Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo Loony!
Danke für Deine Infos, jetzt bin ich schon ein wenig beruhigter. Okay, dann warte ich erstmal weiter ab und beobachte.

Nee, direkt an der Heizung steht sie nicht, da ist so ca. 1 - 1,5 Meter noch Platz dazwischen (mit "sofort an der Heizung" war wohl ein wenig übertrieben, da sie ja vorher in ca. 4 Meter Entfernung davon stand...).

Zitat
aber eigentlich sind die Pflegeleicht...
meintest Du das ironisch?

Liebe Grüße
Jacke
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Öööhm....jein........
Also es gibt Pflanzen, die sind viel zickiger......aber auch gaaaanz viele, die pflegeleichter sind.
Hast Du den rechten Platz (in Bezug auf Wärme, Licht & Feuchtigkeit) gefunden, läuft´s quasi wie von selbst und Du musst nur noch im Winter ein wachsames Auge auf sie werfen.........und geht es doch mal schief, kann man die meistens durch abschneiden retten und wieder von vorne Anfangen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Okay, dann schauen wir mal, ob bei mir demnächst alles wie von selbst läuft Ansonsten weiß ich ja, wohin ich mich wende
Liebe Grüße
Jacke
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hallo maranthenfreunde,
bei mir raschelts ordentlich im gebüsch, meine maranthe treibt grad vier neue stiele aus dem boden, bei einem rollt sich schon en kleines blättchen aus, und an einem älteren stiel hat sich etwas höher eine verzweigung gebildet wo sich ebenfalls ein neues blatt ausrollt, alles innerhalb der letzten woche
ist also schwer was los hier

ist die wachstumsphase bei euch auch schon eingeleutet ? oder sollte das etwa nur ein kurzes strohfeuer sein ?
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ angemeldeter Gast: wow, das freut mich ja für Dich Dann gibt's ja bald 'n neues Photo von Deiner Calathea zu sehen

Bei mir raschelt leider nix, im Gegenteil, nunmehr 3 gelbe Blätter (was mache ich eigentlich damit, abmachen, dran lassen?) und ich meine, die kleinen braunen Löcher und Flecken werden auch mehr. Aber ich übe mich erstmal in Geduld, hat Loony ja "angeordnet"

Aber immerhin gibt's seit gestern destilliertes Wasser für meine Calathea, hab erstmal 10 Liter geholt, damit sollte ich 'ne Weile auskommen, bzw. bis zum nächsten Regen (und dann wird Regenwasser aufgefangen, so!).

Mußte mich gestern beim Pflanzenshopping arg zusammenreißen, daß ich mir nicht noch 1,2 Calatheas für's Bad dazuhole Mit Untergestell gäbe es dann doch langsam Platzprobleme...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wenn du mit destilliertem wasser gießt musst du aber daran denken ein ganz klein bißchen dünger ins wasser zu tun, da in dem dest wasser ja keine nährstoffe enthalten sind
ich mache das auch so, gebe 1ml dünger auf 1L wasser beim gießen im moment, im sommer kann man die konzentration dann höher ansetzen
wenn du es nur zum sprühen benutzt kommt natürlich kein dünger rein
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Seeeehr gut ,

die gelben Blätter kannst Du dran lassen, bis sie ganz vertrocknet sind oder abschneiden...........ganz wie es Dir beliebt.
Ich denke mir, das die Blätter mit den braunen Flecken sich auch noch verabschieden

Meine treiben auch fröhlich aus.

Lieben Gruß
Loony(die ab und zu Florasprint ins Gießwasser gibt )
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Gegossen hatte ich sie bis jetzt nur 1 Mal, irgendwie ist die Erde immer noch gut feucht (ich vermute mal, wegen dem Wasser, was an den Blättern nach dem besprühen runtertropft).

@ angemeldeter Gast: kippst Du eigentlich normales Wasser in Dein Untergestell oder da auch aufpassen, das da nicht zu kalkhaltiges drin ist?

@ Loony: Ich denke mir, das die Blätter mit den braunen Flecken sich auch noch verabschieden Will ich nicht!!!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

@jacke in den untersetzer schütte ich auch dest wasser, aber nur aus dem grund weil eh immer genug nachschub aus dem trockner kommt, der läuft bei uns halt recht oft, und bevor das in den abfluss geschüttet wird kann es lieber bei mir verdunsten
sonst würde ich einfach leitungswasser rein tun, falls sich kalkflecken auf dem ton bilden sollten kann man die kügelchen ja alle halbe jahre mal auswechseln und die schale reinigen, was ich aber sowieso machen würde
rein theoretisch verdunnstet dest wasser schneller als wasser in dem stoffe enthalten sind, warum das so ist weiss ich nich mehr, habs irgendwo im internet gelesen, aber das wird ohnehin für unsere zwecke keinen unterschied machen

als ich die calathea aus der gärtnerei geholt hab hatts auch ewig gedauert bis ich die das erste mal gegossen habe, die scheinen da etwas großzügiger zu sein mit dem wasser
inzwischen ist die oberste erdschicht immer ganz trocken (trotz sprühen) da ich nur von unten gieße
ich richte mich so ein bißchen nach aussehen, gefühl und topfgewicht wann sie wieder trinken darf, ich denke mit der zeit bekommt man den dreh raus wann man gießen muss
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

