nasse Wände - habt ihr damit keine Sorgen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich kenn mich ja nicht so aus, aber wenn wie bei dir schon gesundheitliche probleme auftreten muss man den vermieter doch zwingen können etwas zu machen !?
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

das weiß er, haben wir ihm gesagt

aber darauf waren das was ich vorne schrieb seine Antworten und das es auch ne Geldsache ist

wir werden jedenfalls den Mieterverein einschalten - danke noch mal für den Tip
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Hey ich habe dazu auch noch eine Frage:

Also wir wohnen in nem Reihenhau und ich möchte in ein anderes zimmer umziehen und zwar auf den Dachboden!

Dann hab ich mir gedacht ich gestalte meine Zimmer in nem Pflanzenzimmer um!
Kanns denn da drin Schimmeln?? Wenn ich die ganze Zeit des Fenster offen habe???

VG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

@ Ute

also ich hab das Problem im Keller gehabt, da ist nur ein kleines Fenster, wo ich zwar fast täglich lüfte, nur Überwinterungspflanzen stehen und die Waschmaschine. Habe im Winter dort einen elektrischen Entfeuchter stehen, kostet nicht viel, aus dem Baumarkt. Der läuft im Winter stundenweise, ist nicht laut, sammelt toll die Feuchtigkeit aus der Luft und seitdem keine Probleme mehr mit Schimmel. Stromkosten haben sich bisher auch nicht erhöht. Vielleicht wäre das erstmal eine Alternative bis dein Vermieter was tut.
LG Gabi
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hab eine nasse Ecke, die war schon da,
bevor die erste Pflanze in der Wohnung stand.
Wenn du Luftfeuchte 70% nicht übersteigt,
kommt die Nässe eindeutig vom Baumangel, nicht vom Lüften.

Ich muss noch mal suchen, komme heute aber nicht dazu.
Laut (alter) Arbeitsstättenverordnung galt 50% als das Minimum.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Pomelo
Kanns denn da drin Schimmeln?? Wenn ich die ganze Zeit des Fenster offen habe???

Hallo Pomelo,

Stoßlüften ist besser als Dauerlüften. Also lieber für 5 bis 10 Minuten das Fenster komplett auf und da mehrmals am Tag, als den ganzen Tag das Fenster auf kipp zu lassen.

@Ute: Da hilft Dir nur ein Gutachter. Der kommt, bestätigt, dass Schimmel nicht von Blumen und dann muss Dein Vermieter Sanierung + Gutachter zahlen. Wenn Du den Weg nicht gehen willst, Luftentfeuchter wie Gude ihn empfohlen hat, funktionieren gut.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Canica - danke für die Tip's und @ gude danke auch Dir

der elektrische Luftentfeuchter, bekommt man den im Baumarkt, oder auch in nem Kaufhaus?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hab meinen aus'm Baumarkt. Weiß aber nicht, ob es die auch in großen Kaufhäusern gibt.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ich weiß jetzt nicht ob man es auf den Bildern gut sieht, hab es aber trotzdem mal versucht zu knipsen
PICT0502.JPG
PICT0502.JPG (132.18 KB)
PICT0502.JPG
PICT0501.JPG
PICT0501.JPG (130.18 KB)
PICT0501.JPG
PICT0500.JPG
PICT0500.JPG (158.46 KB)
PICT0500.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

@ Ute

wir haben unseren aus dem Biber, ob du ihn auch im Kaufhaus bekommen kannst, dass weiß ich nicht. Nach einer Woche hat unserer 2 Liter Wasser im Behälter gesammelt, welches ja warscheinlich sich sonst im Mauerwerk ablagern würde.
In meiner alten Wohnung hatte ich das Problem mit meinen Fenstern, da lief ab Herbst immer das Wasser herunter. Im Winter konnte man bei Frost überhaupt nichts mehr von draußen sehen, nur wunderschöne Eisblumen. Nach einer Begehung des Vermieter schob er es auch auf meine Pflanzen und unser 500-Liter-Aquarium, welches ja abgedeckt war. Es hatte nichts damit zu tun, da hier im neuen Haus ja auch kein Wasser herunterläuft. Es handelte sich auch um Baumängel, da auch Nachbarn ohne Pflanzen und Aquarium das gleiche Problem hatten. Ich wünsche dir viel Glück und das dein Vermieter schnell was tut.
LG Gabi
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

mich stört halt nur, daß er zugibt, daß das Haus neu isoliert werden muß, und dann auf uns und die Blumen schiebt

denn sonst ist der wirklich ein super Vermieter - der einfach nett ist, auch hilft bei Prob's oder ähnlichen, aber hier halt auf stur stellt - kenn den ja nu auch schon knapp 24 knapp 25 Jahre.

Danke noch mal alle für die Tip'S
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Canica
Hallo Pomelo,
Stoßlüften ist besser als Dauerlüften. Also lieber für 5 bis 10 Minuten das Fenster komplett auf und da mehrmals am Tag, als den ganzen Tag das Fenster auf kipp zu lassen..

Sorry: mehrmals am Tag stoßlüften,
das ist so typisch Vermieter-Sprache
Muss ich dann meine Arbeit oder den Urlaub unterbrechen,
nach Hause fahren und stoßlüften????
Wenn iman vor und nach der Arbeit etwas länger lüftet,
ist man dann an den verschimmelten Wänden schuld?
Mir hat mal einer gesagt:
"wenn sie im Herbst nachts das Schlafzimmerfenster gekippt lassen,
dann müssen sie sich über feuchte Wände nicht wundern".
Diese Vermietersprüche sind echt das letzte
Das geht nicht gegen dich persönlich, Canica!

Aber das mit dem Stoßlüften regt mich TOTAL auf
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Ute,
ferndiagnosen sind in solchen fällen immer schwer - das thema ist auch unter fachleuten kontroversiell.
Klar ist, dass feuchte wände zahlreiche ursachen haben können, oft auch eine mischung aus mehreren faktoren.
Wenn wir einmal die möglichen externen (hardware) faktoren wie ungenügende dämmung, undichtes regenfallrohr usw. beiseite lassen, so gibt es auch bei den internen ursachen, also jenen, die das benutzerverhalten betreffen, mehrere möglichkeiten:
- falsches lüften (5-10 min stosslüften sind definitiv zu lang, v.a. bei feuchter witterung)
- erhöhter interner feuchteeintrag (z.b. durch wäschetrocknen i.d. whg, duschen ohne glz. lüften ...)
- einen raum nicht beheizen
- möbel direkt an der aussenwand
u.a.m.

Wenn es so einfach wäre, dass immer der bauzustand die ursache wäre, würde es nicht so viele juristische verfahren mit gutachten und gegengutachten usw. geben.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ nazareno

ich hab oben schon geschrieben, daß er zugegeben hat, daß das Haus isoliert werden muß und auch schon hier geschrieben, daß unsre Nachbarn genau dasselbe Problem haben an derselben Stelle und Wand

Dann liegt es kaum an uns
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich habe alles gelesen, was du geschrieben hast.
Dass es an euch liegt, habe ich auch nicht behauptet. Vielmehr enthalte ich mich jeder schuldzuweisung, da diese dinge selten so einfach sind, wie sie auf den ersten blick scheinen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.