Meine Calathea im Todeskampf

 
Avatar
Herkunft: Freiburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2008

tomi1985

Hallo miteinander,

da ich mich mit Pflanzen generell nicht gut auskenne habe ich mir einfach mal bei Obi eine grüne Pflanze für meine Studentenbude ausgesucht - die wird bestimmt pflegeleicht sein, sind ja nur Blätter dran.

Naja, falsch gedacht. Erst stand sie zu dunkel, die Blätter rollten sich ein und irgendwie sah sie nach drei Tagen nicht sehr gesund aus.

Am Fenster dann kam sie wieder in Gang, habe sie auch wöchentlich gedüngt und ab und an abgeduscht. Urplötzlich fing sie aber an alle Blätter von der Spitze her einzurollen, langsam aber sicher waren alle kaputt, wenngleich auch neue Triebe aus der Erde sprossen. Zu diesem Zeitpunkt hat die Erde auch plötzlich angefangen zu schimmeln.

Habe sie dann mal aus dem Topf genommen und es waren lauter kleine Tierchen drin, wie Eintagsfliegen. Da ich nicht mir nicht zu helfen wusste, habe ich alle kranken Blätter entfernt, die Wurzeln ausgespült und sie in ein größeres Töpfchen mit frischer Zimmerblumenerde gepflanzt.

Meine Frage lautet jetzt: Soll ich sie besser gleich in den Müll werfen oder besteht die Möglichkeit sie wieder gesund zu kriegen und wenn ja, wie könnte ich dies fördern?

Herzlichen Dank für eure Mühe.
CIMG5462.jpg
CIMG5462.jpg (50.46 KB)
CIMG5462.jpg
CIMG5461.jpg
CIMG5461.jpg (45.39 KB)
CIMG5461.jpg
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

also das du deine Calathea in frische Erde gepflanzt hast ist schon mal perfekt. Das schien ja dringend nötig gewesen zu sein wenn die Erde geschimmelt hat... Hast du sie denn vielleicht ein wenig zu oft gegossen ?!
Bzw waren die Wurzeln angefressen oder faul ?

Ich würde den Topf jetzt wieder ans Fenster stellen (aber nicht in die direkte Sonne)und nicht zu oft gießen, die brauchen gar nicht so viel Wasser. Die Erde kann an der Oberfläche ruhig leicht antrocknen.

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Freiburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2008

tomi1985

Danke für deine schnelle Antwort

Zitat geschrieben von katzi
Hast du sie denn vielleicht ein wenig zu oft gegossen ?!
Bzw waren die Wurzeln angefressen oder faul ?


Die Wurzeln sahen eigentlich gut aus, haben auch nicht gemüffelt oder sowas.
Auf dem Steckschildchen stand was von alle zwei Tage gießen - das habe ich auch gemacht, anfangs. Habe aber später das mit dem Antrocknenlassen gelesen und seither immer gewartet. Kann das etwas mit dem Dünger zu tun haben? Ich verwende von Obi Plantania Grünpflanzendünger, alle 1-2 Wochen wie auf der Flasche angegeben.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

War/ist deine Pflanze eine Calanthea Crocata? Falls ja, ich habe auch eine, und meine ist dem Tod ebenfalls sehr nahe, na ja eigentlich ist sie demnächst ein Kanditat für den Kompost...
Calanthea Crocata hats bei uns schwer weil sie sehr hohe Luftfeuchtigkeit will...
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

also ich hab auch eine Crocata.. hab sie beim Losen gewonnen Damals wars ein echtes Prachtexemplar.
Nach ca. einem Monat war dann nich mehr viel von übrig Sie sah so ähnlich aus wie deine... Inzwischen hat sie sich aber prima erholt und treibt ein Blatt nach dem anderen. Ich gieße sie eher unregelmäßig, Strandort ist warm und ziemlich hell...
Auf meinem Steckschild steht "Falten sich die Blätter zusammen, auf einmal viel Wasser verabreichen. Heller Standort, keine direkte Sonne."

Düngen brauchst du die gar nicht so viel... vor allem nicht wenn du sie frisch umgetopft hast Damit würde ich frühstens 2-3 Wochen nach dem Umtopfen anfangen, solange sollte der Dünger in der Blumenerde schon reichen...

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von tomi1985
es waren lauter kleine Tierchen drin, wie Eintagsfliegen.


Das könnten die allseits beliebten Trauermücken gewesen sein. Klick mal.

Wenn dem so sein sollte, hast Du sehr richtig gehandelt, als Du die Erde komplett gewechselt hast & die Wurzeln abgewaschen hast.
Zur Sicherheit würde ich Dir empfehlen, ein paar dieser äußerst adretten Gelbtafeln aufzustellen. Die gibt es in jedem Baumarkt & sie helfen Dir zu überwachen, ob sich Deine neuen Haustiere verzogen haben. Im Zweifelsfall fängst Du damit einfach die letzten Überlebenden weg & sie können ihren Nachwuchs nicht mehr in Deine Blumen platzieren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Freiburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2008

tomi1985

Hallo miteinander,

vielen Dank für Eure raschen und zahlreichen Tipps!

DIe Pflanze scheint mittlerweile wieder innerhalb der sagen wir...Reste... neue grüne Blätter auszutreiben

Zur Frage der Sorte: http://calathea.nl/du/producten/calathea_zebrina.html

Laut Homepage des Züchters würde ich auf eine Zebrina tippen, so ähnlich sah sie auch mal aus.

@ Canica: Das mit den Mücken kann durchaus sein, das werde ich auf jeden Fall weiter beobachten und solche Streifen besorgen!

Zur Frage des Standortes: Habe sie jetzt an einem Nordfenster stehen, da ist es zwar recht hell aber keine pralle Sonne. Wobei sie sich an meinem Nordwestzimmer eigentlich ne gewisse Zeit prächtig gemacht hat.

Ich bin ja froh, sie nicht aufgegeben zu haben - womöglich wird sie ja wieder schön.

LG Tomi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.