Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
Zitat geschrieben von munzel
Als Dünger nehme ich normalen Flüssigdünger in der üblichen Konzentration.


was ist denn die übliche Konzentration ? ich habe hier auch Flüssigdünger, darauf steht 10ml auf 2L, also 0,5%ig. Ist das die übliche Menge ? Bin etwas verwirrt wegen der vielen verschiedenen Empfehlungen die ich gelesen habe.



Da hab ich noch nie so direkt draufgeschaut, muß ich ganz ehrlich sagen.
Da es so viele verschiedene Flüssigdünger mit den unterschiedlichsten Konzentrationen gibt, ergeben sich dann wohl verschiedene Anleitungen für die fertige Düngelösung.
Also mische das am besten so, wie es jeweils auf Deiner Flasche angegeben ist.

Mit Kalkflecken hab ich kaum Probleme, weil wir relativ weiches Wasser haben.
Den Tipp mit Bier abwischen hab ich auch schon gelesen, versuch´s halt mal.
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Ich wäre mit dem Bier abwischen aber etwas vorsichtig nicht alle Pflanzen vertragen das auch obwohl es immer wieder als gut empfohlen wird.
Ansonsten kann ich dir empfehlen Regenwasser zum sprühen zu nehmen dann gibt´s auch keine Kalkflecken mehr auf den Blättern.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Zhenya
Ich wäre mit dem Bier abwischen aber etwas vorsichtig nicht alle Pflanzen vertragen das auch obwohl es immer wieder als gut empfohlen wird.
Ansonsten kann ich dir empfehlen Regenwasser zum sprühen zu nehmen dann gibt´s auch keine Kalkflecken mehr auf den Blättern.


hab das mit dem bier auf einem blatt ausprobiert, habe gaaaanz vorsichtig gewischt, eigentlich hab ich mehr versucht das bier nur auf die blätter aufzutragen.....hat nix gebracht, hab nur das gefühl das das blatt ein einigen stellen etwas rampuniert aussieht, ich werds vielleicht doch mal mit so nem blattglanzspray versuchen, ist im endeffekt vermutlich die schohnenste methode

zum sprühen nehm ich jetzt immer dest. wasser aus dem trockner, davon haben wir zum glück jede menge
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Mit dem Blattglanzspray wäre ich vorsichtig. Ich weiß nicht, ob das Zeug die Poren verstopft.
Immerhin "genießen" die Calatheas ja über die Blattfläche die Luftfeuchte.
Bin mir da nicht sicher, ob das was ausmachen würde. Ich hab auch seit paar Jahren so´ne Flasche rumstehen und ich finde keinen Hinweis darauf.
Seit ich hier im Forum bin, hab ich das Zeug nicht mehr genommen.Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Ich möchte meine Pflanzen nicht um jeden Preis "schönen". Schließlich haben Viele (z.B. Hersteller von Blattglanz und auch Pflanzenverkäufer) ein Interesse daran, daß ich so schnell wie möglich eine neue Pflanze kaufe....

Das ist schon so okay, wenn Du ab sofort nur noch das Kondenswasser vom Trockner nimmst, das ist jedenfalls kalkfrei. So wird´s wenigstens nicht noch fleckiger.

Ciao
Heike
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von munzel
Das ist schon so okay, wenn Du ab sofort nur noch das Kondenswasser vom Trockner nimmst, das ist jedenfalls kalkfrei. So wird´s wenigstens nicht noch fleckiger


