Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hallo jacke,
schön das du den weg hierher gefunden hast

wie schon in dem anderen thread geschrieben finde ich den unterbau gelungen, passt auch farblich alles schön zusammen
die löcher in der calathea könnten evtl von der niedrigen temperatur im bad kommen, wenn sonst alle faktoren stimmen (luftfeuchte, nicht zu nasse füße, keine zugluft, keine direkte sonne, nicht überdüngt, keine viecher) aber sie muss sich auch erstmal an den neuen standort gewöhnen, wenn die löcher mit der zeit immer mehr werden musst du wohl oder übel etwas verändern, entweder heizung an oder calathea woanders hin
ich würde erstmal noch abwarten und weiter beobachten, vielleicht fängt sie sich ja noch

evtl haben die anderen aber noch bessere vorschläge
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hy Jacke,

12°C ist schon auf Dauer bissel arg kühl für ´ne Calathea. Immerhin stammen die aus´m warmen Regenwald.

Vielleicht kannst Du sie jetzt im Winter in ein wärmeres Zimmer setzen und erst am Frühjahr/ Sommer wieder ins Bad.
Immerhin hast Du ja gut für hohe Luftfeuchte gesorgt. Haste klasse gemacht, war ´ne gute Idee von "angem. Gast".

Falls sie so kühl stehen bleibt, darfst Du natürlich auch nur ganz wenig gießen. Die Blätter verdunsten ja dann weniger, abgesehen davon ist jetzt eigentlich keine Vegetationszeit, so daß sie nix groß umsetzen.

Ich wünsch Dir viel Glück mit Deinem neuen Schätzchen
Heike
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Mist, also ist es meiner Calathea dann wohl doch zu kühl, och menno, hab die doch extra für's Bad geholt... Im Wohnzimmer ist bei uns leider nicht wirklich Platz dafür und in meinem Arbeitszimmer auch nicht (diese beiden Räume sind auf jeden Fall beheizt). Würde es denn evtl. ein wenig helfen, wenn ich hinter die Calathea 'ne Lampe aufstelle, die ich den ganzen Tag brennen lasse (mit Energiesparlampe dann natürlich), Lampen geben doch auch ein wenig Wärme ab... Naja, und sooo hell steht meine Calathea ja auch nicht so wirklich, eher im Halb(bzw. Viertel)schatten. Ich werd die Tage mal Photos vom Bad (und der Calathea natürlich) machen und euch hier reinstellen. Wollte nämlich sowieso auch noch allgemein fragen, welche Pflanzen sich für's Bad gut eignen würden. Bis dahin bleibt die Calathea erstmal an ihrem neuen Wohnort stehen und ich werde sie beobachten, was sie macht, ob die Flecken und Löcher mehr werden. Gegossen hab ich sie übrigens überhaupt noch nicht, nur besprüht, die Erde ist dadurch - finde ich - feucht genug im Moment.
Liebe Grüße
Jacke
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Energiesparlampen erzeugen relativ wenig Wärme. (Gerade deswegen haben sie ja so eine hohe Lichtausbeute.)
Und Calatheas brauchen auch nicht unbedingt viel Licht. Im Sommer stehen meine beiden auf´m Badewannenrand, ca. 1/2 m vom Nordfenster weg. Nur jetzt in der dunklen Jahreszeit setze ich sie hoch auf die Fensterbank.

Ich weiß nicht, ob das mit der ESL bei Dir ´ne Alternative wäre. Ich würde das evtl. als "Plan B" in der Schublade behalten, falls sie schwächelt.

Kannst ja erst mal weiter beobachten und vor allem nur dann etwas gießen, wenn der Topf deutlich leichter ist und die Erde sich trocken anfühlt.
Und dann auf endlich wärmere Tage hoffen....

Was evtl. eine Möglichkeit wäre: besorg Dir ein Heizkabel für Terrarien und mach das mit Drahtkrampen auf ´ner Styroporplatte fest. Dann hätte die Calathea warme Füsse. Ich denke, die kalten Temperaturen an den Wurzeln werden ihr am meisten zusetzen.

Tja, die Frage nach Pflanzen für´s Bad ist bei Dir ja nicht so leicht zu beantworten. Typischerweise geht man ja dabei von wärmeren Temperaturen und etwas erhöhter Luftfeuchte aus, das ist bei Dir ja ganz anders.
So richtig will mir da gar nix einfallen. Aber da haben die Anderen sicher noch Ideen.

Hier mal noch ein Bild, wie ich das mit dem Heizkabel meine. Das lässt sich auch spiralförmig anbringen.
IMG_5421.JPG
IMG_5421.JPG (71.27 KB)
IMG_5421.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin a.G.

Ich hatte dieses schöne Pflänzchen............sie ist leider irgendwelchem Viehzeug zum Opfer gefallen ..............

