Mangosamen und Anzucht!

 
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2016

Avolon89

Guten Tag Allerseits!

Ich habe mich gestern entschlossen mich an einer Mango auszuprobieren. Eine Mango war schnell gekauft und verzehrt
Die Bergung des Samen ging überraschend einfach, normal ist die Außenhülle sehr widerspenstig.

Als Anzuchtmaterial habe ich Watte gewählt wie man es hier auf dem Foto sehen kann. Auf den Samen habe ich dann nochmal eine Schicht Watte gelegt und an einen sonnigen Platz gestellt. Die Watte wurde angefeuchtet. Kann ich den Samen so zum Keimen bringen?

[attachment=0]IMG_5313.JPG[/attachment]

Ich bin gespannt ob etwas aus diesem Samen wird!

Grüße und weiterhin einen grünen Daumen!
IMG_5313.JPG
IMG_5313.JPG (120.14 KB)
IMG_5313.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Unsere Suchfunktion ist da spitze:
mango-allgemeines-zur-keimung-anzucht-und-pflege-t18933.html
Und unter deinem Thread findest du auch was.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Avolon,
oder auch das hier...
mango-mangos-mangifera-t101326.html
Meine Mango ist mir leider in diesem Winter eingegangen...
aber es liegen gerade zwei in der Küche...
Vielleicht landet ein Kern wieder zufällig in der Erde und es wächst zufällig ein Mangopflänzchen und wir lesen uns zufällig im selben Thread und schreiben uns zufällig gegenseitig Erfolgsmitteilungen...
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2016

Avolon89

Danke! Also die Watte-Variante scheint auch zum Erfolg zu führen. Ich ich werde sie als Übergang nehmen. Habe mir gestern Kokosanzuchterde geordert. Darin darf die Mango dann fröhlich vor sich hin wachsen
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hmmm... mal eine ganz blöde Frage, aber muss der Kern so auschauen wie bei Avolon? Der schaut so "verdorben" aus
Und kann man aus einer Thai Mango (so beim M*rkur angeboten "Nam Dok Mai") eine Pflanze ziehen oder nur aus den "herkömmlich" angebotenen (diese grün/rote faserige Mango) und/oder umgekehrt?
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Ich glaube aus allen Mango Sorten können Pflanzen gezogen werden. Diese Mango würde ich aber auch gerne zum keimen bringen wollen ist mal was besonderes und was anderes!
Ja, der sieht wirklich nicht mehr fit aus, ich wollte aber nichts sagen, vielleicht ist es ja nur außen und er keimt trotzdem.
Probieren geht über studieren, so entstehen bekanntlich Erfahrungen!
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2016

Avolon89

Kein schöner Begriff "verdorben". Er kam so aus der Mango und er scheint nicht von einem Pilz befallen zu sein. Ich erinnere an die Geschichte "Das hässliche Entlein" Bis aus die Verfärbungen sieht er noch Recht gut aus, ich gebe ihm eine Chance.
Sobald er keimt folgen natürlich Fotos.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2016

Avolon89

Huhu!

Sooo dann mal hier an die Zweifler Dem Samen geht es bestens. Hier der Beweis. Er treibt aus
Es werden immer mal wieder Fotos vom Verlauf hochgeladen.

[attachment=0]IMG_5354.JPG[/attachment]

Grüße
IMG_5354.JPG
IMG_5354.JPG (144.42 KB)
IMG_5354.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Mit Zweifler wär wohl ich gemeint... *schäm* hätte echt nicht gedacht das da noch was kommt Avolon. Hast mich nun eines Bessern belehrt!
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2016

Avolon89

Frage:

Ist Kokoserde für eine Mangoanzucht gut geeignet und wenn ja wie lange kann ich das Bäumchen dann in diesem anzüchten. Ich habe für ihn schon ein entsprechenden Topf vorbereitet. Da er ja eine Pfahlwurzel bildet hat er anfangs schon gute 20 cm nach unten Platz.

Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich persönlich würde sie gleich in richtige Blumenerde setzten. Zwar "ernährt" sie sich noch lange von ihren Keimblättern und muss erst gedüngt werden wenn sie abfallen, aber die Mango braucht nährstoffreiche Erde, sodass du die Erde ersetzen musst sobald die Keimblätter abfallen. Das würde die junge Pflanze nur unnötig stressen und die Wurzel könnte eventuell Schaden nehmen.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2016

Avolon89

Hallo Christian,

habe ihn vor ca 4 Tagen in richtige Erde gesetzt und habe heute mal neugierig unter die Erde geschaut. Er bildet bereits seine typische Pfahlwurzel und der Trieb schaut schon etwas an der Seite des Samens heraus! Mal schauen wie er wird.
Sobald er die ca 1 cm dicke Erdschicht durchstoßen hat folgt ein neues Foto!

Grüße
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2016

Avolon89

Guten Abend,

es gibt ein Update von meiner Mango-Pflanze! Sie ist nun durch die Erdschicht gebrochen und schon ca 5cm groß.
Ich bin gespannt wie sie im weiteren Verlauf aussehen wird und ob sie die Temperaturen und die wenige Sonne verträgt.Normal brauchen die ja einiges an Sonne. Das Sauwetter nervt so langsam.

[attachment=0]IMG_5491.JPG[/attachment]

Gruß
IMG_5491.JPG
IMG_5491.JPG (339.74 KB)
IMG_5491.JPG
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,
herzlichen Glückwunsch zur frisch geschlüpften Mango.
Wie sie sich weiter entwickelt werde ich dir nicht verraten, du sollst ja weiterhin gespannt sein.

Die Mango ist echt eine schöne Pflanze, ich kam immer noch nicht dazu auch eine zu pflanzen. Aber bald...

LG
iriri

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.