hey heike,
leider stört mich das mit den flecken einfach total, sowas einfach hinnehmen kann ich total schlecht, ausserdem denke ich das die flecken der pflanze schaden, weil ichs nicht besser weiss
deswegen muss ich irgendwas versuchen, werds auch erstmal nur an einem blatt probieren und gucken was passiert
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Ich kann munzel nur zustimmen,dass Blattglanzspray alles andere als gut von Maranten vertragen wird (eigene Erfahrung) und in einem ganz alten Pflanzenbuch von mir steht sogar auch drinne,dass man es bei Maranten besser lassen sollte,weil es ihnen gar nicht bekommt.
Also wird´s schon was wahres dran sein.
Die kalkflecken schaden auch nicht unbedingt sind halt einfach nicht schön fürs Auge.Deswegen würde ich nicht gleich zum Blattglanzspray greifen das verstopft die Poren gerne.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Zhenya
Ich kann munzel nur zustimmen,dass Blattglanzspray alles andere als gut von Maranten vertragen wird (eigene Erfahrung) und in einem ganz alten Pflanzenbuch von mir steht sogar auch drinne,dass man es bei Maranten besser lassen sollte,weil es ihnen gar nicht bekommt.
Also wird´s schon was wahres dran sein.
Die kalkflecken schaden auch nicht unbedingt sind halt einfach nicht schön fürs Auge.Deswegen würde ich nicht gleich zum Blattglanzspray greifen das verstopft die Poren gerne.


was dann tun ? irgendwas muss man doch machen können
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sorry für schon wieder doppelpost
hab mal ein bild gemacht von den flecken, die sind hauptsächlich an den blatträndern



ausserdem wollte ich euch das hier noch zeigen, ich bin mir nicht sicher ob das schon war als ich die pflanze gekauft habe, aber falls nicht, woran könnte das liegen ? trockene luft ? zu nasse erde ? überdüngt ?



sorry für meine vielen nervenden fragen und danke für eure hilfe
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Das letzte Bild zeigt wohl Transportschäden ob nun vom Gartencenter zu dir nach Hause oder ob im Gartencenter damit nicht so gut umgegangen wurde darüber kann man nur spekulieren.Du sagst ja selbst du bist dir darüber nicht sicher.Aber das sind auch nur Schönheitsfehler an denen man sich nicht stören sollte.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey ihr maranthen- und calatheafreunde,
bei mir gibts neuigkeiten, und neue fragen
ich habe mir vorhin einen untersetzer für meine calathea gekauft, der wird mit blähton und wasser gefüllt um der pflanze ein besseres klima zu schaffen
jetzt meine frage, soll ich die pflanze in ihrem topf direkt dadrauf stellen, oder soll ich die pflanze samt umtopf auf die schale stellen ?
ohne umtopf siehts irgendwie schöner aus, allerdings weiss ich nicht ob die pflanze wasser aus der schale zieht wenn ich sie ohne ihren jetzigen umtopf dadrauf stelle, habt ihr einen tipp für mich ?

so sieht das aus
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
hey ihr maranthen- und calatheafreunde,
bei mir gibts neuigkeiten, und neue fragen
ich habe mir vorhin einen untersetzer für meine calathea gekauft, der wird mit blähton und wasser gefüllt um der pflanze ein besseres klima zu schaffen
jetzt meine frage, soll ich die pflanze in ihrem topf direkt dadrauf stellen, oder soll ich die pflanze samt umtopf auf die schale stellen ?
ohne umtopf siehts irgendwie schöner aus, allerdings weiss ich nicht ob die pflanze wasser aus der schale zieht wenn ich sie ohne ihren jetzigen umtopf dadrauf stelle, habt ihr einen tipp für mich ?

so sieht das aus


Am besten wäre auf den mit Blähton gefüllten Untersetzer einen umgedrehten Untersetzer drauf zu stellen und darauf die calathea zu stellen.So kommt sie nicht in Kontakt mit dem Blähton und dem Wasser.Wenn du sie so stehen lässt führt das auf Dauer zu Staunässe,weil sie so immer wieder Wasser nachzieht.Oder das was beim Gießen überschüssig war und abläuft sich in dem Blähton staut und so auch für Staunässe sorgt.Blähton kann nicht endlos Wasser aufnehmen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey zhenja,
genau sowas hab ich mir schon gedacht, werde deinen rat befolgen und das so machen, danke

gibts bei euren calatheas und maranthen was neues zu berichten ? wie ist der stand der dinge ? gibts neue fotos ?
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
hey zhenja,
genau sowas hab ich mir schon gedacht, werde deinen rat befolgen und das so machen, danke

gibts bei euren calatheas und maranthen was neues zu berichten ? wie ist der stand der dinge ? gibts neue fotos ?