Die gab es im Lidl relativ günstig.
Beide Pflanzen, die ich mir da gekauft habe, waren davon befallen. Ob es nun an der Herkunft lag oder reiner Zufall war....keine Ahnung. Eine konnte ich durch komplett abschneiden retten. Die treibt gerade neu aus. Ein Bild folgt, sobald es sich lohnt
Ich hab festgestellt, das in den Baumärkten immer mal wieder neue Schätzchen zu finden sind. Da lohnt es sich wirklich immer mal wieder vorbei zu schauen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo!

Danke für den Tip mit dem Heizkabel! Das werd ich auf alle Fälle im Hinterkopf behalten.

Habe gestern einfach mal im Bad die Heizung angemacht und abgewartet, ob mein Freund was sagt Tja, heute war's dann soweit, er: "hast Du bewußt die Heizung angemacht???", ich: "och ja...", er:"wiesooo???", ich:"naja, die Calathea braucht mindestens 16°C...", er:"Du und Deine Pflanzen " (lachte aber dabei) So, Heizung bleibt jetzt also an

Habe vorhin mal noch Photos von den braunen Stellen und Löchern gemacht. Gibt's Grund zur Sorge oder ist hoffentlich alles im grünen Bereich? Was meint ihr?

Wegen meiner Pflanzensuche für's Bad, da werde ich gleich mal generell beim Pflanzensuchenthread reinschreiben...

Liebe Grüße
Jacke
100_4199.jpg
100_4199.jpg (249.35 KB)
100_4199.jpg
100_4198.jpg
100_4198.jpg (262.34 KB)
100_4198.jpg
100_4191.jpg
100_4191.jpg (244.71 KB)
100_4191.jpg
100_4189.jpg
100_4189.jpg (294.42 KB)
100_4189.jpg
100_4188.jpg
100_4188.jpg (296.54 KB)
100_4188.jpg
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Jacke
Habe gestern einfach mal im Bad die Heizung angemacht und abgewartet, ob mein Freund was sagt Tja, heute war's dann soweit, er: "hast Du bewußt die Heizung angemacht???", ich: "och ja...", er:"wiesooo???", ich:"naja, die Calathea braucht mindestens 16°C...", er:"Du und Deine Pflanzen " (lachte aber dabei) So, Heizung bleibt jetzt also an


so ist recht, hauptsache der calathea gehts gut

die verfärbungen an den blatträndern und die löcher sind meiner meinung nach auf zu tockene oder zu kalte luft zurückzuführen, abr die kälte hast du ja jetzt schonmal ausgeschlossen, vielleicht schaffst du es 3mal täglich zu sprühen, nachm aufstehen, nach der arbeit und vor dem schlafen oder so, dauert ja nur ein minütchen
ich bin sicher deine calathea wird bald klasse aussehen, gib ihr etwas zeit
ein paar von den löchern sehen auch ein bißchen nach transportschäden aus, woher auch immer, das selbe problem hatte ich bei ein, zwei blättern meiner cala auch

edit: wichtig ist das du zum sprühen und gießen kalkarmes wassr benutzt, was habt ihr denn für eine wasserhärte bei euch ?
braune flecken 640x480.jpg
braune flecken 640x480.jpg (40.47 KB)
braune flecken 640x480.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Okay, werd versuchen, die jetzt 3 Mal zu besprühen. Hatte hier aber irgendwas von 'ner "Nachtruhe" gelesen, also daß man denen abends/nachts auch mal 'ne "besprühfreie Zeit" gönnen sollte

Gute Frage, was wir für Wasser haben... Hatte da Schwiegermama in spe schon befragt, sie meinte "mittlere Härte". Wie bekommt man sowas eigentlich überhaupt raus? Bei der Stadt anrufen? Also Kalkflecken gibt's schon mal am Waschbecken und so (werden aber ratz-fatz weggewischt), aber ich denke, die hat wohl jeder.

Mit Wasser aus'm Kondenstrockner kann ich leider nicht dienen, hab Waschmaschine und Trockner in einem Gerät und das wird abgepumpt. Ginge denn eigentlich auch abgekochtes Wasser?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Jacke
Okay, werd versuchen, die jetzt 3 Mal zu besprühen. Hatte hier aber irgendwas von 'ner "Nachtruhe" gelesen, also daß man denen abends/nachts auch mal 'ne "besprühfreie Zeit" gönnen sollte


hm nö eigentlich nicht, in der freien natur regnet es ja auch nachts, zudem stehen die im regenwald ständig bei 80%luftfeuchtigkeit, da gibts keine sprühpause, zumindest würde es mir nicht logisch erscheinen

Zitat geschrieben von Jacke
Gute Frage, was wir für Wasser haben... Hatte da Schwiegermama in spe schon befragt, sie meinte "mittlere Härte". Wie bekommt man sowas eigentlich überhaupt raus? Bei der Stadt anrufen? Also Kalkflecken gibt's schon mal am Waschbecken und so (werden aber ratz-fatz weggewischt), aber ich denke, die hat wohl jeder.


