Hallo zusammen,
für mich soll in den kommenden Tagen wieder die Tomaten-Anzucht starten, zudem plane ich für dieses Jahre die Anzucht von Minigurken und Paprika.
Für Tomaten gilt ja wohl eine Keimtemperatur von 21-23°C als optimal, Paprika liegen da ja höher, bei den Minigurken bin ich mir da gar nicht so sicher.
In der Vergangenheit half mir eine Heizmatte, um die Temperaturen etwas zu erhöhen, die ist jetzt aber bei der Palmensamen-Anzucht im Einsatz.
Im Wohnzimmer geht bei uns nachts die Temperatur auf etwa 17°C zurück, die Töpfe sind mit einem transparenten Becher abgedeckt.
Frage: wie haltet Ihr es? Ist eine "natürliche" Temperaturabsenkung zur Nachtzeit kontraproduktiv oder macht das der Keimung nix?
Freue mich über Eure Erfahrungen.
Grüße
MrKy
für mich soll in den kommenden Tagen wieder die Tomaten-Anzucht starten, zudem plane ich für dieses Jahre die Anzucht von Minigurken und Paprika.
Für Tomaten gilt ja wohl eine Keimtemperatur von 21-23°C als optimal, Paprika liegen da ja höher, bei den Minigurken bin ich mir da gar nicht so sicher.
In der Vergangenheit half mir eine Heizmatte, um die Temperaturen etwas zu erhöhen, die ist jetzt aber bei der Palmensamen-Anzucht im Einsatz.
Im Wohnzimmer geht bei uns nachts die Temperatur auf etwa 17°C zurück, die Töpfe sind mit einem transparenten Becher abgedeckt.
Frage: wie haltet Ihr es? Ist eine "natürliche" Temperaturabsenkung zur Nachtzeit kontraproduktiv oder macht das der Keimung nix?
Freue mich über Eure Erfahrungen.
Grüße
MrKy