Gern geschehen.
Bei meinen Maranten tut sich momentan nicht viel sie wachsen mäßig.Kein Grund neue Photos zu machen,weil sie irgendwie alle gleich aussehen.
Ich freue mich da schon eher auf´s Frühjahr,wenn mit Blüten gerechnet werden kann und wenn sie wachsen da kann man schön dokumentieren was sie an Größe zulegen. Und dann wird´s von mir auch neue Photos geben (es sei den ich finde zwischenzeitlich die Marantenart irgendwo zu kaufen die ich seit langem suche)
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

damit der thread hier mal wieder ein bißchen aus der versenkung geholt wird:
blumenbiene hat herausgefunden das Penny ab donnerstag calatheas für 1,99€ hat, vielleicht gibts ja bald ein paar neuzugänge hier

Zitat geschrieben von Zhenya
Gern geschehen.
Bei meinen Maranten tut sich momentan nicht viel sie wachsen mäßig.Kein Grund neue Photos zu machen,weil sie irgendwie alle gleich aussehen.
Ich freue mich da schon eher auf´s Frühjahr,wenn mit Blüten gerechnet werden kann und wenn sie wachsen da kann man schön dokumentieren was sie an Größe zulegen. Und dann wird´s von mir auch neue Photos geben (es sei den ich finde zwischenzeitlich die Marantenart irgendwo zu kaufen die ich seit langem suche)


auf blüten hoffe ich auch sehr
ansonsten gibts neue fotos von meiner calathea in meinem blog, der erste monat ist weitgehend schadlos überstanden
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo!
Nachdem mir "angemeldeter Gast" den Tip mit eurem Stammtisch hier gegeben hat (danke nochmal!), setz ich mich doch mal dazu, wenn ich darf. Bin nämlich seit letzten Freitag stolze Besitzerin einer Calathea zebrina.

Habe ihr am Samstag dann sofort auch solch ein Untergestell wie "angemeldeter Gast" gebaut, allerdings gab's keinen Blähton, sondern nur Seramis, mir wurde gesagt, das würde aber auch seinen Zweck erfüllen. Ich setz hier mal den Link von meiner rein, sitze momentan im Büro, kann also kein neues Photo hochladen: forum/ktopic37197--1-135.html

Ich besprühe sie täglich (arbeitsbedingt) nur 2 Mal mit warmen Wasser, den Seramis ebenfalls. Am Wochenende kann ich sie öfters besprühen, da bin ich ja meist tagsüber zu Hause. Bis jetzt macht sie sich auch ganz gut in unserem Badezimmer. Okay, ich habe einige kleine braune Stellen/Löcher auf den Blättern festgestellt, als ich sie gekauft habe, waren da auch schon welche, aber es sind nun ein paar mehr geworden. Ich hoffe, ich muß mir deswegen keine Sorgen machen?

Was mir allerdings schon ein wenig Kopfschmerzen bereitet: Man soll die ja nicht unter 16°C stehen haben. Bei uns im Badezimmer sind's allerdings nur 12°C. Klar, ihr könntet jetzt sagen "mach die Heizung an", nur ich glaub, mein Freund würde mich schon ein wenig schief angucken, wenn ich im Bad die Heizung jetzt extra "nur" für die Calathea anschmeiße (er rümpfte ja schon 'n winzig kleines biß'l die Nase, als ich die in meinem Arbeitszimmer wegen meiner kranken Zami aufgedreht habe). Heizung haben wir im Badezimmer eigentlich nie an (es sei denn, es ist mal wirklich rattig kalt), da wir der Meinung sind, warum soll die Heizung ballern, wenn wir morgens und abends grad mal ca. 1 Stunde im Bad verbringen... Zudem ist unser Bad recht groß (öhm, 26 m²), es würde also dauern, bis dort 'ne "Calathea-gerechte" Temparatur entsteht (von den Heizkosten mal abgesehen). Was meint ihr also nun: schaden die grad mal 12°C meiner Calathea? Wie könnte ich es ihr ein bißchen wärmer machen (ohne Heizung), gibt's da irgendwelche Alternativen?

Gibt's evtl. sonst noch irgend etwas zu beachten? Ich möchte nix falsch machen!!!

Liebe Grüße
Jacke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.