Mirabilias jalapa - Wunderblume

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ Mahe:

Klar, ich hab auch schon gelesen, daß sie oft auch in den Kübel bleiben und einfach trocken und kühl überwintert werden.
Wenn Du sicher bist, daß sie keinen Frost abbekommen hat, dann isses ja auch kein Problem.

Wenn Du zwei einfarbige Pflanzen hast, kannste ja mal ein paar Blüten gegenseitig bestäuben und markieren. Dieser Samen könnte dann evtl. mehrfarbig sein.
Obwohl die Mendelschen Gesetze ja auch sagen, daß wieder einfarbige dabei rauskommen können.
Wenn Du die beiden zusammenstehen hattest, dann ist ja die Chance, daß sie gegenseitig bestäubt wurden, auch relativ groß. Aber eben doch immer wieder wie Lotto...

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,

ich habe den Thread mal wieder rausgeholt....


Zitat geschrieben von belascoh
ja sind so verholzte pfahlwurzeln ziemlich dick und lang!!!
man könnte sie auch als verholzte dunkle karotte beschreiben!


Hat da vielleicht jemand ein Foto von? Oder zumindest eine genauere Größenangabe?

Ich bin mir nämlich noch unschlüssig, ob ich meine ins Beet setzen soll, oder in Kübel... und deswegen würde ich gerne wissen, was mich da so wurzelmässig erwartet


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

die können 20-30cm lange werden und ca. 4-8cm durchmesser bekommen!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von belascoh
die können 20-30cm lange werden und ca. 4-8cm durchmesser bekommen!


so tief wachsen die? Da finde ich ja Grundwasser, wenn ich die Wurzeln im Herbst ausbuddeln muss....


Danke für Deine rasche Antwort, Karsten




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Keine Angst, ich hatte die schon mal im Balkonkasten.
Dann werden die Wurzeln ein bisschen krumm aber die Blüte ist trotzdem toll!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hab heute auch Wunderblümchens mitgebracht, Aber kein Samen, sondern Knöllchen!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ui - ich wußt' gar nicht, dass sie solche Wurzeln bekommen. Wollte sie auch in Balkonkästen setzen - ich habe sie vor 14 Tagen ausgesät und die wachsen wie verrückt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich hab meine grossen einfach schräg in die kästen gesetzt! hat die nich gestört!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,ich habe sie ja auch dieses Jahr zum ersten Mal ausgesäät,bin begeistert wie sie wachsen.
Hat von Euch schon jemand mal versucht sie in einer Blumenampel zu setzen?Ob sie sich dort auch wohl fühlt?
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Also Bonny , eine Wunderblume in einer Ampel ist schier undenkbar, :

1. Die brauchen sehr viel Erde zum Wachsen (Gartenplatz wäre ideal oder großer Kübel) , und entwickeln sehr große kräftige Wurzeln.
2. Werden diese Pflanzen bis über einen Meter hoch und wachsen aufrecht .
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo Yaksini,Danke,ich meinte nur weil ich letztes Jahr auch eine Schwarzäugige Susanne in einer Ampel hatte,war mal ein Versuch,hatte auch geklappt.Die Ampel ist eh etwas größer als eine normale aus Plastik.
Da ich hier las daß einige auch die Wunderblume in Blumenkästen setzen,kam mir die Idee.
Aber dann werde ich die Wunderblume im Garten setzen,einen Platz hatte ich eh schon reserviert,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Bonny ,
die schwarzäugige Susanne ist eine Klatterpflanze , die man mit einigen Einschränkungen schon mal in eine Ampel tun kann, Sie wird dann zwar nicht so üppig wachsen eventuell aber das geht .

Eine Wunderblume ist auch ungeeeignet für einen Blumenkasten weil der ein viel zu geringes Volumen hat um die sich so stark entwickelnden Wurzeln aufzunehmen .
Entweder man tut sie in den Garten damit sie frei wachsen kann , oder in einen entsprechend großen Kübel, der genug Erdreich beinhaltet, das die Pflanze unbeschadet wachsen kann . Alles andere ist Quälerei für die Pflanze und sie wächst beileibe nicht so schön in solch kleinen und beengenden Gefäßen .
Das Wachstum wird dadurch behindert . Sie wird gagelig.
Ich glaube auch nicht das es eine Ampel gibt die so groß ist das sie dafür geeignet ist .
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Yaksini
Hallo Bonny ,
die schwarzäugige Susanne ist eine Klatterpflanze , die man mit einigen Einschränkungen schon mal in eine Ampel tun kann, Sie wird dann zwar nicht so üppig wachsen eventuell aber das geht .

Eine Wunderblume ist auch ungeeeignet für einen Blumenkasten weil der ein viel zu geringes Volumen hat um die sich so stark entwickelnden Wurzeln aufzunehmen .
Entweder man tut sie in den Garten damit sie frei wachsen kann , oder in einen entsprechend großen Kübel, der genug Erdreich beinhaltet, das die Pflanze unbeschadet wachsen kann . Alles andere ist Quälerei für die Pflanze und sie wächst beileibe nicht so schön in solch kleinen und beengenden Gefäßen .
Das Wachstum wird dadurch behindert . Sie wird gagelig.
Ich glaube auch nicht das es eine Ampel gibt die so groß ist das sie dafür geeignet ist .

Huhu Brigitta,Danke,ist ja das erste Mal wo ich sie habe,ich werde sie an einem Pfahl klettern lassen,der schon mit Draht bezogen ist.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Yaksini
Also Bonny , eine Wunderblume in einer Ampel ist schier undenkbar, :
1. Die brauchen sehr viel Erde zum Wachsen (Gartenplatz wäre ideal oder großer Kübel) , und entwickeln sehr große kräftige Wurzeln.
2. Werden diese Pflanzen bis über einen Meter hoch und wachsen aufrecht .


Sorry, das stimmt nicht ganz, die brauchen nur GANZ wenig Erde!!!
Letztes Jahr hatte ich welche in einem 100cm Balkonkasten,
zusammen mit vielen anderen (u.a. Weihrauch).
Der Topf muss stabil sein, damit sie bei Wind nicht umfallen.
050828_1.JPG
050828_1.JPG (627.54 KB)
050828_1.JPG
IMG_0116.JPG
IMG_0116.JPG (75.81 KB)
IMG_0116.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.