Ich hab jetzt auch mal gebuddelt, vor allem auch, weil ich wissen wollte, ob die 35-cm-Töpfe, in denen ich die hatte, denen zu eng werden. Jetzt bin ich beruhigt: aus den eher mickrigen gekauften "Möhren" sind in einer Saison ca. 15 cm lange und 6 cm dicke Knollen geworden (erstaunlich, bei den Riesenpflanzen, die da dran higen, hatte ich doch was größeres erwartet), im Beet sind sie auch nicht größer, nur etwas verzweigter. Also kann ich sie beruhigt nächstes Jahr noch mal in die gleiche Kübelgröße setzen. Ich werde jetzt noch ein paar mehr überwintern, als ich eigentlich wollte, und wenn sie überleben, im Frühjahr welche verschenken (sind einfarbige, will versuchen, noch mehr bunte zu bekommen). Die selbst ausgesäten haben wesentlich kleinere Knöllchen. Davon heb ich auch welche auf.
Und ich probier einfach verschiedenes aus :
ausgebuddelte Knollen in (trockener) Erde gelagert, Knollen "nackt" und eine lasse ich einfach, ohne sie auszubuddeln, im Topf, mal sehen, was passiert
Und noch ein Foto von meiner "Ausbeute"!