Minispinnen auf Aloe Vera

 
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

habe Minispinnen auf meiner Aloe Vera. Leider sind die Dinger auch zu klein um sie zu fotografieren. Die Aloe sieht sonst gesund aus. Die sieht man auch nur, wenn man genau davor steht und sie sich gerade bewegen.

ist das ein Schädling? Kann ich da was gegen tun?
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Könnten vielleicht Spinnmilben sein. Am besten du wichst die Blätter mal gründlich mit einen nassen Lappen ab.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von Tweety08
habe Minispinnen auf meiner Aloe Vera. Leider sind die Dinger auch zu klein um sie zu fotografieren. Die Aloe sieht sonst gesund aus. Die sieht man auch nur, wenn man genau davor steht und sie sich gerade bewegen.

ist das ein Schädling? Kann ich da was gegen tun?


Hallo Tweety08

Wenn es sich wirklich um Spinmilben handelt, kannst du auf den Blattunterseiten weiße Punkte erkennen, die sich meist gerade bei den unteren Blättern, besonders am Blattanfang, also nicht an der Spitze befinden.
Habe zur Zeit leider selbst welche, finde aber beim besten Willen die dazugehörigen Spinnen nicht . Aber feine Spinnweben sind überall. Habe sie mit Seife und Öl- Mischung eingenebelt. Leider ist die Pflanze viel zu groß, so dass ich sie vorübergehend nicht in einen Lichtdurchlässigen Sack stecken kann, der die Luftfeuchtigkeit immens erhöht. Kann mir vorstellen, das es bei deiner evtl. Hilfreich ist dies zu tun.

Wenn es sich bei dir doch eher um "wirkliche" Spinnen handeln sollte, dann hilft dir vielleicht dies: http://forum.kijiji.de/about9556.html. Sicherlich gibt es auch hier im Forum hilfreiche Threads darüber.
Möchtest du auf Nummer Sicher gehen, stell doch einfach ein Foto rein.

Viele Grüße

Antje
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

also spinnenmilben sahen bisher immer anderes aus... und weiße punkte finde ich auch nicht. Die Tiere sitzen auch nicht direkt auf der Pflanze, sondern spannen ihre Netze über die blätter und sitzen dann dazwischen auf ihren Netzen. hab auch schon versucht alles abzusammeln und zu wischen, aber das dauerte nicht lang, da glänzte wieder ein Faden von einer Spinne.

Die sind zu klein und zu flink um sie zu fotografieren... werde es mal versuchen mit abbrausen der ganzen Pflanze. ab und an gibt es ja auch in der Wüste Platzregen, wird ihr hoffentlich nicht schaden...
Avatar
Herkunft: Eicklingen/ Celle
Beiträge: 121
Dabei seit: 01 / 2009

happyanni83

Zitat geschrieben von Tweety08
also spinnenmilben sahen bisher immer anderes aus... und weiße punkte finde ich auch nicht. Die Tiere sitzen auch nicht direkt auf der Pflanze, sondern spannen ihre Netze über die blätter und sitzen dann dazwischen auf ihren Netzen. hab auch schon versucht alles abzusammeln und zu wischen, aber das dauerte nicht lang, da glänzte wieder ein Faden von einer Spinne.

Die sind zu klein und zu flink um sie zu fotografieren... werde es mal versuchen mit abbrausen der ganzen Pflanze. ab und an gibt es ja auch in der Wüste Platzregen, wird ihr hoffentlich nicht schaden...


Hallo Tweety08 Auch wenn die Spinnen ganz schön flinke Biester sind, sei Froh, das es keine Spinmilben gefunden hast, das ist nämlich echt ein Problem.

Hoffe das Abbrausen ist hilfreich, evtl. noch die Pflanze in einen transparenten "Beutel" tun, um die Luftfeuchtigkeit länger zu gewährleisten. Diese Methode ist bei weitem nicht so schädlich, wie die lästigen Spinnen für deine Pflanze.

Viel Erfolg mit deiner Bewässerungsaktion.

Gruß Antje

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.