Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Zitat geschrieben von Anneken

Hat jemand von euch ein bisschen Korbmarante "übrig" ??


Hi Anneken,
ups, ganz vergessen, dazu zu antworten Bei mir sieht's leider schlecht mit was "übrig-haben" aus, bei meiner Calathea zebrina muß ich selbst erstmal abwarten, ob sie sich noch macht und die Kleene von gestern, öhm, die ist noch ein biß'l arg klein, um da was abzuzwacken, sorry.

Vielleicht hat jemand anderes von euch was übrig?

Oder guck doch mal in den Schnäppchenalarmthread rein, letztens gab's im Penny Maranthen im Angebot (leider, oder zum Glück haben wir hier keinen in der Nähe). Oder vielleicht ist was in der Schatzkiste drin? Dort hab ich allerdings selbst noch nie reingeschaut (sollte ich mal tun... )
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Jacke
OT: wie lief die Klausur heute?


danke der nachfrage, war gut, hab auf jeden fall bestanden
nächsten mittwoch kommt noch ne klausur aber die ist nicht so schlimm, seit letzten dienstag hab ich jetzt 13 klausuren geschrieben, total crazy
deswegen habe ich mir auch fest vorgenommen mich morgen selber zu belohnen, das heisst wenn lonnys GG nicht schnell was kauft bin ich vorher dran

edit: ups, @anneken im moment habe ich nix über, aber wenn die calathea den ganzen sommer so weiter macht wie im moment kann ich bestimmt was abzwacken, weiss nur nicht wie gut die so ne reise überstehen
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

soooo der gast war heute einkaufen, und wie...hab knapp 100€ verbraten
fußbodenmatte, töpfe, untersetzer, kokohum, blähton.....uuuuuuuuuuuuuuuund, ne neue calathea
ursprünglich hatte ich ja nach ner calathea triostar gesucht, aber im laden hatten die nur zwei ganz kleine, und irgendwie sahen die da doch nich so toll aus, hab mindestens ne halbe stunde vor den calatheas gestanden und dann ne rufibarba mitgenommen
fotos gibts später, kamera ist grad leer
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ aG: och, 100 EUR gehen doch noch Mein Kaufrausch letzten Samstag lag etwas höher und wenn man bedenkt, was in der Woche noch dazu gekommen ist Dann lad mal fix Deine Kamera auf

Ich stell derweil mal meine rein:
Detail Luftfeuchte.jpg
Detail Luftfeuchte.jpg (382.59 KB)
Detail Luftfeuchte.jpg
Luftfeuchte.jpg
Luftfeuchte.jpg (320.36 KB)
Luftfeuchte.jpg
Calathea rufibarba und zebrina.jpg
Calathea rufibarba und zebrina.jpg (260.22 KB)
Calathea rufibarba und zebrina.jpg
2.neues Blatt an Calathea rufibarba.jpg
2.neues Blatt an Cal … arba.jpg (254.85 KB)
2.neues Blatt an Calathea rufibarba.jpg
1.neues Blatt an Calathea rufibarba.jpg
1.neues Blatt an Cal … arba.jpg (307.89 KB)
1.neues Blatt an Calathea rufibarba.jpg
Calathea rufibarba.jpg
Calathea rufibarba.jpg (330.61 KB)
Calathea rufibarba.jpg
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

@jacke da hatten wir ja die gleiche idee mit der rufibarba
bei mir hat sie sich gleich zu der anderen calathea gesellt

achso, und die banane hat sich jetzt auch entgültig einen festen platz in der erlauchten runde gesichert
Blog Bild 16.jpg
Blog Bild 16.jpg (663.45 KB)
Blog Bild 16.jpg
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

weiss eigentlich jemand von euch ob/woher man calathea samen bekommt ?
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ aG: Deine Rufibarba sieht ja toll aus und auch schon so schön groß
Wegen Samen, das wüßte ich auch gern mal. Denn ich hab mir ja jetzt erstmal ein Pflanzenkaufverbot auferlegt, aber von Samen ist da ja keine Rede

