun...
Oleander 'Provence'
Photo neu 1275.jpg
Photo neu 1275.jpg (304.22 KB)
Photo neu 1275.jpg
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 07.09.2008 - 19:03 Uhr  ·  #184
itschi - ein Traum!

Kommt der in die Mutterpflanzenliste?????????
tysja cuffese
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006

Blüten: 33196
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 07.09.2008 - 19:51 Uhr  ·  #185
Itschi, der ist toll.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 07.09.2008 - 20:25 Uhr  ·  #186
Itschi, der sieht ja tolll aus!!! Kompliment

LG jura
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 07.09.2008 - 21:25 Uhr  ·  #187
Uli, Du hast es getan?!!
Der sieht toll aus. Gratuliere. *ganz neidischguckt*

Ich habe vor einigen Jahren Samen bei ebay bestellt. Gewächshaus, Heizmatte, Flusen drangelassen, leicht mit Erde bedeckt, Südfenster. 6 oder 7 von etwa 15 sind gekeimt. Den ersten Winter haben sie im Schlafzimmer verbracht, die anderen draußen an geschützter Stelle, ggf. mit Noppenfolie geschützt.
Nur: Du weißt nicht, was da raus kommt. Es sollten lachsfarbene sein. Rausgekommen sind:
1 rosa, einfach
1 lachsfarbene, einfach
1 weiße oder gelbe, genaueres kann ich nicht sagen, weil sie es nicht bis zur Blüte geschafft haben. Die Blüte hat erst sehr spät angesetzt, vlt. klappt es noch.
Die anderen blühen leider noch nicht.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 07.09.2008 - 21:38 Uhr  ·  #188
Habe heute eine Samenkapsel an meinem einfach-gelben entdeckt.

Abgezwickt, war aber nichts drin. Nicht mal Ansätze.
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 08.09.2008 - 08:38 Uhr  ·  #189
marcu,
der ist noch sehr klein, dass eine Knospe dran war, war echt Glück...aber wenn er groß genug zum schnibbeln ist, dann kommt er dahin...

Renchen,
jaaaaaaaaaaa, ich konnt nicht anders....aber falls du da mal bestellen solltest, dann nicht nur einen....oder man macht ne Sammelbestellung...denn das Porto und Verpackung waren echt hoch.....Verpackung wurde mit min. 5 Euro berechnet und es war ein alter benutzer Karton....Porto wäre wohl auch günstiger gegangen....naja, Versuch macht kluch.....
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 08.09.2008 - 22:16 Uhr  ·  #190
Renchen

Du hast die im ersten Winter draußen gelassen? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 08.09.2008 - 22:37 Uhr  ·  #191
Haste falsch verstanden. Den ersten Winter haben sie im Schlafzimmer verbracht. Erst die nächsten draußen.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 08.09.2008 - 22:40 Uhr  ·  #192
Aso.

Na gut, meine sind ja auch noch ganz klein. Dann werd ich die mal drinnen unter bringen. Wenn ich nur wüsste wie kalt mein Dachboden im Winter wird... Ob der reicht, wenn ich die dick einpacke? Weil eigentlich hab ich drinnen nicht wirklich Platz...
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 08.09.2008 - 22:45 Uhr  ·  #193
Hauptsache, die kriegen keinen Frost. Hast Du kein Thermometer, das Min und Max Temperaturen anzeigt? Normalerweise vertragen die Ollis ja Frost, aber die Kleinen kannst Du doch über 0 Grad überwintern. Bei mir im Schlafzimmer haben wir zwischen 6 und 15 Grad, kann man bei den Wintern ja wirklich nicht vorhersagen. Wieviele hast Du denn?
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 08.09.2008 - 22:47 Uhr  ·  #194
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Du auf dem Dachboden Frost hast?
Zur Not Noppenfolie und Steropor oder Kork druntrer packen
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Oleander

 · 
Gepostet: 08.09.2008 - 22:54 Uhr  ·  #195
Ich glaube nicht, das da Frost ist...

Hab nur ein normales Thermometer hängen, aber auch erst seit dem Frühjahr.

Sind zwei Minipflänzchen. Könnt ich ja wirklich schön einmummeln für den Notfall... Ich glaub, ich riskier das einfach mal.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Treffpunkt & Stammtisch

Worum geht es hier?
Für alle Garten- und Pflanzenfreunde. Gute Gespräche führen, nette Leute treffen, oder ...
Wer Freude an Pflanzen und Gärtnern hat, ist in unserem Treffpunkt herzlich willkommen. Hier treffen sich nette Leute und tauschen sich aus.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.