Oleander Stecklinge

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo Moni,

du hast den Steckling in der Flasche hoffentlich frei hängen?
Ansonsten tut er sich schwer bis gar nicht mit wurzeln nach meinen Erfahrungen!
Ich befestige die Stecklinge immer im Flaschenhals, damit das Ende frei im Wasser hängt.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Gudrun,
vielen Dank für den Tipp; vielleicht war das bisher die Ursache, dass die in der Flasche nie gewurzelt haben?

Hab ihn grad aufgehängt

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

So, Ihr Lieben -

Foto von heute! Der Steckling, der im Wasser hängt (danke, gudrun!!), kriegt doch glatt am letzten Zipfelchen eine Wurzel!



Die in Erde schaun auch gut aus ... aber ich will nicht nachscheuen -- ich merke es ja dann am Austrieb!

Wenn die alle gut anwachsen, gibts dann hoffentlich viiiiiele Stecklinge!

Was meint Ihr, schon jetzt eintopfen oder noch zuwarten? Ich könnte sie dann erst am 10.6. eintopfen - ist das zu spät?

lg und danke
Moni
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Moni,

ich würde noch etwas warten - auch wenn es bis Juni dauert. Die Gefahr - dass dir die zarte Wurzel beim Eintopfen abbricht ist groß. Es schadet ihm nicht wenn er länger im Wasser steht.

Ich hab auch Gudruns Rat mit dem Hängen gefolgt - meine treiben auch Wurzeln.
Allerdings ist mir aufgefallen - wenn sie hängen - bilden sich die Wurzeln senkrecht nach unten und das erschwert das spätere Eintopfen. Einen anderen Steckling vom Herbst habe ich nachdem er die Wurzeln zeigte - unten aufgestellt und so sind die Wurzeln in die Waagrechte gegangen - diesen habe ich bereits getopft - und mir ist keine Wurzel abgebrochen - es war wesentlich einfacher.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Schutzengelchen!

Danke für Deinen Tipp; ich werde ihn noch stehen lassen, ist auch einfacher, weil mein GG dann zumindest auf die im Wasser stehenden Stecklinge (siehe auch Radermachera) nicht achten muss ... der Tipp hab ich heut bei Mel im plantzone bekommen!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Wolllte nur melden: Mein oben gezeigter Oleandersteckling (stand im Wasser) hat nun viel mehr Wurzeln gekriegt und jetzt hab ich ihn vorsichtig eingetopft!

Aus die Stecklinge, die ich gleich in Erde gesteckt habe, schaun gut aus und dürften es auch geschafft haben!

Bin ja neugierig, wann die zu blühen beginnen!

Meine rosanen und weißen aus Ägypten haben schon im ersten Jahr geblüht:D

lg und danke für Eure Hilfe!
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Och menno, mein Steckling, der sich gut bewurzelt hatte im Quelltöpfchen hats nicht geschafft und ich weis einfach nicht warum.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Alex,
das tut mir echt leid! Ich kanns Dir nachfühlen! Neuer Versuch???
Ich hatte meine im Wasser in ST-Wasser stehen und die im Topf mit ST "daily" gegossen.

Viel Glück beim nächsten Mal!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mein Pflänzchen aus Bibione (Sommer 05) fängt langsam an zu blühen....ich bin mal gespannt, was das für eine Farbe wird (ich habe mich quer durch die Farbpalette geschnippelt und jetzt wird es spannend )

@Schnuffy

Weitermachen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Kann allerdings auch was erfreuliches (ist mir gerade bei weitermachen eingefallen) vermelden. Habe bei meinem Oleander einen Trieb abgeschnitten, weil der so dünn und schief gewachsen ist. Der hatte oben eine dreier Verzweigung. die Triebe über der Verzweigung habe ich einfach wieder unten in die Erde gesteckt.....alle nichts geworden, vermutlich weil die Blätter noch dran waren, aber das kahle Stück mit der Verzweigung dran habe ich in den Topf mit Efeu gesteckt, wusste sonst nicht wohin, und der fängt an mehreren Stellen unterhalb der Verzweigung an auszutreiben. hätte ich ja nie nicht mit gerechnet, aber ich freu mich mal lieber nicht zu früh.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine Mutter hatte welche fast ein Jahr im Wasser hängen, ehe sie gewurzelt haben.

@Schnuffi, sowas passiert immer mal wieder. Versuch es einfach nochmal. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Hallo,

ich habe Stecklinge von versch. Oleander bekommen. Stellt ihr sie in Wasser oder steckt ihr sie in Erde?

Wer hat gute Erfahrungen?

Gruß Cosmea
Avatar
Herkunft: zw. Würzburg u. Nürn…
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 15

ilse-maria

Hallo Cosmea,
ich stell meine Oleanderstecklinge in Flaschen(Glas) und lasse sie solange darin wachsen bis sich viele Wurzeln gebildet haben. Dann verschlag ich die Flasche und pflanze den Oleander ein, da wächst er dann prima weiter.

Viele Grüße
Ilse-Maria
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Cosmea,
da das Thema schon mal existiert habe ich es mal zusammen geschoben.
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Hallo Elfensusi,

ich danke dir!
Jetzt weiß ich Bescheid.

Gruß Cosmea
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.