Am Samstag durfte meine Zebrina zum 1.Mal richtig trinken (bisher gab's ja nur besprühen und etwas Wasser von oben zu gießen), also so wie's aG macht. Ich also Schale aufgestellt, destilliertes Wasser rein (weil wir ja mittlere Wasserhärte haben und an Regenwasser hat sich leider noch nicht wirklich was angesammelt) und 'n kleines bißchen Flüssigdünger. Zebrina reingestellt, ich dann nur mal kurz ins Nachbarzimmer gegangen und als ich wiederkam, huch, was ist das denn?! Man konnte richtig zugucken, wie das Wasser weggesogen wurde Und ich hatte mir schon überlegt, was ich mit dem restlichen Wasser mache... Hat die Zebrina doch mal eben 250 ml "weggesoffen"! Hab dann noch 'n kleines bißchen Nachschub gegeben, schien auch noch nicht gesättigt gewesen zu sein. Wieviel ziehen die bei euch denn so weg? Nicht das ich ihr zuviel gebe...

Ja und dann hatte ich mir schon überlegt, evtl. die Plätze zu tauschen, also die beiden Calatheas gegen die Dracaena fragans massangeana vorn am Baddachfenster auszuwechseln, damit die Calatheas ein bißchen mehr Licht abbekommen. Nur stünde dann die Dracaena nicht mehr so im Licht Außerdem hatte ich die Zebrina ja erst kürzlich schon umgestellt und wollte sie nicht schon wieder mit 'nem Umzug stressen (nur machen mir halt die gelben Blattstellen etwas Sorgen). Und sie würden dann direkt neben der Tür stehen, glaube, ist auch nicht grad sooo gut (wegen Tür auf, Tür zu...), oder? Naja, jedenfalls wollte ich erstmal noch ein paar Tage abwarten (schreibt mir aber bitte trotzdem gern mal eure Meinung zu der Umstellaktion, ich lerne gern dazu). Und was sehe ich heut Morgen an der Zebrina? Ein Blatt hat sich komplett aufgestellt Bisher hingen die ja wirklich mehr oder weniger meist nur runter. Aber jetzt, das Blatt steht richtig senkrecht in die Höhe!!! Ich seh's als Zeichen dafür, daß sie auf dem Wege der Besserung ist. Hoffe, ich hab damit Recht?
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Hi Jacke!!
Vor wie lange hattest du die denn schonmal umgestellt??
Bei mir wechseln die Pflanzen übrigens auch ganz schnell mal ihren Platz....
Geschadet hat es ihnen bisher nicht....
Das mit dem "Blattaufstellen ist so eine Sache: Es gibt ja den Unterschied zwischen wabbelig runterhängen und straffes herunterhängen(oder so )
Bei meiner ist das den ganzen Tag so, richtig zusammen geht die auch gar nicht, aber man kann sie nicht nach oben klappen, dann würde ich glaube ich, was abbrechen.....und das wollen wir ja nicht!!
Das mit den Calatheasamen wüsste ich auch gerne mal!!
Übrigens: Ich fahre gleich mal in den Obi!!!
HOFFENTLICH haben die auch hübsche Calatheas!!!
Dann schlag ich zu!!!
Wenn es wirklich welche gibt, die auch nicht zu groß sind, dann gibt es heute noch Fotots!! Juhuuuuu!!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Jacke
@ aG: Deine Rufibarba sieht ja toll aus und auch schon so schön groß


danke jacke, ich hab auch stundenlang rumüberlegt ob ich eher eine kleinere für 5 euronen nehme oder gleich die große, die dann auch direkt mal 15 euros gekostet hat aber dann hab ich mir halt doch die große gegönnt deine kleine sieht aber auch klasse aus, und die wachsen ja auch recht schnell

Zitat geschrieben von Jacke
Wegen Samen, das wüßte ich auch gern mal. Denn ich hab mir ja jetzt erstmal ein Pflanzenkaufverbot auferlegt, aber von Samen ist da ja keine Rede


man findet ja doch immer wieder eine ausrede nicht wahr aber ne eigene calathea aus samen ziehen wäre echt mal was feines