So, hab die 3 gelben Blätter heut Morgen erstmal abgeschnitten. Hat mich zwar etwas Überwindung gekostet, aber wenn die eh abfallen würden... So saugen die sich wenigstens nicht mehr evtl. unnütz mit Nährstoffen voll und die anderen Blätter haben mehr davon übrig

Okay, dann kann ich also bei meinem normalen (warmen) Leitungswasser für das Untergestell bleiben, schön. Ups, die Calathea wird also besser von unten gegossen? Also Topf raus und in den Übertopf Wasser rein? Meiner hat unten allerdings Löcher (hatte extra solch einen Topf geholt, damit evtl. überschüssiges Wasser brav ablaufen kann)
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Jacke
Okay, dann kann ich also bei meinem normalen (warmen) Leitungswasser für das Untergestell bleiben, schön. Ups, die Calathea wird also besser von unten gegossen? Also Topf raus und in den Übertopf Wasser rein? Meiner hat unten allerdings Löcher (hatte extra solch einen Topf geholt, damit evtl. überschüssiges Wasser brav ablaufen kann)


also genrell ist das so das einige pflanzen es besser vertragen wenn sie von unten gegossen werden, zumindest nach dem zu urteilen was ich jetzt so alles darüber gelesen habe, und ich weiss von ein paar leuten hier das die auch nur von unten gießen (ich habe den tipp von blumenbiene bekommen, wo ist die überhaupt hin ?) das heisst jetzt nicht das normales gießen unbedingt schlecht sein muss und wie groß der unterschied in der pflanzenentwicklung dann tatsächlich ist kann ich nicht beurteilen
ausserdem meine ich gelesen zu haben das man nicht so schnell trauermücken bekommt wenn die oberste erdschicht stetig trocken ist (schlagt mich wenn ich falsch liege)
bei mir läuft das folgendermaßen, ich tuhe das gießwasser in eine schüssel und stell die calathea da n stündchen rein, wenn sie kein durst mehr hat tropfe ich sie kurz ab und stell die zurück auf ihre schale
die löcher in dem umtopf sind sehr wichtig damit keine staunässe entsteht hast schon alles richtig gemacht, in unserem fall zieht sie dadurch das wasser nach oben
wenn du das wasser in den übertopf kippst musst du aber vorsichtig sein, von unen gießen heisst nicht das die pflanze die ganze zeit im wasser stehen darf, staunässe ist ganz schlecht, also länger als ne stunde darf die bei mir nicht trinken, denn wenn die wurzeln immer unter wasser sind und so kein sauerstoff mehr daran kommt faulen die

ich hoffe das hilft dir ein bißchen weiter, korrigiert mich wenn ich was falsches geschrieben hab
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Landgast,

war schon alles richtig, keine Sorge, so unwissend bist doch gar nicht

Hey Jacke,

Du kannst es so machen wie Landgast oder aber auch von oben gießen und das überschüssige Wasser entfernen. Das ist eigentlich egal.
Ich gieße immer von oben weil mir das andere zu aufwändig ist

Bei einigen, sehr empfindlichen Pflanzen, ist gießen von unten besser und auch bei frisch gekeimten Pflanzen würde ich eher von unten gießen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Halli Hallo!!!
Ich hab auch 2 Korbmaranten und eine Marante!!!! Ich liebe diese Pflanzen!!!!
Ich hätte gern noch mehr, aber ich hab keinen Platz mehr.....
Na hier sind die Hübschen : (Einen Applaus bitteee!!)
DSC00019.JPG
DSC00019.JPG (58.2 KB)
DSC00019.JPG
DSC00007.JPG
DSC00007.JPG (53.92 KB)
DSC00007.JPG
DSC00006.JPG
DSC00006.JPG (43.38 KB)
DSC00006.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Anneken,
willkommen im Club der Maranthensüchtigen

Glaub mir......lange hält das "kein Platz" Argument nicht an..... ......spätestens wenn Du gaaaaanz ahnungslos an Pflanzenregalen vorbeischlenderst und urplötzlich einen Traum von Maranthe und Co entdeckst, die Du noch niiiie gesehen hast.
Dann geb ich Dir höchstens 2 Wochen, in denen deine Vernunft langsam aber sicher niedergekämpft wird ......und schwupp ist die in deinem Auto und Du hast keine Ahnung wie

Schöne Pflänzchen hast Du

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Anneken
Halli Hallo!!!
Ich hab auch 2 Korbmaranten und eine Marante!!!! Ich liebe diese Pflanzen!!!!
Ich hätte gern noch mehr, aber ich hab keinen Platz mehr.....
Na hier sind die Hübschen : (Einen Applaus bitteee!!)


hey anneken,
schön das du den weg hierher gefunden hast, ich glaube bei uns bist du genau richtig aufgehoben
ich habe mir zuerst auch fest vorgenommen erstmal nur die eine calathea zu haben, aber von dem gedanken habe ich mich längst verabschiedet, es ist nur eine frage der zeit wann hier die nächste steht (samstag fahr ich in die gärtnerei ) hoffentlich finde ich das objekt meiner begierde
hast ein paar wirklich schöne exemplare das ist dein applaus
calathea zebrina, calathea makoyana und ne calathea rufibarba wenn ich das richtig sehe, oder ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.