Zitat geschrieben von Jacke
@ aG: Deine Rufibarba sieht ja toll aus und auch schon so schön groß
danke jacke, ich hab auch stundenlang rumüberlegt ob ich eher eine kleinere für 5 euronen nehme oder gleich die große, die dann auch direkt mal 15 euros gekostet hat aber dann hab ich mir halt doch die große gegönnt deine kleine sieht aber auch klasse aus, und die wachsen ja auch recht schnell
Zitat geschrieben von Jacke
Wegen Samen, das wüßte ich auch gern mal. Denn ich hab mir ja jetzt erstmal ein Pflanzenkaufverbot auferlegt, aber von Samen ist da ja keine Rede
man findet ja doch immer wieder eine ausrede nicht wahr aber ne eigene calathea aus samen ziehen wäre echt mal was feines
Zitat geschrieben von Jacke
Am Samstag durfte meine Zebrina zum 1.Mal richtig trinken (bisher gab's ja nur besprühen und etwas Wasser von oben zu gießen), also so wie's aG macht. Ich also Schale aufgestellt, destilliertes Wasser rein (weil wir ja mittlere Wasserhärte haben und an Regenwasser hat sich leider noch nicht wirklich was angesammelt) und 'n kleines bißchen Flüssigdünger. Zebrina reingestellt, ich dann nur mal kurz ins Nachbarzimmer gegangen und als ich wiederkam, huch, was ist das denn?! Man konnte richtig zugucken, wie das Wasser weggesogen wurde Und ich hatte mir schon überlegt, was ich mit dem restlichen Wasser mache... Hat die Zebrina doch mal eben 250 ml "weggesoffen"! Hab dann noch 'n kleines bißchen Nachschub gegeben, schien auch noch nicht gesättigt gewesen zu sein. Wieviel ziehen die bei euch denn so weg? Nicht das ich ihr zuviel gebe...
also wieviel genau meine calathea wegsäuft weiss ich nicht, ich setze meist 2L gießwasser an, und davon bleibt nach calathea/grünlile/banane etwa ein drittel über, kommt aber auch immer drauf an wie trocken der topf vorher war
das tolle am von unten gießen ist ja das man gar nicht zu viel gießen KANN, denn die pflanze saugt nur das auf was sie wirklich brauch bzw was im substrat gespeichert werden kann ohne das staunässe entsteht, deswegen musst du dir da überhaupt keine sorgen machen, gib ihr so viel wie sie möchte und lass sie am ende kurz abtropfen
Achte bei der düngerzugabe nur dadrauf das du nicht zu viel gibst, denn die calatheas mögen ja leicht saures substrat, je mehr dünger du dazu gibst desto alkalischer wird das ganze (ist doch so ne ?)
Im übrigen ist aus genau dem grund das kalkhaltige wasser so schlecht! Kalk als gegenpart zu säuren macht das substrat alkalisch, und damit sehr unangenehm für unsere calatheas
im internet ließt man fast überall 0,1%ig, also 1ml dünger auf 1L wasser, oder die hälfte von dem was auf dem dünger angegeben ist
ich selbst gieße im moment 0,1%ig und werd in den hellen monaten april-september etwas erhöhen, vielleicht auf 0,5 oder so, das muss ich dann mal ausprobieren, aber hier gilt auf jeden fall weniger ist mehr
Zitat geschrieben von Jacke
Ja und dann hatte ich mir schon überlegt, evtl. die Plätze zu tauschen, also die beiden Calatheas gegen die Dracaena fragans massangeana vorn am Baddachfenster auszuwechseln, damit die Calatheas ein bißchen mehr Licht abbekommen. Nur stünde dann die Dracaena nicht mehr so im Licht Außerdem hatte ich die Zebrina ja erst kürzlich schon umgestellt und wollte sie nicht schon wieder mit 'nem Umzug stressen (nur machen mir halt die gelben Blattstellen etwas Sorgen). Und sie würden dann direkt neben der Tür stehen, glaube, ist auch nicht grad sooo gut (wegen Tür auf, Tür zu...), oder? Naja, jedenfalls wollte ich erstmal noch ein paar Tage abwarten (schreibt mir aber bitte trotzdem gern mal eure Meinung zu der Umstellaktion, ich lerne gern dazu).
naja da musst du abwägen was dir wichtiger ist, aber da die calatheas ruhig etwas schattiger stehen können würde ich das ruhig mal so lassen, nicht das dir hinterher die dracenas eingehen
das das umstellen an sich ein problem darstellt glaube ich nicht, die calatheas brauchen dann halt immer ein bißchen um sich nach dem licht auszurichten, ist ja nix anderes als wenn man die pflanze drehen würde, und das habe ich jetzt auch schon das ein oder andere mal gemacht ohne das was schlimmes passiert ist
Zitat geschrieben von Jacke
Und was sehe ich heut Morgen an der Zebrina? Ein Blatt hat sich komplett aufgestellt Bisher hingen die ja wirklich mehr oder weniger meist nur runter. Aber jetzt, das Blatt steht richtig senkrecht in die Höhe!!! Ich seh's als Zeichen dafür, daß sie auf dem Wege der Besserung ist. Hoffe, ich hab damit Recht?
ja das kannst du sicherlich so sehen, wenn die blätter nicht mehr runter hängen hast du irgendwas richtig gemacht, vielleicht gewöhnt sie sich grad an den standort, oder aber sie hatte einfach durst und ist froh das sie samstag was bekommen hat
bei mir hat sich das mit dem gießen so ungefähr auf 1mal die woche eingependelt, wenn der topf deutlich leichter ist + wenn die calathea ihre blätter abends nicht mehr richtig aufstellt ist auf jeden fall gießen angesagt