Zitat geschrieben von Jacke
Am Samstag durfte meine Zebrina zum 1.Mal richtig trinken (bisher gab's ja nur besprühen und etwas Wasser von oben zu gießen), also so wie's aG macht. Ich also Schale aufgestellt, destilliertes Wasser rein (weil wir ja mittlere Wasserhärte haben und an Regenwasser hat sich leider noch nicht wirklich was angesammelt) und 'n kleines bißchen Flüssigdünger. Zebrina reingestellt, ich dann nur mal kurz ins Nachbarzimmer gegangen und als ich wiederkam, huch, was ist das denn?! Man konnte richtig zugucken, wie das Wasser weggesogen wurde Und ich hatte mir schon überlegt, was ich mit dem restlichen Wasser mache... Hat die Zebrina doch mal eben 250 ml "weggesoffen"! Hab dann noch 'n kleines bißchen Nachschub gegeben, schien auch noch nicht gesättigt gewesen zu sein. Wieviel ziehen die bei euch denn so weg? Nicht das ich ihr zuviel gebe...


also wieviel genau meine calathea wegsäuft weiss ich nicht, ich setze meist 2L gießwasser an, und davon bleibt nach calathea/grünlile/banane etwa ein drittel über, kommt aber auch immer drauf an wie trocken der topf vorher war
das tolle am von unten gießen ist ja das man gar nicht zu viel gießen KANN, denn die pflanze saugt nur das auf was sie wirklich brauch bzw was im substrat gespeichert werden kann ohne das staunässe entsteht, deswegen musst du dir da überhaupt keine sorgen machen, gib ihr so viel wie sie möchte und lass sie am ende kurz abtropfen
Achte bei der düngerzugabe nur dadrauf das du nicht zu viel gibst, denn die calatheas mögen ja leicht saures substrat, je mehr dünger du dazu gibst desto alkalischer wird das ganze (ist doch so ne ?)
Im übrigen ist aus genau dem grund das kalkhaltige wasser so schlecht! Kalk als gegenpart zu säuren macht das substrat alkalisch, und damit sehr unangenehm für unsere calatheas
im internet ließt man fast überall 0,1%ig, also 1ml dünger auf 1L wasser, oder die hälfte von dem was auf dem dünger angegeben ist
ich selbst gieße im moment 0,1%ig und werd in den hellen monaten april-september etwas erhöhen, vielleicht auf 0,5 oder so, das muss ich dann mal ausprobieren, aber hier gilt auf jeden fall weniger ist mehr

Zitat geschrieben von Jacke
Ja und dann hatte ich mir schon überlegt, evtl. die Plätze zu tauschen, also die beiden Calatheas gegen die Dracaena fragans massangeana vorn am Baddachfenster auszuwechseln, damit die Calatheas ein bißchen mehr Licht abbekommen. Nur stünde dann die Dracaena nicht mehr so im Licht Außerdem hatte ich die Zebrina ja erst kürzlich schon umgestellt und wollte sie nicht schon wieder mit 'nem Umzug stressen (nur machen mir halt die gelben Blattstellen etwas Sorgen). Und sie würden dann direkt neben der Tür stehen, glaube, ist auch nicht grad sooo gut (wegen Tür auf, Tür zu...), oder? Naja, jedenfalls wollte ich erstmal noch ein paar Tage abwarten (schreibt mir aber bitte trotzdem gern mal eure Meinung zu der Umstellaktion, ich lerne gern dazu).


naja da musst du abwägen was dir wichtiger ist, aber da die calatheas ruhig etwas schattiger stehen können würde ich das ruhig mal so lassen, nicht das dir hinterher die dracenas eingehen
das das umstellen an sich ein problem darstellt glaube ich nicht, die calatheas brauchen dann halt immer ein bißchen um sich nach dem licht auszurichten, ist ja nix anderes als wenn man die pflanze drehen würde, und das habe ich jetzt auch schon das ein oder andere mal gemacht ohne das was schlimmes passiert ist

Zitat geschrieben von Jacke
Und was sehe ich heut Morgen an der Zebrina? Ein Blatt hat sich komplett aufgestellt Bisher hingen die ja wirklich mehr oder weniger meist nur runter. Aber jetzt, das Blatt steht richtig senkrecht in die Höhe!!! Ich seh's als Zeichen dafür, daß sie auf dem Wege der Besserung ist. Hoffe, ich hab damit Recht?


ja das kannst du sicherlich so sehen, wenn die blätter nicht mehr runter hängen hast du irgendwas richtig gemacht, vielleicht gewöhnt sie sich grad an den standort, oder aber sie hatte einfach durst und ist froh das sie samstag was bekommen hat
bei mir hat sich das mit dem gießen so ungefähr auf 1mal die woche eingependelt, wenn der topf deutlich leichter ist + wenn die calathea ihre blätter abends nicht mehr richtig aufstellt ist auf jeden fall gießen angesagt
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Anneken
Übrigens: Ich fahre gleich mal in den Obi!!!
HOFFENTLICH haben die auch hübsche Calatheas!!!
Dann schlag ich zu!!!
Wenn es wirklich welche gibt, die auch nicht zu groß sind, dann gibt es heute noch Fotots!! Juhuuuuu!!


