Mirabilias jalapa - Wunderblume

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das war alles im topf

hab meine jetzt doch schon mal ausgetopft,war nun selbst neugierig

die ist dieses frühjahr ausgesät worden

Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2009

Siam

Hi,
ich war auch am überlegen ob ich meine schon ausbuddeln soll.
Da meine aber immer noch Samen tragen,warte ich lieber noch.Auf die Knollen bin ich aber auch schon sehr gespannt(sind ja nun zweijährige).
Ich habe mal aus Jux einfach ein paar Samen eingesetzt und diese warm gestellt.Mal schauen ob die noch keimen und ob davon was wird.
LG Siam
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Deine sehen gut aus
Wenn ich da meine mickrigen sehe
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

kann ich die wunderblumen nicht bis zu den ersten richtig kalten nächten, die aber noch über 0 grad sind, draußen lassen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich hab jetzt auch mal gebuddelt, vor allem auch, weil ich wissen wollte, ob die 35-cm-Töpfe, in denen ich die hatte, denen zu eng werden. Jetzt bin ich beruhigt: aus den eher mickrigen gekauften "Möhren" sind in einer Saison ca. 15 cm lange und 6 cm dicke Knollen geworden (erstaunlich, bei den Riesenpflanzen, die da dran higen, hatte ich doch was größeres erwartet), im Beet sind sie auch nicht größer, nur etwas verzweigter. Also kann ich sie beruhigt nächstes Jahr noch mal in die gleiche Kübelgröße setzen. Ich werde jetzt noch ein paar mehr überwintern, als ich eigentlich wollte, und wenn sie überleben, im Frühjahr welche verschenken (sind einfarbige, will versuchen, noch mehr bunte zu bekommen). Die selbst ausgesäten haben wesentlich kleinere Knöllchen. Davon heb ich auch welche auf.
Und ich probier einfach verschiedenes aus :
ausgebuddelte Knollen in (trockener) Erde gelagert, Knollen "nackt" und eine lasse ich einfach, ohne sie auszubuddeln, im Topf, mal sehen, was passiert
Und noch ein Foto von meiner "Ausbeute"!
PIC_0304.JPG
PIC_0304.JPG (333.86 KB)
PIC_0304.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die im Hinterhof blühen noch wie die Wahnsinnigen.

Vor Mitte Oktober kommen die nicht aus der Erde.
Im Hinterhof kühlt es ja nicht so schnell ab, wie in der Pampa!
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hier hatten wir auch noch keinen Frost, Dieter
Wenn meine Wunderblumen noch ansehnlich wären, hätte ich sie auch noch stehen lassen, aber die waren einfach "fertig", es kamen keine Blüten mehr nach, die Pflanzen waren auch nicht mehr schön anzusehen. Und ich dachte mir, bevor NOCH mehr Samen ausfallen , kann ich sie auch gleich einmotten Eine einzige ist noch nicht ganz abgeblüht, die darf auch noch stehen bleiben!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Meine sind auch langsam "fertig", da kommen kaum noch Blüten nach. Sobald es nachts richtig ungemütlich wird, buddel ich die aus. Bringt ja nix mehr.

Letztes Jahr hab ich´s ausgereizt bis kurz vorm ersten Frost und die Knollen haben mir das wohl übelgenommen.
Das hat nicht gut getan bei so kühlen Temperaturen in der feuchten Erde, wenn sie kaum noch Wasser verbrauchen. Keine einzige hat überlebt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meint ihr, daß meine Kleine, die ich vor 4 Wochen keimen ließ und die jetzt 10 cm hoch ist - auch den Winter als Knolle überlebt oder sollte ich die im Treppenhaus (hell und kühl) weiterpflegen?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Nee, Kerstin, lass die mal weiterwachsen. Die hat ja in diesem Stadium noch keine Knolle gebildet. Das würde schief gehen.
Allerdings ob sie so normal den Winter übersteht....keine Ahnung, Versuch macht kluch...
Kannst ja mal berichten. Am besten isses wohl, im Frühjahr frisch auszusäen. Die brauchen halt viel Sonne und Wärme.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Im Moment steht die sogar noch draußen und hat schon wieder 2 Blättchen geschoben ... es hat ja immer noch knapp 20 °C bei uns und das soll die Woche noch so bleiben ... klar, werd ich Bericht erstatten
Avatar
Herkunft: Im Erzgebirge
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2009

Blümche

Meine blühen noch,ich werd sie noch ein bisschen drausen lassen.Aber nächste Woche solls richtig kalt werden,da müssen sie wohl ab .
Ausgerechnet die Bunte hatte ich in die Erde gepflanzt,sonst könnte man ja schnell mal rein wenn Frost und wieder raus.Aber eigentlich sind die in den Kübeln auch alle zu groß zum rumschleppen .
lg Heike
wunderblumen.jpg
wunderblumen.jpg (185.54 KB)
wunderblumen.jpg
wunderblume,bunt.jpg
wunderblume,bunt.jpg (196.64 KB)
wunderblume,bunt.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Wow, sind die noch schön. Bei mir sind die meisten mittlerweile schon verblüht... Dafür hab ich fleißig Samen gesammelt und der nächste Sommer kommt bestimmt!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 58
Dabei seit: 08 / 2009

Siam

Hallo,
ich habe heute auch eine von meinen Mirabillis in die Winterruhe geschickt und die Wurzel ausgegraben.
Schon nicht schlecht was sich in diesen Sommer getan hat oder
Die Knolle misst knapp 20cm

LG Siam
IMG_7738.jpg
IMG_7738.jpg (54.57 KB)
IMG_7738.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.