Mirabilias jalapa - Wunderblume

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Da kann ich mich lilamamamora nur anschließen!
Meine haben sich letztes Jahr im Balkonkasten auch seeehr wohl gefühlt!
Die wollten gar nicht mehr aufhören zu blühen, und ich konnte ganz viele
Samen ernten!

Liebe Grüße vom Mausezahn
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Natürlich blühen sie auch im Blumenkasten wie wild , geben auch Samen , aber habt ihr euch mal angesehen wie solch eine Pflanze in einem so kleinen Kasten aussieht mit einem so winzigen Angebot an Erde ?
Im Garten würden sie viel größer und buschiger werden , das ist nicht gut das eine Pflanze sich mit einen so armseeliges Platz zufrieden geben muß, gebt ihr doch wenigstens einen ordentlich großen Kübel, damit sich die Wurzeln und die Rhizome kräftiger entwickeln können.
ich hatte sie auch mal im Anfang im Blumenkasten . Sie wuchsen auch nicht so schön wie die , die mehr Platz für die Wurzeln hatten, genau so wie auf dem Bild was hier gerade reingesetzt wurde . habe auch einen wunderbaren Vergleich gehabt. Jemand hatte die im Vorgarten , Es war kein Vergleich zu dem was bei mir im Kasten wuchs .
Sie kommen im Kasten nicht mit weniger Erde aus , das ist aus der falschen Perspektive gesehen , ihnen bleibt nichts weiter übrig als damit zu Potte zu kommen , sie haben ja nicht mehr . Wären sie sensiblere Pflanzen würden sie jedesmal eingehen .
Da sie aber sehr stabil sind halten sie diese Haltung irgendwie aus . In anderen Ländern wachsen sie ja wild in der Umgebung .
Ich finde , das nicht die Pflanzen sich zwangsweise unseren Gegebenheiten anpassen müssen , sondern wir auch nach den Bedürfnissen der Pflanzen handeln sollten , damit sie sich richtig wohlfühlen können .
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ich hatte welche im Balkonkasten und auch im Beet und in großen Kübeln. Die im Balkonkasten waren gegenüber den anderen ein bisschen "mickirig". Obwohl sie natürlich auch schön geblüht hat, aber die anderen waren einfach buschiger.

LG
Kerstin
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Klar sie brauchen viel Platz für die Wurzeln , je weniger Erde um so geringer das Angebot an Nährstoffen und Wasser das Wasser rauscht durch mangels Masse , und die Pflanzen bekommen zu wenig , sie sind permanent unterversorgt . Im Kasten ist nur noch Wurzelmasse, alles andere fehlt , sie werden spirrelig und sehen nicht frisch und gesund aus .
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Da muss ich Yaksini recht geben.
Wunderblumen in Balkonkästen tun mir echt leid, das sind absolute "Starkzehrer"! Das heißt, die brauchen sehr viel Wasser und sehr viel Dünger. Das kann man nie in einem kleinen Balkonkasten mit so wenig Erde bieten, da sie eigentlich sehr stark wachsen und auch Rhizome ausbilden wollen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Jetzt bin ich Euch aber dankbar - ich habe auch welche ausgesät und wollte die mangels Erfahrung schon in Kästen setzen...

Die treiben gut und werden dann auf dem "Acker" *lach* ausgepflanzt.

Meine Nachbarn, die damit schon Erfahrung haben, säen die jedes Jahr neu - ich glaub' die wissen gar nicht dass man die auch überwintern kann.

*Hachgetzwerd'ichdiemalaufklären*
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ja, marcu, wenn Du die Möglichkeit hast, setz sie am besten ins Freie.
Ich hab meine letztes Jahr im Kübel im Hof gehabt.

Hier mein Problem damals (das war übrigens mein allererster Beitrag hier im Forum, als ich mich ganz frisch angemeldet hatte. ):

forum/viewtopic.php?t=14016&highlight=

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mary, das wird dein Pflänzchen freuen und dich am Ende auch . Du wirst sehen , sie hat einen wundervollen Blütenduft . er erinnert an Jasmin .Sie duftet erst am Abend , aber dafür um so schöner .
Früher kannte ich auch noch nicht das Geheimnis mit den Rhizomen. Wenn man sie überwintert werden die Pflanzen immer größer und kräftiger , von Jahr zu Jahr . Je nachdem wie sich das Rhizom entwickeln konnte .
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Nur gut, daß ich gefragt habe....

Ackerland zum auspflanzen habe ich ja reichlich. Allerdings wollte ich auch 4 Stück am Pavillion (unsere Sitzecke am Haus) haben. Denen werde ich dann 38er Töpfe spendieren und dann sehe ich ja den direkten Vergleich...Kübel-Freiland.... ach, wenn es doch nur schon so weit wäre!!!!



DonnaLeon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich geb euch ja Recht dass wenn die Möglichkeit da ist man diese Pflanzen im Garten, im Kübel, etc halten sollte wo sie schöne pralle Rhizome entwickeln kann. Nur was ist wenn man nur ca 2 qm Balkonien hat, und trotzdem gerne so eine Pflanze bei sich hätte... Manchmal bleibt dann eben leider nur der Balkonkasten...
Ich habe auch einige ausgesät, und werde die wohl oder übel in einen Balkonkasten unterbringen müssen...
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Moin, moin


noch eine Frage....

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Mirabilis ausgesät und die kleinen Pflänzchen wachsen und gedeihen.
Jetzt habe ich gesehen, daß einige einfach grün sind, andere jedoch einen Rotstich im Blatt haben. Lässt das Rückschlüsse auf die spätere Blütenfarbe zu?



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Huhu Donna, bei den Wunderblumen ist das nie recht eindeutig, meine normalen hatten immer grüne Blattstiele und blühten in einem kräftigen pinkrosa. Die mit den roten Stielen waren weiß in der Blüte, sollten aber bunt sein........
Laß dich einfach überraschen .
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von Yaksini
meine normalen hatten immer grüne Blattstiele und blühten in einem kräftigen pinkrosa. Die mit den roten Stielen waren weiß in der Blüte, sollten aber bunt sein........


Also ich hab grad mal verglichen, weil ich einfarbig weiße, gelbe und pinkfarbene ausgesät habe. Die weißen und gelben sehen identisch aus, die pinkfarbenen haben alle rotgefärbte Stängel. Vielleicht deshalb, weil sie noch nicht vermischt sind sondern reines Erbgut haben...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Samen kamen auch von Pflanzen die, sagen wir mal, reines Erbgut hatten , aber ich denke einfach das sie sich auch unterschiedlich zeigen können .
Sonst wüßte ich nicht woran das liegen könnte das sie so unterschiedlich aufwachsen .
Könnte auch mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen zusammen hängen .
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Weiß nicht, meine stehen direkt nebeneinander und die pinkfarbenen haben komplett durch die Bank gefärbte Stängel, alle anderen sind grün geblieben...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.