na dann freu ich mich ja schon heute abend nach der arbeit hier rein zu schauen, bin mal gespannt ob du uns mit einer schönen neuen calathea überrascht
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

JIPPIIIIII!!
Tjaa, angemeldeter Gast!!!
Nicht nur eine, sonder ZWEI!!
Da war zwar noch eine, die tat mir schrecklich leid, aber meine Mom meinte:
Entweder die zwei oder gar keine.....also, was blieb mir anderes übrig....
Sie sagte, dass ich die mir das Nächste mal mitnehmen kann...hihi

Na aber das hier ist doch schon mal was, oder??
Da kommen meine Süüüßen!!
DSC00023.JPG
DSC00023.JPG (43.73 KB)
DSC00023.JPG
DSC00021.JPG
DSC00021.JPG (39.51 KB)
DSC00021.JPG
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Ach das habe ich jetzt doch auch noch vergessen !!!
Schaut mal: Ich hoffe doch nicht das das die gleiche ist, habe mal gehört dass es von der Zebrina zwei sorten geben soll.....
Die Neue ist Silbriger....
DSC00026.JPG
DSC00026.JPG (44.78 KB)
DSC00026.JPG
DSC00027.JPG
DSC00027.JPG (47.57 KB)
DSC00027.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey ihr "Kaufsüchtigen"

Also ich hab schon stundenlang das www durchforstet und noch keine Samen gefunden . Also wenn Ihr mal fündig werdet, sagt bloß Bescheid

@Jacke

Na siehste, deiner Süßen geht es besser....manchmal ist ein wenig Geduld das beste Mittel
Wenn meine die Blätter nicht mehr aufstellen (manchmal kann man es sogar knacken hören), fällt mir auch wieder ein zu gießen
Die Blätter selber per Hand hochstellen würde übrigens nicht funktionieren, schlimmstenfalls verletzt Du die Blätter.
Manchmal sind die ein wenig wirr, mit dem Blätter hochstellen (ich denke das liegt an dem z.T. großen Lichtmangel im Winter), aber wenn die Blätter überhaupt nicht mehr hochgestellt werden, sollte man doch mal auf Ursachenforschung gehen.


Liebe Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey anneken,
glückwunsch zu deinen neuen schätzchen,
deine neue ist keine zebrina sonder eine [url=http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.starplant.nl/images/producten/compactstar_17.jpg&imgrefurl=http://www.starplant.nl/en/Producten/Ctenanthe_compactstar.htm&usg=__SGmwBymHph-_wzwcqW_JTodTfDI=&h=1000&w=800&sz=103&hl=de&start=1&um=1&tbnid=pvvOoEacVqZ5YM:&tbnh=149&tbnw=119&prev=/images%3Fq%3DCtenanthe%2BCompactstar%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26sa%3DN]Ctenanthe Compactstar[/url] denke ich, hat aber eine ähnliche blattzeichnung und gehört auch zu den calatheas
die andere ist eine [url=http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.starplant.nl/images/producten/rosastar.jpg&imgrefurl=http://www.starplant.nl/du/Producten/Calathea_rosastar.htm&usg=__IPdR5_BqepD6Zk0QfXjoSQCVdag=&h=800&w=800&sz=102&hl=de&start=1&um=1&tbnid=EhYsYXUAiejDnM:&tbnh=143&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dcalathea%2Brosastar%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26sa%3DN]Calathea Rosastar[/url]
leider sind die fotos etwas düster geworden
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Ja leider.....es war ja auch schon dunkel und mein Handy macht Tags Fotos, die aussehen wie in der Nacht, da kannste dir ja vorstellen wie das dann abends werden soll, aber damit meine Hübschen wieder ins rechte Licht gerückt werden, kommt da mal noch eins:
DSC00019.JPG
DSC00019.JPG (52.89 KB)
DSC00019.JPG
DSC00018.JPG
DSC00018.JPG (52.41 KB)
DSC00018.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.