Meine Schefflera "Gertrud" - Zucht aus einem Blatt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2009

Dalila

Hallo,

ich hab mich heute erst angemeldet und hab schon rausgefunden das ich eine Schefflera habe
Super oder?? Jahre lang (nachdem ich sie vom Kompsthaufen meiner Schwester gerettet habe) hiess diese Pflanze bei mir nur "Gertrud" ohne auch nur zu wissen um was es sich hier handelt. Gut wird sie weiterhin so heissen aber naja das ist nicht mein "Problem"

Im Sommer habe ich Gertrud umgepflanzt in einen größeren Topf und dabei ist mir ein Blatt abgebrochen Das tat mir voll Leid da es ein recht großes Blatt war und völlig gesund. Naja ich habs in ein Wasserglas gestellt und nun haben sich da Wurzeln??? gebildet.

Bringt es was wenn ich dieses Blatt jetzt einpflanze?
DSC02084.JPG
DSC02084.JPG (286.47 KB)
DSC02084.JPG
DSC02080.JPG
DSC02080.JPG (534.92 KB)
DSC02080.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
wenn du es eintopfst hast du eben ein Blatt im Topf, wenn du Glück hast jahrelang. Nur dass sich dort Triebe bilden und damit auch Wachstum einsetzt, solltest du nicht erwarten.
Vermehrung über Blattstecklinge, so dass sich Triebe bilden, geht nur bei relativ wenigen Pflanzen, Schefflera gehört eigentlich nicht dazu.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Ilmenau
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2009

Dalila

Hallo Stefan,
danke für die schnelle Antwort. Ja na sowas hab ich mir schon gedacht, aber unwissender Weise eben gehofft es klappt. Schade eigentlich

Gruß Cindy
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Versuch macht kluch.... ...ich würde es einpflanzen und abwarten, mehr als schiefgehen kann es eigentlich nicht
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo,

wenn Du die Pflanze unbedingt vermehren möchtest, solltest Du die Krone (oder einen kräftigen Seitentrieb mit dickem Stamm) kappen und ins Wasser stellen. Aber dann sieht die Mutterpflanze
erstmal gerupft aus.

Bei mir hat es dann wunderbar geklappt und nun ist die Süße nach einem Jahr schon 50 cm groß.

VLG Jessica
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Black_Desire
Versuch macht kluch.... ...ich würde es einpflanzen und abwarten, mehr als schiefgehen kann es eigentlich nicht

GENAU!!!
Wegwerfen kannst du es immer noch.
So niedliche Würzelchen wollen weiter wachsen!!!!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Naja, die Schefflera ist ja normalerweise recht anspruchslos, Stecklinge zum Wurzeln zu bekommen kann aber bei verschiedenen Bedingungen unmöglich sein. (Meine Erfahrung).
Da das Ding nun schon Wurzeln hat, ist die Hürde ja genommen - ich würde das Blatt einfach einpflanzen und die Erde immer leicht feucht (nicht nass) halten.
Ich hab noch kein Schefflera Blatt gesehen, das Wurzeln gebildet hätte. Meine Vermutung ist nun also, dass vll beim abbrechen/abreisen etwas Stammgewebe mit hängen geblieben ist - und das kann Wurzeln bilden. Wenn es wurzeln kann, kann es vermutlich auch Blätter produzieren.
Ich würde es einfach ausprobieren.

Das was Hesperis sagt stimmt schon (er ist ja auch der Fachmann), aber wie gesagt, vll ist ja bei dem Unfall damals wirklich ein schlafendes Auge etc mit abgerissen worden und regeneriert sich.
Irgendwo gabs doch hier mal einen Thread, wo ein User ein Monstera Blatt bewurzelt hat und da ist auch eine Pflanze drauß geworden obwohl das normal nicht geht. (Gab auch Fotos damals...)
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

ÖÖhm, Monsteras lassen sich aber über Blattstecklinge vermehren
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Soweit ich weiß nur über Kopf oder Stammstecklinge, weil einem Blatt das schlafende Auge fehlt.

Meine Erfahrungen decken sich diesbezüglich - noch kein Blatt hat gewurzelt, aber die anderen Stecklinge tun das immer. Ist aber eigtl ein anderes Thema.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Dann würde ich vorschlagen, warten wir ab was passiert. *g* Möglich ist ja alles...



Ich kann jedenfalls bei beiden Pflanzen nur von Erfolg mit Stammstecklingen berichten. Das sagt aber ja nicht aus, dass es nicht anders gehen könnte. (Siehe mein erster Post)
Avatar
Herkunft: am Sonnenaufgang
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2009

Ginkgolas

hey, viel erfolg mit dem blatt und berichte gelegentlich wie es sich verhält... bei meiner tante hatte eines einen austrieb an der wurzel gebildet und das blatt ging ein aber die pflanze existiert immer noch...ca. 2jahre her.
hatte anfangs aber ewig gedauert bis es soweit war.

kopf hoch die hoffnung stirbt zuletzt!

lg marcus ^^
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
der Link von Ela ist mir ein wenig suspekt.
Erstens beschreibt er die Aussaat als Hauptvermehrungsmethode, und das bei einer abgebildeten buntlaubigen Sorte, zweitens soll man den Blattsteckling unter dem Knoten schneiden, wenn man das tut, hat man einen Teil(Stamm)steckling.
@Dalila, pflanz ihn doch in eine hübsche Schale, streu Dand auf den Boden und leg eine Barbie oder Shelly im Badekostüm dazu und laß dich um deinen "Palmenbonsai" beneiden.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Stefan, ich weiß nun nicht ob das ein Fachmann geschrieben hat ....
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

...ist eher ein Hobbypflanzer, der seine Blümchen vorstellt, nicht falsch, aber manchmal etwas ungenau oder allgemein.
Grüße Stefan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.