entweder anrufen oder mal im internet schauen, ich hab einfach gegooglet "wasserhärte wuppertal", sowas sollte überall angegeben sein
ich habe auch mittlere härte aber durch das viele sprühen haben sich doch recht schnell kalkflecken gebildet, vielleicht hast du ja glück und deine schwiegermama in spe hat sich vertan

Zitat geschrieben von Jacke
Mit Wasser aus'm Kondenstrockner kann ich leider nicht dienen, hab Waschmaschine und Trockner in einem Gerät und das wird abgepumpt. Ginge denn eigentlich auch abgekochtes Wasser?


das abkochen reduziert die wasserhärte nur in geringem maße, was aber geht ist regenwasser
oder einfach das leitungswasser eine weile stehen lassen, dann setzt sich der kalk teilweise am boden ab
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast

das abkochen reduziert die wasserhärte nur in geringem maße, was aber geht ist regenwasser
oder einfach das leitungswasser eine weile stehen lassen, dann setzt sich der kalk teilweise am boden ab



Sorry, aber das ist so nicht korrekt. Wär schön, wenn´s so wäre, aber abgestandenes Wasser hat dieselbe Härte wie frisches Da setzt sich leider nix ab.

Mit Abkochen bekommt man nur einen Teil der temporären Härte weg, die permanente Härte bleibt. Aber das hattest Du ja schon geschrieben.
Also ist Regenwasser die einzige preiswerte Alternative, wenn man kein Kondenswasser vom Trockner hat.

@ Jacke:
Das sieht nur nach´m Transportschaden aus, das Blatt ist sicher irgendwann mal geknickt worden.

Tolles Pflänzchen, die höhere Temperatur wird ihr guttun!
Viel Glück
Heike
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von munzel
Zitat geschrieben von angemeldeter Gast

das abkochen reduziert die wasserhärte nur in geringem maße, was aber geht ist regenwasser
oder einfach das leitungswasser eine weile stehen lassen, dann setzt sich der kalk teilweise am boden ab



Sorry, aber das ist so nicht korrekt. Wär schön, wenn´s so wäre, aber abgestandenes Wasser hat dieselbe Härte wie frisches Da setzt sich leider nix ab.


hast natürlich recht, keine ahnung warum mir das immer wieder entfleucht, irgendwie hat sich das in meinem kopf eingebrannt, obwohl ich es selber natürlich überhaupt nicht so mache [img]http:30:30]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a080.gif[/img] [img]http:30:30]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a080.gif[/img]
@jacke hör am besten gar nicht auf mich
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Quatsch, Du hast doch tolle Tipps parat! Kann doch passieren, kein Problem.
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

So, da bin ich auch mal wieder Leider mit nicht so guten Neuigkeiten, an meiner Calathea sind nun schon 2 1/2 gelbe (quietschegelb!) Blätter So langsam glaube ich nicht mehr, daß hier ein Transportschaden o.ä. vorliegt. Es betrifft unten, die eher kleineren und jüngeren Blätter. Hab sie mal näher ans Fenster (leider ist da auch sofort die Heizung) gestellt, hoffentlich braucht sie nur etwas mehr Licht. Auf irgendwelche bösen Schädlinge hab ich sie schon untersucht, hab aber zum Glück nix entdecken können. In Hedwige's Beitrag bei Pflanzenkrankheiten & Schädlinge hab ich mich schon eingelesen, aber ihr Problem ist ja ein anderes. Bin da aber auf diesen Vernebler gestoßen, ich glaube, sowas wäre vielleicht auch was für mich Bin ja morgen eh im Pflanzenladen unterwegs da guck ich mir die Dinger mal an.

Ach ja, die Wasserhärtefrage hat sich übrigens geklärt, wir haben mittlere Härte. Regenwasser konnte ich leider noch nicht auffangen, muß meine Calathea momentan leider noch mit normalem Wasser vorlieb nehmen Oder ist das etwa der Grund für die gelben Blätter?!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

es könnte durchaus sein, das deine Süße erstmal Zeit braucht.
Sie musste den Transport überstehen und dann kam sie ein kaltes Bad.......

Wenn sie dadurch gelitten hat (was wahrscheinlich ist....) so werden die Schäden natürlich erst etwas später sichtbar.
Behandel sie jetzt erstmal so weiter (mit warmen Bad und besprühen) und beobachte die Pflanze.
Wenn sie direkt vor der Heizung steht (hab ich das richtig gelesen?) dann könntest Du evt. ein feuchtes Handtuch drüber hängen. Das gäb zusätzlich Luftfeuchte und hält die direkt Heizungswärme etwas ab............lach....aber eigentlich sind die Pflegeleicht...

Lieben Gruß
Loony

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.