Mein Igelhaus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Guten Morgen

Ich habe mich heute dran gemacht, mein Igelhaus sauber zu machen und neu einzurichten. Es hat schon einige Jährchen auf dem Buckel und hat schon einige Igel gut über den Winter gebracht (drei davon waren "meine" - also Sorgenkinder, die gepäppelt werden mussten). Deshalb sieht es nicht mehr ganz so schön aus, funktioniert aber immernoch wunderbar
Es besteht aus einer Holzkiste, die durch eine Holzplatte in einen Vorraum und ein Schlafzimmer abgeteilt wurde, die Eingänge sind versetzt zueinander. Das dient zum Schutz vor Zugluft und vor Katzen. Außerdem kann man in eine Ecke des Vorraums gut ein Schüsselchen Futter stellen.
In die Schlafkiste kommt ein Karton mit Heu, als perfekt haben sich die von einer gewissen Versandapotheke erwiesen Der zusätzliche Karton hat zwei Vorteile:
Er kann für jeden neuen Bewohner ausgewechselt werden, sodass keine Parasiten/ Krankheiten übertragen werden. Das ist besonders wichtig bei Päppel-Igeln, die all ihre Kräfte brauchen, um fetter zu werden.
Außerdem kann dadurch, dass er kleiner ist als das Schlafzimmer rundherum isoliert werden. Ich habe extra einen kleinen Tunnel gebaut, weil ich nicht möchte, dass ein Igel direkt an der Wand schlafen kann - nicht dass es da reinfriert und er stirbt. An der linken Seite ist das nicht so schlimm, weil außenrum noch Laub und Äste gehäuft werden.
Um und auf den Karton kommt noch Stroh zur Isolierung, das muss ich aber erst noch besorgen

Das Ganze steht an einem geschützten Ort im Garten; ich hab dazu eine Nische ausgewählt die ich später noch, wie ich schon geschrieben habe, mit Ästen und Laub ausfüllen werde. Imprägniert wurde das Häuschen mit einer ungiftigen, umweltverträglichen Farbe. Obendrauf ist Dachpappe genagelt.

Vielleicht hat ja einer von euch auch Lust bekommen, eine Unterkunft für die nützlichen Piekser zu bauen, ist wirklich ganz einfach - wenn man die Löcher für die Dübel nicht auf die falsche Seite bohrt

Liebe Grüße
Julia
Avatar
Avatar
Pre
Hauptgärtner*in
Herkunft: Geilenkirchen
Beiträge: 137
Dabei seit: 08 / 2010

Pre

Hi,

wirklich toll dein Igel Hotel

Wenn ich einen Garten hätte würde ich mir auch sowas Basteln, nur habe ich leider keinen Garten
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Squirin,

ich finde dein Häuschen toll, und auch dass du so ausführlich beschrieben hast, was man wie und warum gestaltet (vor allem auf die versetzten Eingänge wäre ich nie gekommen) ist super!

liebe grüße!
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Das ist ja klasse, kannst Du noch die Maße dazuschreiben ?
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Ohje, erst war ich ich eine Zeit lang nicht zu Hause, konnte also nicht nachmessen und als ich wieder heimkam hab' ich's glatt vergessen. Tut mir echt Leid
Jetzt ist es mir aber wieder eingefallen! Das Igelhaus ist 55cm lang 44cm breit, die Eingänge sind 12cm x 12cm groß und das Dach steht auf jeder Seite 6 cm über.
Seit wir vor einiger Zeit eine Igelmama mit ihren fünf Babys draußen entdeckt haben, wird kräfig gefüttert - Igeltrockenfutter gemischt mit Katzentrockenfutter und Katzendosenfutter. Die verputzen eine ganz schöne Menge Aber bevor wir wieder Ende November ein unterkühltes Igelbaby aus dem Schnee sammeln müssen oder ein Igelchen aus Verzweiflung unserer Katze die Maus klaut, füttern wir lieber alle Igel der Gegend durch - es kommen inzwischen um die 7 zum Futterplatz.
Manchmal, wenn wir ein bisschen später dran sind, laufen sie schon hungrig an den Futterplätzen rum Wenn sich auch der Zimmerservice nicht beeilen kann

Drei von dem Fünfer-Wurf sind ins Igelhaus eingezogen - dass die da drin alle Platz haben wundert mich Ich konnte sogar schon ein paar Bilder knipsen, weil junge Igel oft schon rauskommen, wenn's noch hell ist.
Hier guckt schon ein Igelpopo aus dem Häuschen ...

... und auf diesem Bild sieht man, warum - da herrscht ein ganz schönes Gedrängel um den Futternapf!

Lecker Dieser Napf war eine Viertelstunde vorher noch voll bis zum Rand!

