Maulwurf

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wir haben nur Felder und einen direkten Nachbarn...das juckt den nicht. Ich verstehe das auch nicht. Die Felder sind so groß

Das macht der nur um mich zu ärgern. Ich habe im Frühjahr einen neuen Sport...Maulwurfhügelplattspringen oder Iron-Maulwurf...wie lange kann er die Luft anhalten
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo!

Ich verstehe, wenn Ihr Euch über die Maulwurfshügel ärgert. Sie mögen ja eine optische Einschränkung sein und vielleicht für den, der gerade wegsieht, eine Stolperfalle.
Aber bedenkt bitte: Wer war zuerst da? Der Englische Rasen oder der Maulwurf?
Ich denke, er gehört eher in unsere Natur, die durch die Menschen schon eingeengt genug wurde. Seid ihm also gegenüber ein wenig gnädiger.

Gruß Joringel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast ja Recht, aber bei ca 800qm unbegehbarer Rasenfläche ist das echt ärgerlich und meine Kinder sind inzwischen zu groß, die haben den ja vertrieben

Die sind total weich und drollig, aber auf meinem Grundstück ziemlich unerwünscht....gewinnen tut er so oder so aber ärgern kann ich ihn etwas
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

müssen Maulwürfhügel unbedingt von Maulwürfen sein? In meiner Voliere sind auch immer Maulwürfhügel obwohl der Boden sehr schwer und lehmig ist. AUßerdem ist das nur eine Schicht von ca. 50 cm weil darunter kommt schotter und darunter sogar sandstein oder was auch immer das ist. Auf jedenfalll war das mal Sportplatz, bevor unser Anlage draufgebaut wurde. Da gefällt´s dem Kerl doch gar ned ??
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo MuZZe und an alle anderen Maulwurfinteressenten!

Der ältere Maulwurf wirft Haufen auf. Unter seinen Haufen erkennt man oft einen oder auch mal mehrere besonders hohe Hügel. Darunter befindet sich die Wohnhöhle.
Das Dumme ist jedoch, dass jüngere Maulwürfe nicht so tief graben und deswegen oft Gänge anlegen, die als locker aufgeworfene Steifen erscheinen. Dies ist aber auch die Grabeform der Wühlmaus, welche identisch ist mit der Wasserratte. Sie ist allerdings ein Schädling, denn sie frisst als Nagetier besonders gerne die Wurzeln von Rosengewächse ab. Es wäre gut, wenn nur Gänge in der Nähe von zB. Obstbäumen aufgeworfen wurden, mit einer Vertreibungsaktion durch Bodenerschütterungen zu beginnen. Es wird auch geraten, Kaiserkronen oder Euphorbien unter Obstbäume zu pflanzen. Zu dieser Maßnahme kann ich nur meine Erfahrungen vermelden. Ich weiß, dass bei dieser Vergesellschaftung von Obstbäumen und den Kaiserkonen/Euphorbien in meinem Garten nichts passiert ist.

Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

aha Wühlmäuse. Was sind denn Steifen? Machen Wühlmäuse keine Häufen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nö, Wühlmäuse machen keine Häufchen

Sie graben ihre Gänge manchmal knapp unter der Öberfläche, so daß man diese als Gang oder eben "Streifen" an der Erdoberfläche verfolgen kann.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich glaub ich hab da beides
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei uns lebt leider auch beides
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich hab auch seit etwa einem Jahr einen perversen Maulwurf. Rasen interessiert den eigentlich nicht, da ist eher mal aus Versehen ein Haufen im Randbereich, aber seine erklärte Vorliebe sind Plattenwege. Die unterminiert der exakt im Verlegemuster und jeder noch so kleine Spalt genügt ihm, um dort seine Haufen rauszudrücken. Der hat das sogar geschafft, den gesamten Carport in Längsrichtung zu unterwandern. Die Platten liegen da seit 20 Jahren! Ich frage mich nur, was es dort für ihn zu fressen gibt.
Die Wege sehen auch entsprechend aus. Für meine Begriffe hat der die Auszeichnung verdient als gehässigster Maulwurf des Jahres.

Norbert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bist du sicher, dass das der Maulwurf ist?

Unsere Wühlmäuse finden so ein festes "Dach" aus Platten hervorragend. Die gehen unter den Kantensteinen her...nix da! Habe ich alle abgeschafft
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich bin wahrlich auch keuin Freund vom Maulwurf, die Natur ist bei uns unendlich weit, deshalb ist es für mich unerklärlich, warum er sich z.B. ähnlich wie bei Norbert meinen Plattenbelag aussucht. Der Unterbau besteht aus 60 cm Frostschutz und Betonrecycling, was bitte hat er dort verloren?
Beim Maulwurf ist es wie bei vielen nützlichen Tieren, die Schäden die sie teilweise anrichten werden wegdiskutiert. Und wenn man sich das so anhört sind das keine Einzelfälle.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Mel,

das wäre schon eine seltsame Wühlmaus, die solche Haufen produziert.

Norbert
IMG_3173.JPG
IMG_3173.JPG (851.97 KB)
IMG_3173.JPG
IMG_3147.JPG
IMG_3147.JPG (913.72 KB)
IMG_3147.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

vielleicht ist das nahrungsangebot unter den platten besser da können sich wurm und co ungestört vermehren

vielleicht tröstet es euch, mein mauli macht das selbe eine seite der platten ist auch schon seitlich abgesunken
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Pompesel,

die Maulwurfhaufen sind sicher ärgerlich und stören unser Bild vom gepflegten Garten das sind aber keine Schäden.
Wahrscheinlich ist es schon so das unter dem Plattenbelag in feuchter Erde das Nahrungsangebot für den Maulwurf größer ist.


Norbert
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.