Maulwurf

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von ogalalasioux
Hallo Pompesel,

die Maulwurfhaufen sind sicher ärgerlich und stören unser Bild vom gepflegten Garten das sind aber keine Schäden.
Wahrscheinlich ist es schon so das unter dem Plattenbelag in feuchter Erde das Nahrungsangebot für den Maulwurf größer ist.


Norbert


Hi Norbert,

mit Schäden meinte ich ja auch nicht den Hügel im Rasen, der ist zwar unschön, läßt sich aber schnell wieder korrigieren. Das ist mir zwar nicht unbedingt egal, aber ist nun mal so.

Wenn aber durch die Hohlräume in überbauten Flächen Platten absacken und dadurch eventuell andere bauliche Anlagen (z.B. Fundamente) bei Regen freigespült werden, ist das für mich durchaus ein Schaden, den der Maulwurf anrichtet.
Ebenso wie ich schon einmal ein paar Beiträge weiter vorn schrieb, wenn er einen Wasserlauf aus der Form bringt und das Wasser nicht dort ankommt wo es soll ist das auxh ein Schaden.

Deswegen hasse ich ihn aber nicht, er ist nur halt nicht mein Freund.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

So gesehen hast du natürlich recht Pompesel,

Wollte nur zum Ausdruck bringen das er nicht als Schädling anzusehen ist im
natürlichen Kreislauf.

Wie du den los werden kannst weiß ich auch nicht ausser das er Lärm nicht veträg
und irgendwo habe ich mal gelesen lebend fangen und weit weg vom Grundstück wieder aussetzen.
Aber wie der Kerl lebend zu fangen ist,keine Ahnung.


Gruß
Norbert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo ogalalasioux,

in meinem Carport habe ich keinen "gepflegten Garten" und unter den Platten ist knochentrockener Kies und zwar seit gut 20 Jahren. Würmer und ähnliches Getier gibt es darunter nicht. Falls der Maulwurf aber gerne trockenen Kies frißt, würde ich ihm glatt eine Schubkarre voll spendieren.
Und weggesackte Gehwegplatten sind an sich kein großer Schaden, wenn einen der Anblick nicht stört und solange dort niemand stolpert und zu Schaden kommt. Wenn aber, dann ist das Geschrei groß von wegen Wegesicherung und Haftung. Also nicht nur ein optisches, sondern auch ein juristisches Problem.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ sioux norbert,

da es ja nun zwei norberts gibt, heisst der eine für mich ab jetzt so , nicht das da verwechslungen auf kommen

der lebend fang ist bei geschützen tieren verboten

es gibt zwar lebendfallen für maulwürfe und wühlmäusen, aber

das aufstellen von lebendfallen und jagen von tieren ist im Jagdrecht gesetzlich geregelt. da gelten dann wieder die jagd- und naturschutzbestimmungen der jeweiligen region, will ich nur mal erwähnen
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Herzlichen Dank Rose dem was du sagst ist nichts hinzuzufügen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Zitat geschrieben von Rose23611

das aufstellen von lebendfallen und jagen von tieren ist im Jagdrecht gesetzlich geregelt. da gelten dann wieder die jagd- und naturschutzbestimmungen der jeweiligen region, will ich nur mal erwähnen


ich seh überall so lebendfallen für Mäuse, die mit dem Gitter. Sind die dann auch verboten?
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Muzze,

Mäuse stehen nicht unter Naturschutz und unterliegen auch nicht dem Jagdrecht,
also darf man Mäuse fangen.Ausgenommen die Haselmaus und wer weiß welche noch ???


Norbert.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wobei die Haselmaus keine Maus ist, sondern ein Bilch. Wobei Lebendfallen allgemein erlaubt bzw zumindest geduldet sind. Aber lieber bei einem Jäger oder der zuständigen Naturschutzbehörde erkundigen, wie man rein rechtlich vorgehen darf..
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich würde die Behörden nicht so viel fragen, sonst werden diese aufmerksam, beobachten dich was du mit dem Maulwurf machst und dir sind mehr oder weniger die hände gebunden. Und helfen tun die sowieso nicht. Nur Vorschriften machen.
Nach dem Motto Schlafende Hunde soll man nicht wecken.

Versuche doch einfach den Kleinen in einer Lebendfalle zu fangen, um ihn dann im Feld irgendwoh wieder aussetzen.
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo an die Maulwurfrunde!

Der Maulwurf hält keinen Winterschlaf. Aber trotzdem glaube ich nicht, dass während dieser Jahreszeit aufgeworfene Erde etwas mit Ihm etwas zu tun hat. Denn er verkrümelt sich, wie auch seine Beutetiere, in frostfreie Tiefen. Somit kann er das über ihm befindliche Erdreich kaum aufwerfen. Ebenso geht er den winterlichen Niederschlägen aus dem Wege.
Wenn jetzt im Winter Wegeplatten wegkippeln, so tippe ich auf unseren anderen Freund Wühlmaus, denn sie buddelt unter der Oberfläche.
Von einer augenblicklichen Kontrolle unter den Platten rate ich ab, denn häufig überwintern direkt darunter die Kröten. (Auch sehr nützliche Insektenvertilger.)
Für Schnecken sind nicht Maufwürfe, sondern die miteinander verwandten Igel und Spitzmäuse zuständig. Die leben oberirdisch.
Für Igel gibt es Winterlager, die man selber schaffen kann, um ihn auf dem Grundstück heimisch zu machen. Also im nächsten Spätsommer solche einrichten.

Gruß
Joringel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also wenn die Haufen momentan nicht von einem Maulwurf sind, dann weiß ich auch nicht....es ist aber auch gerade nicht so kalt. Ich hoffe auf Regen

Eben ist er im Gewächshaus rausgekommen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also bei uns ackert er auch fleißig Riiiesenhäufen!
Ist aber auch schon seit dem Wochenende nichts mehr gefroren.

Überall, wo er bisher noch nicht war, da gehts jetzt weiter
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Joringel,

die Haufen und die Gänge unter den Platten sind das Werk des gesamten letzten Jahres. Seit Anfang Dezember ist er auch etwas ruhiger geworden, aber ich fürchte nur, der träumt gerade davon, wie er mich ab Frühjahr wieder beschäftigen kann.
Aber notfalls kriegt er eine Disco in seine Katakomben eingebaut. Bei der Auswahl nervtötender Musik werde ich mich dann der Hilfe meiner Kinder bedienen. Und wenn der auf Heavy Metal steht, probier ich´s halt mit Volksmusik oder verbietet das Naturschutzgesetz auch seelische Grausamkeiten? Dann lasse ich mich unter Naturschutz stellen und er muss sich daran halten und abziehen

Norbert
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Hallo Norbert,

das hast du schön geschrieben.
Bei uns in den Blumenbeeten und im Rasen haben wir auch so einen Kamerad. So was von großen Häufen hat man noch nicht gesehen. Über Winter lass ich ihn in Ruhe. Aber im Frühjahr bekommt er auch Krach auf die Ohren.

Gruß Cosmea
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich glaube fast, das ist eine ganze Mannschaft bei uns
So viele Haufen kann doch einer allein gar nicht machen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.