Milben (?) auf Blumenerde

 
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Hallo liebes Forum,

ich habe mir scheinbar mit neuer Blumenerde Tierchen nachhause geholt. Sie haben sich, eh ich es bemerkt habe auf so ziemlich jeder Pflanze breitgemacht. Sie krabbeln auch teilweise am Rand der Töpfe entlang.

Springschwänze würde ich schon mal ausschließen, zumindest passen sie nicht in das Schema was man auf verschiedenen Bildern so sieht. Ich würde sie als Milben einsortieren, bin mir aber nicht sicher. Fotos schießen sich als etwas schwierig, sie sind sehr klein .. so etwa einen halben Millimeter lang.

Ich hab es trotzdem mal probiert, siehe Anhang.

Und hier noch ein Video wie sie sich bewegen:

https://1drv.ms/v/s!AjiKyI8XfqvMipYhLoXT-Cie6L5_VQ?e=va0gUX
WIN_20200929_20_35_01_Pro.jpg
WIN_20200929_20_35_01_Pro.jpg (85.12 KB)
WIN_20200929_20_35_01_Pro.jpg
WIN_20200929_20_39_19_Pro.jpg
WIN_20200929_20_39_19_Pro.jpg (67.77 KB)
WIN_20200929_20_39_19_Pro.jpg
WIN_20200929_20_40_07_Pro.jpg
WIN_20200929_20_40_07_Pro.jpg (71.46 KB)
WIN_20200929_20_40_07_Pro.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also was das für Tierchen sind, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe jedenfalls gute Erfahrungen beim umtopfen gemacht, indem ich die benötigte Erde im Backofen gedämpft habe. Kleine Mengen stelle ich 5 Min. volle Pulle in die Mikrowelle. Seitdem hab ich z.B. auch kein Trauermückenproblem mehr.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Hi Kurti, danke das ist zumindest ein Tipp den man in der Zukunft vorbeugend betrachten kann.
Nun brauch ich noch Hilfe wie man die wieder weg bekommt
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2020

gaia96

Du könntest versuchen ihnen mit einer Mischung aus ätherischen Ölen und Wasser ein wenig den Spaß zu verderben, aber damit kannst du nur die Töpfe selber von außen behandeln. Wenn sie in der Erde sind kommt wohl wirklich eine umfangreiche Umtopfaktion auf dich zu.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Diese Milben kennen einige von uns, jedoch konnte bisher noch nie etwas sehr Konkretes zu ihnen gesagt werden.
befall-von-erde-t111813.html

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich benutze Careo Schädlingsfrei zum gießen gegen Plagegeister. Es ist auch zum sprühen, aber das wird immer so eine Matzerei auf den Fenstern und dem Untergrund. Das mache ich nur, wenn ich die betreffenden Pflanzen noch draußen bringen kann, um sie zu besprühen.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Tipps.
Die Umtopfaktion werde ich erstmal versuchen zu verschieben .
D.h. erstmal weiter beobachten, Erde Trockener halten und dann mal schauen .. .
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2020

gaia96

Steht die Pflanze eigentlich in einem eher warmen Raum? Es kann sonst auch eine Möglichkeit sein sie in einen kühleren Raum zu stellen, da wachsen viele Schädlinge dann auch schonmal deutlich langsamer.
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 25

BlobBob

Hi Gaia,
Ja die stehen alle in beheizten Räumen.
Diese Pflanzen kommen mir nicht in das einzige unbeheizte Zimmer, dem Schlafzimmer
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2020

gaia96

Das kann ich nachvollziehen ;D

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.