Mirabils jalapa - Wunderblume 2010

 
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

@Kerstin: Das ist ja gerade der Spaß bei denen!
Außerdem soll es ja eh nicht garantiert sein, dass sie genauso werden, wie die Mutterpflanzen, also wirst Du nie herausfinden, welche Tüte es war Mit 20 Pflänzchen kannst Du jedenfalls einen kleinen Wald pflanzen , das reicht für einige Quadratmeter
Meine selbstgeernteten scheinen irgendwie keimfaul zu sein , ich glaub, ich säe noch mal ein paar gekaufte aus.
In den nächsten Tagen werde ich auch die austreibenden Knollen in ihre Kübel versenken, damit sie mir in der Wohnung nicht mehr vor den Füßen rumkullern
Zu der Farbfrage oben noch mal (ich seh es gerade an den Trieben an den Knollen, wo ich die Farbe ja schon weiß): die pinken haben rötliche Triebe, die pink-gelben sind ein bisschen rötlich, weiße und gelbe sind eindeutig "nur" grün. Andere Farben bzw. Farbkombis hatte ich bisher nicht, darüber kann ich nix sagen.
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Kleine Frage mal noch: Wieviele Platz muss ich zwischen den Pflanzen lassen und wie hoch wurden eure? Hab die Erde gelockert und mal alles bereit gemacht für die Pflänzchen. Nur weiss ich eben im Moment nicht wieviele ich da pflanzen kann.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei guten Bedingungen, also sonniger Standort und genug Wasser und evtl. auch Dünger, werden die so 60 - 80 cm hoch. So waren jedenfalls meine letztes Jahr, leicht unterschiedlich je nach Standort.
Also - wenn Du genug Platz hast (nimm besser den Nachbarsgarten mit dazu ) - lass ruhig 50 cm Platz dazwischen.
Ich beneide Dich: hier bei mir ist momentan nix mit Erde lockern , bevor es hier nicht mal geregnet hat, bekomme ich nur mit Hammer und Meißel oder mit Dynamit Löcher in den Boden
Wichtig ist übrigens auch, für Schneckenschutz zu sorgen, die Biester mögen die Mirabilis nämlich auch ziemlich gern
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Blümchenjunkie: Vielen Dank für die Infos zur Farbfrage

Ich weiss nicht, was mit den Bochumer Schnecken los ist, aber bis jetzt haben sie meine noch nicht angerührt (die Betonung liegt auf noch). Ich finde Schneckenkorn soooo fiess.
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

@Blümchenjunkie

Danke für die Infos..... ich kann Schnecken bieten. Aber nur solche mit Häuschen. Im Dutzend billiger. Nackige Schnecken sind keine hier. Meinen Salat haben sie bisher in Ruhe gelassen.

Bei uns regnet es im Moment.... hab die Erde also gut lockern können. Die Würmer hatten weniger Freude beim zerstören ihrer Wohnungen.

Die Dame die bei der Hausverwaltung für die Gärten zuständig ist war wegen Mieterwechsel (Monatsende) dauernd unterwegs. Aber nächste Woche ist sie zu erreichen. Im Garten neben an hätten ein paar Pflanzen noch Platz. Und mein Freund lässt mich einweisen... da bin ich mir sicher.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Alexandra ... oder er gewöhnt sich dran und unterstützt Deine Sucht ... so wie mein GG ... anfangs hat er nur den Kopf geschüttelt, dann hat er mir verbieten wollen, NOCH mehr Pflanzen zu kaufen und jetzt hat er resigniert ...

@Blümchenjunkie: Danke für die Info ... dann werd ich im Herbst mal die Knollen einer genaueren Untersuchung unterziehen, bei der Menge an Farben, die ich ausgesät habe, sollte es doch seeeeeehr bunt werden
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Meine Knollen treiben schon schön aus und stehen schon auf der Terrasse. Die finden es dort wohl gut. Na ja, kein wunder. Nun ist ja endlich wärmeres Wetter.
Ich habe zwei Knollen mit roten Austrieben und zwei mit grünen. Wenn mich nicht alles täuscht, sind die grünen die wo die Blüte weiß mit Pink ist. Die anderen (roter Stiel) sind ganz Pink.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich hab eine Dreikeimblättrige
Und insgesamt fangen sie jetzt ordentlich an zu wachsen, denen gefällt das schwülwarmfeuchte Wetter sehr gut!
PIC_0070.JPG
PIC_0070.JPG (466.5 KB)
PIC_0070.JPG
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

Habe meine Anfang April gesät und Anfang Mai dann nach draußen in die Kübel gepflanzt. Hatte aufgrund der Wetterlage zwar ein paar Verluste, da ich aber jeweils 2 bis 4 Pflanzen pro Topf gesetzt habe ist in jedem Topf etwas drin. Werde nachhermal ein paar Fotos machen, wenn es nicht mehr so doll regnet.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Das gibt bald wieder tolle Blütenfotos. ich freu mich schon drauf. Bei mir legen die nun auch richtig los. Das Wetter ist wirklich ideal für Pflanzen. Leider umso schlimmer für meinen kreislauf.

Gruß Karin65
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Meine haben auch die Grösse der Pflanzen von Blümchenjunkie. Ich hoffe, dass sie nun endlich grösser werden. Das einzige was wächst ist bisher die Schneckenpopulation. Denen gefällt das Wetter leider: Regen, Regen, Regen.....
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

So habe es jetzt endlich geschafft Bilder zu machen. Einige pflanzen haben die kühlen Temperaturen Anfang Mai nicht so gut überstanden, andere dagegen scheinen sich dadurch nicht stören zu lassen.
Mirabils3.jpg
Mirabils3.jpg (33.68 KB)
Mirabils3.jpg
Mirabilis2.jpg
Mirabilis2.jpg (32.5 KB)
Mirabilis2.jpg
Mirabilis1.jpg
Mirabilis1.jpg (29.21 KB)
Mirabilis1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So groß sind meine aus den überwinterten Knollen auch
Und die sahen absolut tot aus, als ich die aus dem Keller geholt habe
Das hätte ich nicht gedacht, daß die wieder austreiben.
Vorsichthalber habe ich auch noch ausgesät und nun habe ich reichlich
Avatar
Herkunft: Salzgitter
Beiträge: 61
Dabei seit: 04 / 2010

Jasmin0603

Von den schönen Blüten kann man doch nicht genug haben
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Gudrun, mir geht's wie Dir! Aber selbst aus der "hoffnungslosesten" Knolle treibt es jetzt, wenn der Trieb da auch noch sehr klein ist. Ich hatte auch, weil ich der Sache nicht getraut hatte, viele Samen noch irgendwo reingesteckt, die dann auch noch gekeimt sind. Nun hab ich verschiedene Größen und Stadien, hoffe aber, dass die, die noch etwas hinterher sind, vielleicht dann noch für Blütenpracht sorgen, wenn sich die ersten schon verausgabt haben
Aber ich hab jetzt alle gut verteilt, noch ein paar verschenkt, jetzt müssen sie nur noch ordentlich wachsen Bin gespannnt, ob dieses Jahr ein paar neue Farben hinzukommen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.