Mirabilias jalapa - Wunderblume

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Daaaaanke ...

Aber 70 Seiten durchlesen? .... sooooooooo viel Zeit hab ich dann auch wieder net ... ich hab doch nen Full-Time-Job .... *seufz* ... muß schon wieder mal Streit schlichten gehn ....


Aber nochmal Danke
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine sind ja auch deshalb in töpfen, dann werden die nicht so riesig

buddel die knollen im herbst aus, wie dahlien überwintern, ab februar eintopfen und der spass geht von vorne los und bei knollen sogar noch farb rein
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

wieso gefallen mir nur immer wieder SOLCHE Pflanzen???? Gudrun, das sieht Klasse aus!!!!

Erst die S.nicolai und jetzt DAS

Egal ... ich werd mir irgendwann einen 2. Garten anschaffen, jawollja
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich werde überschwemmt von Wunderblumen.

Des Rösla hat mir, obwohl ich eh schon welche hatte, noch welche als Seidenpflanzen
untergejubelt!

Da werde ich einige Knollen im nächsten Frühjahr als Guerillapflanzen in den Grünstreifen
vorm Haus setzen!
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hihi, na dann warte mal bis nächstes Jahr, ich hab auch schon Angst vor "Überschwemmung"!
Wenn ich sehe, was da an Samen produziert wird, wird mir Himmelangst !
Aber die Idee mit der "Guerillapflanze" ist cool: ich freu mich auch schon drauf, wenn die bei meinem Gartennachbarn zwischen dem ganzen Rindenmulch aufgehen, ich hatte ja schon mal überlegt, dem Samen rüberzuschmeißen, damit er mal was buntes zwischen seinen geklonten Koniferen hat , aber ich vermute mal, die Wunderblumen - und nicht nur die - regeln das ganz ohne mein Zutun
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
also ich hab es aufgegeben die Knollen zu überwintern. Die frisch ausgesäten Pflanzen waren sogar größer und in den Farben bunter, als die aus Knollen gezogenen. Da halte ich mir den Platz im Keller für die Überwinterung anderer Pflanzen frei.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

also Platz für Knollen zum Überwintern hab ich noch genug ... Platz auf den Fensterbänken schaut schon weniger aus ... und im Treppenhaus wirds heuer richtig eng
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Och, so die eine oder andere Mirabilis würde ich schon gern im Topf überwintern. Wer hat Erfahrung damit? Muss man die im Keller dann ab und zu gießen - weil ich auch schon von Leuten gehört habe, denen sie sonst vertrocknet sind, andere warnen davor, sie feucht zu halten, was stimmt denn nun
So allmählich sind sie bei mir jetzt nämlich fertig mit Blühen und ich überlege, ob ich sie so langsam mal "einmotten" soll. Im Zweifelsfall probier ich's einfach irgendwie, Versuch macht kluch, ich hab dermaßen viele Samen, dass es jetzt nicht so'n großer Verlust wäre, wenn irgendwas schief geht
Ich wäre dankbar für Tipps und/oder Erfahrungsberichte!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

keine Ahnung, aber mein Keimling ist mittlerweile 10 cm groß ... wenn die so weiterwächst, nenn ich die nimmer Wunder-, sondern Wucherblume
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das wird leider nichts werden, das oberirdische lässt sich nicht überwintern hab ich schon versucht, ausser eine menge spinnmilben und rieselden blättern, keinen erfolg gehabt

schneid oben alles ab, buddel die knolle aus, etwas abtrocknen lassen, restliche erde abmachen und dann kühl und dunkel in eine holzkiste legen, ab februar wieder in den topf, langsam angiessen
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, abschneiden ist schon klar, Rose Ich wollte sie abschneiden und einfach samt Topf in den Keller bringen (und im Frühjahr dann neu topfen, falls sie austreiben). Wollte einfach nur wissen, ob man da ab und zu (wenig) Wasser drauftun sollte oder besser gar nix machen. Vom Überwintern ausgebuddelter Knollen hab ich schon öfter gehört, dass sie dann vertrocknen.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Huhu,
Ihr sprecht immer von Knollen ich finde aber keine
Gibt er auch einjährige Wunderblumen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
einjährig, nöö

sind das neu gesät,dann ist die noch nicht so gross eine zieht sich langsam ein, bei mir, auch dieses jaht ausgesät, wenn alles weg ist guck ich mal

ich hab noch nie in ede überwintert, meine knollen sind auch nicht vertrocknet
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Sind das die Knollen
DSCI0732.JPG
DSCI0732.JPG (176.82 KB)
DSCI0732.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.