Medinilla magnifica

 
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Hallo Itschi,
hier kommt nun das Foto von meinem Sorgenkind.
Ich hatte ja Anfang September schon mal nachgefragt (forum/viewtopic.php?t=32387&hi…=medinilla). Da hat sich Mel ja schon Mühe mit uns gegeben, aber ich bin nicht wirklich weiter gekommen. Ich hatte sie damals dann etwas weiter vom Fenster weg gestellt, aber das hat ihr gar nicht gefallen. Da ging das Mickern noch schneller, so dass ich sie nun doch wieder mehr ans Fenster geschoben habe
Und mit dem Gießen mache ich es eben auch so wie du. Hier in dem Thread auf Seite 10, Mitte kannst du sehen, wie sie kurz nach dem Kauf aussah. Inzwischen hat sie 5 oder 6 Blätter verloren und die 2 bestehenden "Pickel", die sie damals hatte, sind eingetrocknet
LG und vielen Dank für eure Hilfe

Steffi
Sorgenkind.jpg
Sorgenkind.jpg (677.73 KB)
Sorgenkind.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich denke mal "laut"! itschi, was meinst du, umtopfen?

Könnte da was mit den Wurzeln sein? Ist der Raum evtl zu kalt?
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zu kalt denke ich eigentlich nicht. Das ist mein Wohnzimmer und ich bin sowieso eine Frostbeule. Also mind. 19°C sind hier immer.
Soll ich umtopfen? Was nehme ich dafür am besten? Blumenerde mit Perlite?
Entschuldigung - Fragen über Fragen

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Steffi,

hast Du Dir die Wurzeln mal angeschaut? Hast Du vielleicht ab und zu Wasser im Übertopf stehen lassen? Das mögen sie nämlich gar nicht. Außerdem wollen sie immer gleichmäßig mit kalkarmem Wasser, das Zimmertemperatur hat, gegossen werden. Hast Du sie im Sommer ab und zu komplett getaucht & auch besprüht?
Hattest Du sie eigentlich nach dem Kauf umgetopft? Oft werden sie ja von den Läden in Einheitserde getopft. Die Medinilla verträgt aber Erde gemischt mit grobem, durchlässigem Material besser.
Die Temperatur klingt eigentlich gut - wobei Du im Winter schon aufpassen musst. Die Idealwintertemperatur liegt zwischen 15 und 17° & im Winter kommt man ja mit Heizung schon schnell mal über diese Temperatur.

Ich drücke Dir die Daumen!
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ Canica

Nach dem Kauf habe ich sie noch nicht umgetopft, weil sie da ja gerade begonnen hatte, ihre Blüten rauszuschieben. Und ich dachte, dass ihr das vielleicht nicht so gut gefallen würde. Aber inzwischen wäre das ja egal und ich könnte es ja mal probieren.
Wasser stand nie im Übertopf. Darauf habe ich geachtet. Getaucht habe ich sie nie. Ich hatte Angst, dass ihr das dann zu nass werden würde, aber besprüht habe ich sie wenigstens jeden 2. Tag.
Zu Gießen habe ich Leitungswasser mit dest. Wasser gemischt (unser Leitungswasser ist recht kalkhaltig) und die Kanne stand im Fenster, so dass das Wasser erwärmt wurde.
Wenn ich sie zum Weiterleben überreden kann, kann sie dann in mein Schlafzimmer umziehen. Dort hätte sie dann ca. 15 °C.
Wenn ich sie nun umtopfe, soll ich dann normale Blumenerde mit Perlit mischen?
Danke für deine Hilfe.

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von steffi08
Wenn ich sie nun umtopfe, soll ich dann normale Blumenerde mit Perlit mischen?

Ich denke besser als nur Erde ist das bestimmt. Das Substrat sollte gut durchlässig sein und im Winter könnte ich mir vorstellen, dass es ihr im kälteren Zimmer besser gefällt.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Dann werde ich das auf jeden Fall mal probieren.
Es kann ja nur noch besser werden!
Vielen Dank an alle für die Hinweise

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Steffi sorry,
hab das erst heut gesehen....
meine Medinella steht noch in ihrem alten Substrat.....das sieht sehr, sehr faserig und nach Kokohum in grob aus.....
Im Laufe ihres Wachstums wurde meine Medinella mal mitsamt ihrem Kindertopf in einen größeren getopft...darum hol ich die da nicht raus....
das Substrat ist bei mir eigentlich immer knochentrocken...wenn mans von außen betrachtet, innen wird aber wohl Feuchtigkeit sein.
Am Boden des großen Topfs sehe ich immer wieder weiße Wurzeln....das lass ich aber auch so.....
aber dein Übertopf könnt ne Nummer größer sein, ich habe die Vermutung, dass deine Medinella so gerade in den Übertopf passt....da ist wenig mit Luftaustausch....vielleicht ist ja das auch ein Grund , warum sie solche Blätter macht, dass nicht genügend Sauerstoffaustausch am Topfboden ist.... denn lockeres Substrat bedeutet ja, viel Luft an den Wurzeln...aber wenn der Übertopf so eng ist, dann kann nix zirkulieren...
Ich mach mal Photos, wenn ich es nicht vergesse, von meiner mit Topf etc...

Hab dir übrigens auch in dem anderen Thread geantwortet
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Hallo Itschi,

in dem anderen Thread habe ich dir auch gerade geantwortet (das wird ja jetzt kompliziert )
Der Topf passt gut in den Übertopf rein - rundrum ist noch Platz. Also der Luftaustausch müsste also klappen.
Von obern ist das Substrat bei meiner auch immer trocken.
Soll ich sie nun doch nicht umtopfen Ich kann sie ja auch mitsammt dem alten Substrat in einen neuen und größeren Topf setzen
Ich weiss einfach nicht mehr, was ich nun tun soll


LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

steffi,
ich bleib mal jetzt hier...
also, umtopfen würd ich nur, wenn der Topf vollkommen durchwurzelt ist und die Wurzeln auch weiß sind....nehm sie einfach mal raus und schau dir mal genau die Wurzeln an....wenn da viel vergammeltes ist, dann setzt sie wieder in den selben Topf und fülle nur etwas auf....am besten das Substrat mit Pinienrinde ganz fein und Kokohum aufmischen, damit immer alles locker und fluffig bleibt...so würd ich es machen....

Mel, was meinst du dazu???
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Meine Medinilla treibt 4 neue Blattstiele aus, aus denen je 2 neue Blätter ausgetrieben werden! Nach Adam Riese sind das 8 NEUE BLÄTTER! *jubel* Und das auch noch aus den alten Blattachseln die schon lange vor ihrer Zeit bei mir Blüten hatten! *freu*

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Banu,
bei mir zeigen sich auch überall neue Blattaustriebs-Picke....bei einigen ist das Pickelstadium schon überwunden und es ist zu erkennen, dass es Blätter werden...ich versteh echt nicht, warum die manche als schwierig empfinden....ich gieße total wenig und kümmere mich sonst nicht um sie.....außer heute, da bekam sie ein Düngezäpfchen...gleichzeitig gegen Schädlinge.....man weiß ja nie, was noch so kommt.... und so hat sie auch wieder etwas Futter und wieder neue Power zum wachsen...
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Was mich über die neuen Blätter so sehr freut, ist das sie ohne von mir bemerkt zu werden rausgekommen und 5cm groß geworden sind. Einfach so! Tolle Sache so ne Medinilla.

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dumdidum! Gerade entdeckt

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Toll! Genauso siehts auch bei mir aus!

LG,
Banu

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.