Mango aus dem Kern eine Pflanze - Teil 2

 
Avatar
Herkunft: rudersberg
Beiträge: 68
Dabei seit: 01 / 2010

deniz67

Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Wow, die sieht ja echt Klasse aus, Deniz. Wartest Du, bis sie sich selber verzweigt oder hilfst Du ihr irgendwann nach und dürfte ich Dich Fragen, wie alt die denn ungefähr ist?
Avatar
Herkunft: rudersberg
Beiträge: 68
Dabei seit: 01 / 2010

deniz67

nein also ich werde sie noch ein bisschen so wachsen lassen wenn sie mir zu hoch wird überlege ich es mir nochmal denn so sieht sie ja gar nicht schlecht aus sie ist etwas mehr als ein Jahr alt:D
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Hallo,
ich hätte mal eine Frage an diejenigen von euch, die mit der "Kern in Wasserschale auf die Heizung"-Methode schon Erfolg hatten.
Inzwischen liegt bei mir der 4. Kern in einer Wasserschale auf dem Fensterbrett, da es dort letzte Woche auch recht warm war, und ich dachte das würde genügen. Jetzt hab ich festgestellt, dass es dort aber doch zu kalt ist, das Wasser ist immer total eisig und seit es so kalt ist, sind die Kerne bräunlich belegt und auch nicht mehr gewachsen. Auf der Heizung hätten die Kerne aber kein Licht, da das Fensterbrett direkt drüber ist.
Meine Frage ist jetzt also, was wichtiger ist: das Licht oder die Wärme? beides kann ich ihnen leider nicht bieten....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zum Keimen ist die Wärme wichtiger, zum Wachsen dann natürlich Licht und Wärme. Mangos sind nun mal eher tropische Temperaturen und Lichtverhältnisse gewöhnt.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Also bei meinen jetztigen ist das Wasser auch immer eiskalt geworden, aber das hat ihnen wenig ausgemacht und außerdem habe ich das Wasser ja jeden tag durch Warmes ersetzt. Übrigens Danke für Deine Antwort Deniz
Avatar
Herkunft: rudersberg
Beiträge: 68
Dabei seit: 01 / 2010

deniz67

kein Problem mr.palm und amalia meiner Erfahrung nach beim kern null sonne viel wärme ...
In der Natur ist es ja so das der Samen selbst von der harten hülle geschützt und gewärmt wird und keine sonne abbekommt.

Das ist meiner Meinung und Erfahrung nach deshalb so weil der kern am Anfang durch die sonne beschädigt wird UV-strahlen und so der Samen ist am Anfang gegen diese Strahlungen nicht resistent in der Natur wird sie von der schale geschützt bis sie sozusagen "abgehärtet" ist ^^

ich habe sie anfangs nie in die sonne gestellt und es hat super geklappt

erst wenn das grün da ist braucht die pflanze Sonnenlicht
Avatar
Herkunft: Bining (Frankreich)
Beiträge: 276
Dabei seit: 05 / 2011

kutter81

Hallo zusammen,
reihe mich auch nochmal ein.

hier meine Mango die ich letzten Sommer aus nem Kern gezogen habe.
SAM_0164.JPG
SAM_0164.JPG (229.27 KB)
SAM_0164.JPG
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2013

Baumlieb

Hallo,

nachdem ich mir selbst eine Mango pflanzen möchte, bin ich auf dieses Thema gestoßen.

Ich konnte mir glücklicherweise einen 1,20 m hohen Kübel organisieren, in dem ich gerne vier Mangos großziehen würde.
Wie groß wird die Pfahlwurzel genau auch in Hinblick auf die nächsten Jahre und wie sieht es mit dem Verhältnis von Wurzeltiefe und Pflanzenhöhe aus?

Wieviel Platz braucht eine Mango in der Breite? Kann ich vier Mangos in den oben genannten Kübel pflanzen, der etwa 30x30 cm breit ist?

Leider habe ich kein Südfenster. Würde ein direkter Platz am Ostfenster (insbesondere im Winter) ausreichen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen,

ich würde dir davon abraten, alle Mangos zusammen in einen Topf zu pflanzen. Die nehmen sich gegenseitig den Platz weg und früher oder später wird die Stärkste gewinnen, die anderen schwächeln und eingehen.
So wie du schreibst, hast du noch gar keine zum Keimen gebracht oder?
Den Topf kannst du dir dann erst mal für später aufheben.
Ostfenster ist gerade im Winter zu wenig, da solltest du dir dann überlegen, ob du ein Zusatzlicht installierst, damit sie auch im Winter genügend Licht bekommt. Und es muss relativ hohe Luftfeuchtigkeit herrschen, kannst du ihr das bieten?
Hast du im Sommer vielleicht die Möglichkeit, sie an einen sonnigen, hellen, warmen Platz im Freien zu stellen?
Mangos brauchen definitiv tiefe Pflanzgefäße. Gut geeignet sind da Rosen- oder Palmentöpfe, die es in allen möglichen Größen gibt.
Umtopfen solltest du dann jeweils erst, wenn der vorherige Topf schön durchwurzelt ist. Je höher der Topf, desto mehr Platz nach unten hat die Mango, um tiefere Pflahlwurzeln zu bilden. So pauschal ist das immer schwierig zu sagen, wie lang die Wurzeln wirklich werden, das kommt auf die Pflege, Topfgröße etc. an.....
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2013

Baumlieb

Danke für die ausführliche Antwort.

Ich habe noch keine zum Wurzeln gebracht. Möchte erstmal herausfinden, ob es Sinn macht.

Zum Bepflanzen nehme ich also erstmal einen kleinen Topf.

Die Luftfeuchtigkeit sollte kein Problem sein. Ich heize in der Regel nichtmal im Winter und habe viele Pflanzen in der Umgebung. Zur Not könnte ich sich auch regelmäßig besprühen.

Das Ostfenster müsste allerdings ihr dauerhafter Platz sein und ich würde nur ungerne ein Zusatzlicht installieren.

Ist das Projekt somit zum Scheitern veruteilt?

Grüße
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Es muss nicht unbedingt zum Scheitern verurteilt sein, die Mango kann ja nicht mehr als eingehen. Pobiere es doch einfach mal aus- und wenns ihr nicht passt, dann geht sie eben ein
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2013

Frieda2011

Möchte hier jetzt auch mal mein kleines Baby vorstellen
Ich hoffe sie kommt durch und sie sieht irgendwann auch mal so aus wie eure Mangos
LG
CIMG9215.JPG
CIMG9215.JPG (624.06 KB)
CIMG9215.JPG
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Die sieht aber schön aus, Glückwunsch für die tolle Pflanze, Frieda . So wie ich sehe, hast Du sie senkrecht eingetopft?- möchte ich nur mal gerne wissen
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2013

Frieda2011

Danke, hätte ich selbst nicht gedacht
Ja, es war leider schon zu spät, als ich las, dass man sie lieber waagerecht in die Erde legen soll. Jetzt ist die Wurzel 'außenrum' gewachsen. Ich weiß nicht, ob das jetzt länger gedauert hat..
Eingepflanzt habe ich sie am 25.02.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.