Maulwurf

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

nach drei jahren krieg mit unseren gartenmaulwurf, habe ich es aufgegeben und die weisse fahne hier aufgehängt...

haben den versucht mit allem möglichen stinkerzeug zu vertreiben..

aber jetzt haben wir es akzeptiert das der hier sein zuhause hat...

das einzigste positive, du hast die schöne aufgelockerte gartenerde, für deine pflanzen... wenn du den hügel eh wegmachen willst....

naja, ab und an wieder neuen rasensamen drauf und fertig ..
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Ok, dann bewerbe ich mich jetzt hiermit in die Reigen der Maulwurfshügel-Stepptänzer.

Als der Nachbar letzten Herbst einen Maulwurf hatte, fand ich das irgendwie gar nicht schlimm. Aber das unser neuer Rollrasen jetzt gerade von Grund auf umgegraben wird, ist dann doch nicht mehr so toll.


Zum Glück ist mein Kind noch klein genug. Werde jetzt gleich mal versuchen, ihn zum Fangenspielen zu überreden....
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Wir haben uns mittlerweile auch mit unserem Maulwurf arrangiert. Nachdem er diese akustischen Piepser immer wieder von unten aus der Erde geschoben hat, lassen wir ihn in Ruhe und hoffen, er bekämpft die Wühlmäuse.

Gruß Cosmea
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Der Maulwurf schiebt die "Gegenmaßnahmen" wieder raus?
Das gibt's ja nicht, diese Viecher sind ja echt rotzfrech!


Ich gebe zu, besonders zuversichtlich bin ich nicht. Wir vermuten, unser neuer Untermieter hat sich zu uns geflüchtet, weil nebenan gerade der Bagger und die Rüttelplatte am Werk sind. Da wird es wohl kaum viel bringen, wenn wir mit ein bisschen Herumstampfen dagegen ankämpfen.


Ich denke, ich würde mich viel leichter damit abfinden, wenn unser Rollrasen nicht erst im letzten Herbst gelegt worden wäre.....
*seufz*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht, ob das jetzt Zufall ist oder ob der das wirklich nicht mag

Also eigentlich dachte ich, ich bin ihn los. Wir haben einen Mulchmäher und damit knatter ich 2 Mal die Woche über den Rasen. Ging auch ganz gut, die anderen Jahre war die Buddelei im Garten wirklich schlimmer. Durch das komische Wetter musste ich aber nicht so oft mähen und schwupp fing er wieder an!

Ich habs jetzt echt mal mit Knoblauch versucht. Er ist nie an den alten Hügeln wieder rausgekommen, hat sich dann nach hinten in den Garten verkrümelt, wo ich ihm dann auch aufgeschnitte Zehen in die Gänge geschmissen habe und seit 2 Tagen ist Ruhe!

Ich hoffe es bleibt so, ansonsten...ich habe hier noch Nachschub liegen
Avatar
Herkunft: Rhein-Main, USDA 7b
Beiträge: 147
Dabei seit: 10 / 2008

Pretty

Hi Mel,

bei uns hat es im Frühjahr geholfen, als mein Mann ein paar lange leere Gläser (Spargel) und Flaschen in die Hügel gesteckt hat. Wenn da der Wind drüber pfeift, pfeift es auch beim Maulwurf und das war ihm wohl zu laut. Jedenfalls ist er danach relativ zügig in ruhigere Gefilde abgewandert und bisher nicht wieder aufgetaucht...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.