Medinilla magnifica

 
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,

habe mal eine Frage habe mir vor kurzem endlich eine Medinilla geleistet.
Sie hatte drei Blüten Ansätze die eine blüte offen und die andren zwei noch klein und grün.



Jetzt meine Frage die geöffnete Blüte ist jetzt leider schion verblüht die Blätter und alle innen Stengel sag ich jetzt mal sind abgefallen.
Wo muss ich sie jetzt abschneiden Direkt oben am Blatt wo die Blüte rauskam Und wie Pflegt ihr eure meine steht hell aber nicht sonnig und ich halte sie feucht ist das richtig

So viele viele Fragen und hoffe auf eure Hilfe

Liebe Grüsse Andra
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ich hab meine auch noch nicht so lange, aber ich glaube schon, dass es ihr bei mir etwas gefällt. Ich hab sie blühend als Schnäppchen erstanden, die Blüte hab ich aufgrund der schönen Farbe so lange dran gelassen bis sie abgefallen ist, also auch die Stengel. Sie hatte nur eine Blüte, auf der anderen Seite war die Blüte vor meinem Kauf wohl schon abgefallen. Noch während der Blüte bildeten sich hier zwei neue Triebe bzw Blätter. Und mittlerweile haben sich auch auch am Blütentrieb, nachdem er abgefallen war, neue Blätter gebildet.. Ich würde also alles so lassen wie es ist, sie fallen von alleine ab..

Bei mir steht sie im Bad, hat es also schön warm und eine recht hohe Luftfeuchte, Zudem ist es sehr hell bis teils sogar sonnig. Beim Gießen bin ich etwas sparsam (vielleicht zu sparsam), also sie trocknet bei mir richtig ab und bekommt dann wieder Wasser..

Liebe Grüße,
Junie
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine wächst tapfer vor sich hin. Steht im Wohnzimmer Nordwestrichtung
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich schreibe mal hier, den dieser THread schein ja die Info-Sammlung zu sein.

Wir haben auch seit letztem Jahr solch eine Diva .
Sie hat super geblüht, hat einen Haufen neue Blätter gebracht und die ersten zwei Knospen sind auch zu sehen.
Sie steht hell zur Westseite (0,5m vom Fenster weg und am Boden)und bekommt im Sommer Nachmittagssonne.


Also, nur Mut zur Pflanze !

Nun sind wir auch wegen dem Hinweis auf Ruhezeiten nervös geworden.
Beinahe hätten wir sie in den wahrscheinlich zu dunklen Keller gestellt.
Aber hier gibt's ja die nötigen Infos.

Danke für all die Hinweise die hier geschrieben wurden.
Wahrscheinlich werden wir sie nur noch weiter von der Heizung wegstellen und weniger düngen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aaaaalso ich sprühe überhaupt nicht und die weißliche Schicht ist Staub (Ich kriege die bis Frühjahr nicht aus der Ecke raus

Aber schaut mal, was ich heute entdeckt habe
Neuaustrieb 0108.jpg
Neuaustrieb 0108.jpg (125.48 KB)
Neuaustrieb 0108.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, hab auch ´ne Frage zur Medinilla, meine hat letztes Jahr schön geblüht, hab sie dann ab November kühler gestellt( zu kühl vielleicht?), jetzt fallen die grünen Blätter ab bzw rollen sich ein? Was hat sie nur? hab sie wieder ins wohnzimmer geholt, weil sich ´ne blütenrispe zeigt? ich hoffe es kann jemand helfen? lg claudia aus retzbach
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Zwiesel 580–750 m ü.…
Beiträge: 108
Dabei seit: 01 / 2008

Horrorbarbie

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo, hab auch ´ne Frage zur Medinilla, meine hat letztes Jahr schön geblüht, hab sie dann ab November kühler gestellt( zu kühl vielleicht?), jetzt fallen die grünen Blätter ab bzw rollen sich ein? Was hat sie nur? hab sie wieder ins wohnzimmer geholt, weil sich ´ne blütenrispe zeigt? ich hoffe es kann jemand helfen? lg claudia aus retzbach


Pflanzen reduzieren mit dem Einrollen der Blätter die Verdunstung, möglicherweise ist die Wasseraufnahme aufgrund von Wurzelschäden eingeschränkt.

Wie kühl stand sie denn? Weniger als 12°C (über max 6 - 8 Wochen) in der Winterruhephase sollten es nicht sein. Auch sollte in dieser Phase weniger gegossen werden, naße kalte Füße führen zu Wurzelschäden, welche wiederum für die eingeschränkte Wasseraufnahme verantwortlich sind.

LG HB
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nach einem schönen warmen Winter im Wohnzimmer steht sie jetzt wieder im Esszimmer auf der Stereoanlage. 1. brauche ich den Platz im Wohnzimmer und da kommt sie besser zur Geltung oder
Pflanze 100308.jpg
Pflanze 100308.jpg (115.6 KB)
Pflanze 100308.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mel,
Gratulation zu deinem Knospenansatz

Und hier für alle:
Ich habe gelesen, fragt aber nicht wo, dass die Medinella es im Winter so hell wie möglich möchte und eine Temperaturabsenkung auf ca. 15 - 18 Grad. Der Standort soll im Winter so hell wie möglich sein, aber bitte nicht auf der Fensterbank.
Im Sommer soll sie zwar auch hell, aber nicht mehr sonnig stehen (was im Winter kein Problem ist).
Der häufigste Pflegefehler ist bei der Medinella, dass sie zu feucht gehalten wird... meine ist zwar noch nicht ein Jahr bei mir, aber seitdem ich mich an diese Pflegetipps halte, klappts auch mit der Medinella.....(im Gegensatz zu vor 4 Jahren... da hatte ich aber auch noch nicht so viel Ahnung)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine stand direkt an einem Nordwestfenster. Aber da die Sonne jetzt wandert, wird ihr das bald zu hell. Sie steht jetzt neben einem Südfenster. Ich habe sie in Seramis/Perlite und warte immer bis die oberste Schicht heller wird.

Ich hoffe sie reagiert nicht zickig auf das Umstellen

Da kommt nämlich was (mal 5)
100308.jpg
100308.jpg (114.44 KB)
100308.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Oh, super Mel....ich feu mich total für dich......meine steht in einem sehr groben, durchlässigem und faserigen Substrat....ich prüf den Feuchtigkeitsstand immer, indem ich den Topf anhebe und unten an den Abzugslöchern fühle.....oben ist sie meist immer pupstrocken...unten aber noch feucht.....klappt ganz gut, die Methode... womit düngst du die???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die bekommt jetzt schon leicht Hakaphos
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Supi, einer meiner Lieblingsdünger.....welche Farbe nimmst du jetzt???Wahrscheinlich rot wegen der Blüte, oder??? Verwendest du bei ihr auch grün oder nur blau und rot?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Momentan verbrauche ich noch meinen "Gartenprofi"....das ist ein universaler

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.