nasse Wände - habt ihr damit keine Sorgen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ich hab echt lange überlegt und ich auch gefragt, wie ihr das alle macht

Viele von Euch haben doch fast die ganze Wohnung voll Pflanzen, habt ihr keine Angst, vor Nässe in den Wänden und das es schimmeln könnte trotz lüften?

Wie ich drauf komme, bei uns ist die Wand naß und schimmelt in nem Raum, obwohl der täglich mehrmals gelüftet wird (und wird immer schlimmer, besonders wenn es regnet oder naß draußen ist), und nur 7 Blumen oder so auf dem Fensterbrett stehen und die auch nur im Winter, denn sonst sind die ja im Sommer auf den Balkon oder im Keller (Winter), bei der Ruhepause. Doch die Wand wird immer nässer und schimmelt immer mehr und unser Vermieter meint, daß kommt vom nicht lüften (tztztztz wir lüften mehrmals am Tag für knapp 5 - 10 min = im Sommer sogar durchgehend) und von uns Menschen die ja ausdunsten (tztztz bessre Ausrede hab ich noch nie gehört ) und soll von unsren paar Blumen kommen.

Was ich nicht glaube, denn unsre Nachbarin über uns hat an der selben Stelle auch ne nasse Wand, also kann es nur vom Haus außen kommen, wo er uns jedes Jahr auf's neue vertröstet das er es neu isolieren und die Schäden ausbessern möchte.

Jedenfalls zurück zu meiner Frage.

Wie macht ihr das? Das ihr keine nasse Wände bekommt oder irgendein Schaden in Eurer Wohnung ist von der Feuchte, denn viele haben ja viele Zuchten (meine damit, ziehen sich ja die Pflänzchen selber ).
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Bei mir ist nichts feucht,
die Pflanzen sollen ja gut sein für das Raumklima,
das ansonsten viel zu trocken ist.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Habe mir ein Hygrometergekauft um das sicherheitshalber mal zu überprüfen. Ich lüfte viel und das klappt auch ohne feuchte Wände
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

So wie sich das anhört kommt das von draußen,laßt euch nicht vom Vermieter einlullen.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

der Meinung war ich auch immer

aber laut Vermieter sind die dran schuld an der nassen schimmligen Wand - was nicht sein kann - denn die wird immer nur naß wenn es draußen regnet oder naß ist

Freunde von mir meinten, daß das die übliche Ausrede der Vermieter ist - find ich echt daneben. Denn wenn es an den Pflanzen liegen würde, dachte ich, kann es bei den Nachbarn nicht auch an der selben Stelle sein. Doch Vermieter meint: das sind die:
Pflanzen
wir Menschen
und nicht lüften

ist schon zum
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

an schlimmen Regentagen oder bei der Kälte mit -26 Grad hatten wir Luftfeuchtigkeit von über 80 - und die Wand war naß ohne Ende

jetzt haben wir im Moment Luftfeuchtigkeit von 60 - aber ist draußen ja auch naß sowie die Wand

Nur meinem Bronchenasthma macht es zu schaffen, wir nerven schon den Vermieter, doch machen tut er nix. Wie oben schon geschrieben: Haussanierung jedes Jahr verschiebt er.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Die betreffende Wand die schimmelt, was befindet sich dahinter?? Außenwand, Tordurchgang evtl eine defekte Regenrinne oder Regenfallrohr. Meist entsteht auch Schimmel an Kältebrücken. wohnt ihr in einer Etagenwohnung etc....Wie sieht es bei anderen Mietern aus?

Brauche mal mehr Input. Vielleicht auch paar Außenphotos.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich selbst hab damit keine Probleme aber mein Sohn hatte das auch in einem Wandschrank und er ist dagegen angegangen der Vermieter hatte die gleiche Ausrede von wege lüften und so
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

Such dir dringend eine neue Wohnung.
Das wird nicht besser sondern schlechter.

Dirk
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mietminderung ist das Zauberwort.
Informiert euch mal im Internet auf den einschlägigen Mieterbundseiten.
Ihr könnt 10% von der Miete abziehen. Erst wenn ihr das macht, tuts dem Vermieter weh und er tut wirklich was dagegen.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Ute

wir haben ein ähnliches Problem, wie ihr. Das Haus ist gemietet und im Wohnzimmer, Kinderzimmer meiner kleinen Schwester und in der Küche bildet sich jeden Winter Schimmel.

Der Vermieter meint das wir nicht genug lüften aber meine Mutter macht mehrmals am Tag das Fenster auf. Als das geklärt war, meinten sie das mein Aquarium den Schimmel verursacht. Nur seltsam, dass der Schimmel auch schon vor dem Aquarium da war. Wir haben einen Gutachter kommen lassen der uns das ausgestellt hat, dass es nicht am Aquarium liegt. Es kommen immer wieder andere Sachen, das wir den Schimmel verursacht haben.

Das Haus ist nicht isoliert und der Vermieter macht da auch gar nichts. Jetzt haben wir auf eigene Kosten von ihnen solche Platten gekauft, die es verhindern sollen das es schimmelt. Jetzt ist der Schimmel an den Wänden weg aber an der Decke kommt er immer wieder. Wir werden Ende des Jahres hier ausziehen, da meine Eltern sich ein Haus in einem Nachbarort kaufen wollen.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von schippy62
Such dir dringend eine neue Wohnung.
Das wird nicht besser sondern schlechter.

Dirk


wir leben hier seit 25 Jahren, da war noch nie was

ich denke wie alle andren daß es einfach daran liegt, daß er das Haus richtig sanieren muß, aber er schiebt es halt vor sich hin, wegen Geld

ausziehen nein, da wir noch nen DDR Mietvertrag haben und der "Gold" wert ist, denn er ist super, sagt uns jeder selbst Versicherungen und alle die den kennen, denn er ist mit den heutigen Verträgen einfach nicht zu vergleichen der ist unschlagbar.

Nö ich hab schon gesagt, ich nerv den jetzt solange, bis der genervt was macht und aufgibt.
Denn sonst ist unser Vermieter super, und klasse, nur bei dem Problem halt nicht . Aber Ute wird ihn nu nerven, und das kann ich ganz gut, wenn ich ein Problem gelöst haben will, meint meine Familie

So wir haben uns nur so ein Trockensack ( https://www.walz-shopping.com/…ensack.htm )gekauft, und der sieht die Nässe etwas raus und hoffe, daß alles noch gut wird - es gibt ja auch Feuchtigkeitskiller - die sehr gut sind, aber sauteuer auf Dauer
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Mara23
Mietminderung ist das Zauberwort.
Informiert euch mal im Internet auf den einschlägigen Mieterbundseiten.
Ihr könnt 10% von der Miete abziehen. Erst wenn ihr das macht, tuts dem Vermieter weh und er tut wirklich was dagegen.


Danke für den Tip - wir sind im Mieterverein - also werden wir das in Angriff nehmen

Denn sonst ist der Vermieter klasse, nur halt bei dem Thema ist er - wie soll ich es sagen - etwas angegriffen, denn das Geld fehlt.



@ Martin 89

ja das Haus müßte isoliert werden, dringend.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Ute ,genau Mieterverein einschalten du wirst sehen das klapt
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Martin89

das Dach muß auch dringend gemacht werden, daber hier will er doch dieses Jahr was machen, da bin ich gespannt - wenn er es nicht tut, ist es dann sein Schaden

Also Dach steht fest lt. Vermieter, Rest wird man sehen


@ Möhrchen - das hoffe ich doch sehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.