Oleander-Rettung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2007

estonez

Hallo,

Vor weg: Habe Null Ahnung! Außer Gießen bis heute nie was gemacht.

ich habe 2 Oleander Sträuche im Garten stehen. Einer von Beiden hat den Winter wohl nicht überstanden und ist zur Hälfte braun geworden.

Nun,habe ich gelesen,dass man Oleander am Besten gar nicht schneiden soll und wenn doch,dann im Herbst.

Was soll ich nun mit der braunen Seite machen?
Komplett abschneiden oder warten und hoffen,dass die Pflanze sich von allein regeneriert?



Bitte nicht steinigen

Danke
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Nö steinigen nicht, ABER warum standen die draußen? Die können zwar kurz mal ein paar - Grade ab, aber nicht für länger.
Könntest du bitte ein Bild reinstellen? Kanns mir nicht so richtig vorstellen wie er jetzt aussieht.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2007

estonez

[list=][/list]

Na ja, stehen halt seit letzten Sommer. Und sie zur Überwinterung umzupflanzen..... Habe kein Platz in der Wohnung
IMG_3370.jpg
IMG_3370.jpg (240.91 KB)
IMG_3370.jpg
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!

Also, grundsätzlich kannst Du erstmal alles abschneiden, was braun ist. Das ist nämlich totes Holz und kann runter. Sonst würde ich den Oleander eigentlich in Ruhe lassen.
War er denn irgendwie vorm Winter geschützt und wo wohnst Du eigentlich, wegen der Klimazone?

Gruß...jenny
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2007

estonez

und wie tief abschneiden?

Die Pflanze stand früher bei meinen Verwandten ca 3 J lang in einem Kübel draußen(auch im Winter). Als ich sie bekam, habe ich sie gleich umgepflanz. Da sie als Kübelpflanze die Winter übertanden hat,dachte ich, sie wird es bei mir auch tun.

Geschützt habe ich sie nicht.

Wohne in Wiesbaden.Ist schon ziemlich mild hier.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man da hast du aber wirklich Glück gehabt, dass die nicht ganz tot sind! Nächstes Mal wenigstens einpacken
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das liegt sicherlich nur an dem ungewöhnlich milden Winter, dass sie das überlebt haben.....

Normalerweise überstehen das Oleander in unseren Breiten ohne Winterschutz gar nicht, wenn man sie überhaupt auspflanzt, sind ja eigentlich Kübelpflanzen- allein das ist schon mutig!

Du solltest sie auf jeden Fall nächsten Winter ordentlich einmulchen, mit Zweigen abdecken oder eine Jutedecke drumherum machen....

und jetzt alles wegschneiden, was braun ist, da kommt nix mehr.....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich würde den Stamm der braunen Seite übrig lassen,
einen Versuch ist es doch wert, ob der Stamm wieder austreibt
Man merkt doch auch beim Schneiden, ob da noch Saft drin ist!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Jetzt muss ich nochmal nachfragen ... sie standen bei Deinen Verwandten ... 3 Jahre im Winter im Kübel draussen? Sind die vielleicht schon abgehärtet ...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von gudrun
Hallo,
also ich würde den Stamm der braunen Seite übrig lassen,
einen Versuch ist es doch wert, ob der Stamm wieder austreibt
Man merkt doch auch beim Schneiden, ob da noch Saft drin ist!


Also stehenlassen natürlich nur, wenn noch Saft drauf ist. Kratz doch mal vorsichtig an der Rinde und schau ob darunter noch grün ist. Vorstellen kann ichs mir wirklich auch nicht, ansonsten wie schon gesagt kann das braune alles weg.
Auch wenn er bei deinen bekannten drei Winter überlebt hat wird er leider nicht frosthärter.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2007

estonez

Danke an Alle!

Werde mich die Tage mit der Pflanze beschäftigen.

Dachte,dass die Erde in einem Kübel schneller durchfriert...

Na, ja..... werd jetzt alles braune abschneiden und im späten Herbst die Pflanze umwickeln
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2007

Grashüpfer

Apropos schneiden: Wißt Ihr, was wirklich witzig ist?
Ich führe seit einiger Zeit immer mal wieder ein sich ständig wiederholendes Gespräch mit einer Freundin. Die schneidet nämlich ihre Oleander jeden Herbst vor dem Einzug ins Winterquartier. Und zwar zum Teil wirklich richtig runter.
Jede Veröffentlichung wiederlegend blühen ihre Oleander aber jedes Jahr wieder voll und doll. Mithin schaut sie mich auch nur immer wieder milde lächelnd an, wenn ich ihr sage, dass sie das eigentlich gar nicht tun dürften. Weil Oleander müssen ja gar nicht geschnitten werden ... Ihr wißt schon ... Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegt? Besonders grüner Daumen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wunder!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Fotos bitte
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Nein, das liegt einfach daran das sie den Oleander im Herbst zurückschneidet und er wohl bei ihr solche Bedingungen vorfindet das er bereits zeitig im Jahr wider austreiben kann und es schafft im Spätommer bzw. Frühherbst erneut zu blühen.

Bei vielen Oleandern ist die Zeit dafür einfach zu kurz, weil sie nicht optimal kultiviert werden, sondern ihre Robustheit dazu benutzt wird sie einen Großteil des Jahres unter schlechten Bedingungen zu halten. Da reichen die Sommermonate dann meist auch nicht mehr....

Er blüht bei ihr ja bestimmt erst Ende der Saison oder?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.