Oleander Stecklinge

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2006

Christl

wie lang können Orleanderstöcklinge sein?müssen diese in Anzuchterde oder in normale Gartenerde?
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! mir wurde gesagt, am besten erstmal ins wasser, dieses möglichst um die 20° c halten und alle 2 tage wechseln.....meine haben nun nach ca. 4 wochen die ersten ganz zarten wurzelansätze.....viel g lück... tschüß nico
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Christl!

Ich würde rani voll unterstützen....

Ich habe aus dem letzten Sommerurlaub Oleanderstecklinge aus Italien mitgebracht!
Ein paar sind nichts geworden, aber zwei haben es geschafft!
Ich habe sie abgeschnitten und in eine Plastikflasche gesteckt! Dann gewartet bis Wurzeln da waren....
Je größer ein Steckling ist und je mehr Blätter er hat, desto mehr "Kraft" muß er aufwenden um sich zu versorgen!
Beim Oleander würde ich keine Stecklinge über 10cm machen (lieber kleiner)

Ich wünsche Dir viel Erfolg!
:
melsk
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! hatte noch vergessen zu schreiben, das es am besten in einer dunklen glasflasche gehen soll...............nico
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi melsk!
eine frage, mein einer steckling hat nur 3 klitzekleine wurzeln..... schon seit einiger zeit, im wasser...........nun tut sich nichts mehr, soll ich ihn schon in erde setzen? sind wirklich noch ganz klein, vielleicht einen halben zentimeter......hat vorher bei mir noch nie funktioniert, aber was nun????
danke
nico
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hi rani!

Ich würde sie lieber im Wasser stehen lassen, sonst verwurzeln die vielleicht nicht!

Ich wünsche Dir viel Erfolg

LG
Mel
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

ja, das dachte ich auch............aber weil die wurzeln so gar nicht wachsen.......war ich dann doch nicht sicher...........lasse sie im wasser.
danke nico
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

So,

habe von ner ganz lieben Frau Oleanderstecklinge bekommen und die erstmal ins Wassergehangen. Inzwischen hat der Steckling fast alle Blätter abgeworfen, denke das ist normal. Der dürfte so gut 20 cm lang sein.

Sollte ich den nochmal teilen, damit er nicht zu lang ist und lieber alle Blätter entfernen oder warten bis sie abfallen??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich glaube aber, dass das keine normalen "Oleander"sind! (das sehe ich von hier )

Bei denen ist das normal, dass die jetzt abwerfen . Geduld und grüner Daumen

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Nun gut, dann werde ich deinen hellseherischen Blicken mal trauen

Was ist mit der Länge? lieber nochmal teilen oder können die so lang bleiben?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hi Schuffy!

Da die sowieso die Blätter abwerfen, kannst Du die ruhig so lang lassen

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zur Info wollte ich euch eine "neue" Methode vorstellen, nachdem es mit dem bewurzeln im Wasserglas nicht geklappt hatte und der Steckling über den Jordan ist habe ich einen neuen Steckling eines normalen Oleander erhalten und ihn diesmal nicht ins Wasser gestellt! Bis auf 5 Blätter habe ich alle entfernt und ihn in einen Quelltopf gesteckt. Den habe ich dann gut angedrückt und ihn ins Minigewächshaus gestellt. Nun schauen dort bereits nach nicht mal 4 Wochen die Wurzeln an der Seite raus!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke Schnuffy,

das bestätigt meine Methode ... lange, ca. 30 cm lange Oleanderstecklinge ca. 20 cm in Erde gesteckt - Plastikhaube drüber ... und flugs wachsen sie weiter!

Mit der Wasser - Flaschenmethode hats bei mir noch nie geklappt!

So geschehen Herbst 2005 ... die haben voriges Jahr schon geblüht (ca. 120 cm hoch)

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Wie es der Zufall so will .... gestern kam mein GG mit 4 Oleander-Stecklingen (gelb gefüllt) von einer Bekannten für mich!

Heute hab ich mal 2 Varianten gestartet ... die erste ... alt bewährte ... nur noch zusätzlich mit Bewurzelungshormon Seradix (mit Superthrive "daily" angegossen) und einen im Wasser - dunkle Flasche mit weitem Hals und ST "daily" drinnen - beide Varianten fußwarm aufgestellt mit Plastikhäubchen drüber:



und der Einzelne im "ST - daily"



Ich hoffe, die sind heuer wieder so willig wie vor 2 Jahren, denn damals hatte ich die Stecklinge anders geschnitten, d.h. direkt am Stamm und da war schon ein bissl (ca. 2cm) Verholztes da)

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Moni

gratuliere zu den Stecklingen des gelb gefüllten

Das ist genau meine Kragenweite - die suche ich schon seit langem - aber bisher ohne Erfolg. Selbst Gesuche blieben ohne Antwort

Ich drück dir ganz fest die Daumen - und wünsch dir viel Erfolg.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.