Wenn einer raus will und einer rein, dann wird's ganz schön eng. Noch können sie sich aneinander vobeiquetschen - fragt sich nur wie lang

Inzwischen hatten wir auch schon den ersten Igelnotfall. Dieses putzige Kerlchen ist bei unseren Nachbarn die Kellertreppe runtergekullert und hat wohl ziemlich gequietscht, deshalb hatten sie Sorge, dass es sich wehgetan hat und haben es zu uns gebracht, weil sie wissen dass wir schon öfter Igel hatten. Wir haben es zwei Tage zur Beobachtung dabehalten - es wollte sich partout nicht einrollen und wir hatten Angst, er hat was am Rücken. Natürlich war langes Wochende und die igelerfahrenen Tieärzte hatten zu Aber gefressen, Schweinerei gemacht und rumgerannt ist er von Anfang an und nach zwei Tagen hat er aber sich wieder einwandfrei eingerollt, da haben wir ihn freilassen können
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die sind ja putzig! Wir hatten auchmal einen kleinen Igel zur Überwinterung; in der Garage in der "Kelleraußentreppe" (die ist innerhalb der Garage). In einem Karton vom Rasenmäher.
Der Kleene ist erst Silvester eingeschlafen - vorher hat er nur gefressen und schweinerei gemacht.
Abends haben die Kinder ihn hochgeholt ins Wohnzimmer, das war echt lustig - besonders auf Weihnachten.
Im April haben wir ihm sein Nest unter einen Busch hinten im Garten gesetzt, und er blieb noch ganze 3 Tage dort - leider nie wieder gesehen.
Unsere 2 Katzen haben auch ein Holzhaus, wie das vom snoopy.....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich find das super was du machst mit deiner igelversorgungsstation. gerade im herbst können die ein paar zusätzlich gramm gut vertragen. immer wieder erinnere ich mich gern an eine freundin von mir, die zwei winter hintereinander sämtliche igel der siedlung durchgefüttert hat und auch diverse igel im hüttchen und unterm hüttchen überwintert hatte. im herbst hatte sie immer hinten im auto eine extra igel-küchenwaage, fall ihr hund mal wieder einen unterernährten igel aufspürt, handschuhe gegen die stacheln usw.
wir nehmen den igel den lebensraum weg, deswegen ist es nur recht und billig, wenn man den igeln etwas unter die arme greift.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Handschuhe - weshalb?
Wenn man die richtig anpackt, pieksen sie nicht!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ja, aber wenns mal eilig war und sie einen igel irgendwie retten musste, weil ein hund ihn aufgestöbert hatte oder so, dann sind die auch mal eingerollt...wie gesagt, war nur eine notfallkiste hinten im kofferraum.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

@Squirin, respekt
So was finde ich richtig klasse. Das da auch gleich noch Igel eingezogen sind zeigt, daß sie das wirklich auch brauchen.

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Danke für das Lob

@ Swenja: Dass die Igel da eingezogen sind liegt denke ich auch daran, dass das Häuschen durch Futter direkt vor der Schlafzimmertür attraktiv geworden ist Ansonsten gäbe es ja noch den Holzstoß daneben, der auch gern von Igeln bewohnt wird. Da hat man aber natürlich den Luxus von täglichem Zimmerservice nicht

@ marcu und pokkadis: Ich fass' meistens auch eingerollte Igel ohne Handschuhe an. Es dauert aber ein bisschen, bis man das raus hat, wie man die Kleinen anfassen kann, ohne sich zu pieksen. Handschuhe sind allerdings auch insofern ratsam, dass Igel leider oft allerlei Parasiten (Flöhe, Würmer, etc.) und evtl. auch Krankheiten haben. Danach gründlich Hände waschen geht natürlich auch, aber das geht ja wenn man unterwegs ist nicht so gut
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Bei uns im Ort ist die Igelversorgung (Zecken entfernen und impfen gegen Lungenwürmer) übrigens bei den Tierärzten kostenlos - bei Euch auch?
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Ja, ich finde das klasse dass viele Tierärzte Wildtiere kostenlos behandeln!
Aber leider muss man bei Igeln besonders aufpassen, dass man den richtigen Tierarzt erwischt. Manche spritzen den Igeln nämlich das falsche Entwurmungsmittel, wodurch sie den Winterschlaf dann oft nicht überleben oder schon vorher sterben
Bisher wurden unsere Igel immer von einer netten Dame von der Igelhilfe behandelt, die kennt sich da super aus!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich finde das auch toll; habe damals mit meinen 3 Kindern von einem Halbtagsgehalt gelebt, und da kam mir das recht.....! Dreimal war ich mit dem Thimo bei der Ärztin; sie wollte verfolgen, ob er nachher parasitenfrei sei. Der kleine Kerl war putzmunter, der hat uns ganz schön auf Trab gehalten!
Meine Kinder waren begeistert!
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 08 / 2009

Schuchi110

Vor 5 Wochen hatte ich auch so einen kleinen Kerl (250 g) im Garten und haben ihn leider nicht durchgebracht. (waren bei Tierärztin, doch die Lungenentzündung war zu stark....)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.